Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) ist eine internationale Organisation im Dienste der deutsch-französischen Zusammenarbeit mit Standorten in Paris, Berlin, Saarbrücken und Straßburg. Es ist auf Grundlage des 1963 unterzeichneten Elysée-Vertrags entstanden und hat die Aufgabe, die Beziehungen zwischen der deutschen und französischen Jugend innerhalb eines erweiterten Europas zu fördern.

Praktikum in der Einheit „Regionen, Europa und Nachbarschaft“ des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW)

Für die Vorbereitung, die Durchführung und den Abschluss verschiedener trilateraler Veranstaltungen sowie den Auswahlprozess der Mittel- und Osteuropa (MOE), Südosteuropa (SOE) und Maghreb-Sonderfonds 2026 sucht die Einheit „Regionen, Europa und Nachbarschaft“ (REN) eine Praktikantin oder einen Praktikanten ab dem 1. September 2025. Punktuell können weitere Aufgaben im Bereich trilaterale Programme, Städte- und Regionalpartnerschaften sowie zur allgemeinen Unterstützung der Einheit anfallen:

Praktikumsort: Paris (13ème Arrondissement) (in Präsenz)

Praktikumsdauer: 5-6 Monate (Pflichtpraktikum)

Arbeitszeit: 35 Stunden/Woche

Aufwandsentschädigung: 4,35 € / Std. (Aufwandsentschädigung in der Höhe der in Frankreich gesetzlich geregelten monatlichen Praktikumsentschädigung)

 

Aufgaben

  • Unterstützung bei den letzten Vorbereitungen und vor allem der Nachbereitung der Fortbildung „Friedenspädagogik: Wie kann man in Jugendbegegnungen über Kolonialisierung / Entkolonialisierung sprechen?“ (Berichte, Übersetzungen, Kommunikation mit Teilnehmenden, Hilfe bei den Fahrtkostenabrechnungen, etc.)
  • Vor und Nachbereitung des Maghreb-Netzwerktreffens des DFJW (Begleitung von online Terminen und Webinaren, Kommunikation mit den Teilnehmenden, Recherchen zu Themenschwerunkten und Referent:innen, Erstellen von Informationsunterlagen, Übersetzungen)
  • Unterstützung beim Auswahlprozess der Sonderfonds 2026 (Prüfung der Antragsunterlagen, Organisation der Jurysitzungen, Teilnahme an den Jurysitzungen, Verfassen von Zu- und Absagen und Vereinbarungen)
  • Erstellen von Statistiken und Länderübersichten für Veranstaltungen
  • Evtl. Unterstützung bei der Betreuung der Regionalbeauftragten und der Juniorbotschafter:innen für die verschiedenen Schwerpunktregionen des DFJW
  • Evtl. Unterstützung einer verstärkten Kommunikation zum Weimarer-Dreieck
  • Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung des Fachkräftetreffens „Trilaterales Forum für Jugendaustausch in Nürnberg“ (Kommunikation mit Teilnehmenden als auch mit Referent:innen, Unterstützung bei der Erstellung von Präsentationen und Informationsunterlagen, Übersetzungen, etc.)
  • Aktualisierung von Kontakten zur Eingabe in die CRM-Datenbank Tribe und Veröffentlichung von Inhalten auf der Website des Referats
  • Verfassen interner und externer Dokumente (E-Mails, Briefe, Berichte, Rundschreiben, Analysen usw.)
  • Verwaltungsaufgaben und Sekretariatsunterstützung (Übersetzen, Korrekturlesen, Recherchen, Anlegen und Aktualisieren von PowerPoint-Präsentationen usw.)

Anforderungen

  • Eingeschriebene:r Student:in (Deutsch-französische Beziehungen, Internationale Beziehungen, Politikwissenschaft, Regionalstudien, Kommunikationswissenschaften, Journalismus, Geschichte oder vergleichbares)
  • Pflichtpraktikum im Rahmen eines Studiums oder einer Ausbildung
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Deutsch- und Französischkenntnisse
  • Gute mündliche und schriftliche Englischkenntnisse
  • Sehr gutes Gespür für die Arbeit mit Texten
  • Großes Interesse an Zahlen und Statistiken
  • Gewissenhaftigkeit und Organisationstalent
  • Aufgeschlossenheit, Teamgeist und Flexibilität
  • Anwenderkenntnisse im Pack-Office und Kenntnisse in der Pflege von Webseiten und der Kommunikation in den sozialen Netzwerken

Junge Menschen mit besonderem Förderbedarf, die den erwarteten Ansprüchen entsprechen, werden bevorzugt behandelt. Weitere Infos und die Ihrer Bewerbung beizufügende Erklärung finden Sie auf dieser Seite.

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben und Lebenslauf) per E-Mail unter der Angabe folgender Referenz REF/202507 an: candidaturestage@ofaj.org

 

DFJW – Personalabteilung

51 rue de l’Amiral Mouchez

75013 Paris