Ausschreibung für das Schuljahr 2025/26 

Um die deutsche Sprache und Kultur an französischen Schulen zu fördern und Mobilitätsprogramme bekannter zu machen, vergeben das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) in Zusammenarbeit mit der Föderation deutsch-französischer Häuser und dem Goethe- Institut im Rahmen des Programms mobiklasse.de

ein Stipendium für ein Lektorat im Goethe-Institut Nancy für den Zeitraum vom 1. September 2025 bis 30. Juni 2026.

Ihre Aufgaben:

Als Lektor:in von mobiklasse.de sind Sie in Grund- und weiterführenden Schulen sowie in berufsbildenden Einrichtungen in der jeweiligen Region tätig. Sie werden von den Schulen angefragt und organisieren altersgerechte Animationen für Kinder und Jugendliche. Ziel ist es, bei den Schüler:innen mit kreativen Methoden und spielerischen Ansätzen Interesse an der deutschen Sprache und Kultur zu wecken. Außerdem sollen die jungen Menschen Lust auf Auslandserfahrungen bekommen und mehr über deutsch-französische und europäische Mobilitätsprogramme erfahren. Die Animationen finden vor Ort in den Schulen oder online statt.

Bei Interesse können Sie auch bei öffentlichen Veranstaltungen für mobiklasse.de mitmachen (Deutsch-Französisches Forum, Leipziger Buchmesse, Europatag, Messen etc.).

Die Vorteile für Sie

Als Lektor:in profitieren Sie von einer dynamischen Ausbildung im Bereich der Sprach- und Gruppenanimation (mit Elementen aus der Theaterpädagogik, Rhetorik etc.). Bei binationalen Seminaren in Deutschland und Frankreich und Online-Fortbildungen entwickeln Sie Ihre pädagogischen Fähigkeiten und interkulturellen Kompetenzen weiter. Ein Team aus Expert:innen für Kultur und Schulwesen steht Ihnen hierzu beiseite. Vom 1. bis 5. Juni 2025 nehmen Sie an einem Vorbereitungsseminar in Frankfurt teil.

Während des gesamten Einsatzes als Lektor:in steht Ihnen ein Tag pro Woche für persönliche Projekte zur Verfügung (z. B. für Sprach- oder Sportkurse, Musikprojekte, Organisation von Veranstaltungen etc.).

Sie erwerben Schlüsselkompetenzen in den Bereichen Sprachanimation und pädagogische Materialien, Arbeit mit digitalen Animationstools, Kenntnisse über das französische Schulsystem und kulturelle Einrichtungen, Vernetzung im deutsch-französischen Raum, Projektmanagement, Budgetverwaltung, Kommunikation und Pressearbeit.

Individuelle Begleitung und Rahmen

  • Neben einem monatlichen Stipendium von 1.300 Euro (netto) verfügen Sie über ein Budget für Reise-, Verpflegungs- und Mobilfunkkosten sowie für die Erstellung von Unterrichtsmaterialien. Für eine Dauer von 6 Monaten wird Ihnen ein Dienstwagen bereitgestellt.
  • Die Vier-Tage-Woche gibt Ihnen die Flexibilität, Ihre Veranstaltungen und Bürotage eigenständig zu organisieren.
  • Für die Stellen ohne Universitätsanbindung werden Sie über "Dr. Walter" kranken- und unfallversichert.
  • Die Unterstützung durch das Koordinationsteam sowie eine:n Tutor:in vor Ort an Ihrer Einsatzstelle bieten eine umfangreiche individuelle Begleitung.

Kulturelle und institutionelle Vernetzung

In Ihrer Funktion als Lektor:in werden Sie an einer Einrichtung des Netzwerks von deutschfranzösischen Institutionen oder deren Partner in Frankreich eingesetzt. Sie kommen täglich mit einer Vielzahl von Schlüsselakteur:innen aus unterschiedlichen deutsch-französischen Einrichtungen in Kontakt. Dazu zählen Kulturhäuser, Vertreter:innen des Schul- und Hochschulwesens, Gebietskörperschaften, ARTE, Verlagshäuser, das Netzwerk der DFJWJuniorbotschafter:innen und noch viele mehr. So können Sie Ihr berufliches Netzwerk nachhaltig ausbauen!

Wer bei mobiklasse.de mitmacht, wird Teil einer Gemeinschaft, die sich seit über 20 Jahren für die Förderung der deutschen Sprache und Kultur in Frankreich stark macht. Ebenso werden Sie Teil eines binationalen Teams mit den 12 Lektor:innen des Programms FranceMobil.

Bewerbungsvoraussetzungen

  • Sie sind am 1. September 2025 nicht älter als 30 Jahre.
  • Sie haben einen Hochschulabschluss, mindestens auf Bachelor-Niveau.
  • Sie verfügen möglichst über einen Führerschein Klasse B.
  • Sie können pädagogische Kenntnisse im schulischen und/oder außerschulischen Bereich vorweisen. Erste Erfahrungen in der Vermittlung von Deutsch als Fremdsprache sind von Vorteil.
  • Ihr Sprachniveau auf Französisch entspricht mindestens der Stufe B1.
  • Sie sind gut organisiert und flexibel.
  • Sie verfügen über Kenntnisse des französischen Bildungssystems
  • Sie sind mobil und können andere mit Ihrer Begeisterungsfähigkeit anstecken.

So bewerben Sie sich

Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf und Motivationsschreiben) zeitnah per E-Mail unter coordination@mobiklasse.de ein.

Ihre Ansprechperson

Camilla Brockmeyer

Projektkoordination mobiklasse.de

coordination@mobiklasse.de