Mit der Rückkehr einer Trump-Administration stehen die transatlantischen Beziehungen erneut vor großen Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund rückt das Weimarer Dreieck - die seit 34 Jahren bestehende politische, wirtschaftliche und zivilgesellschaftliche Partnerschaft zwischen Deutschland, Frankreich und Polen - als möglicher Stabilitätsanker und Impulsgeber für ein geeintes Europa verstärkt in den Fokus.
Gemeinsam mit Expert:innen aus allen drei Ländern des Weimarer Dreiecks möchten wir, die Juniorbotschafter:innen für trilaterale Programme des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW), mit Ihnen und Euch diskutieren, welche Rolle das Weimarer Dreieck künftig in der europäischen Sicherheits- und Außenpolitik spielen kann - und welche Chancen es für eine stärkere europäische Zusammenarbeit bietet. Mit dabei sind:
- Stephen Bastos - Projektleiter Europäischer Dialog bei der Stiftung Genshagen (Moderation)
- Jacob Ross - Research Fellow und Experte für Deutsch-französische Beziehungen bei der Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP)
- Jeanette Süß - Wissenschaftlerin und Mitglied im Studienkomitee für deutsch-französische Beziehungen am Institut français des relations internationales (Ifri)
- Dr. hab. Pierre-Frédéric Weber - Vizedirektor des Instituts für Geschichte an der Universität Szczecin
👉 Hier geht’s zur Anmeldung. Den Zoom-Link zur Teilnahme erhalten Sie und Ihr am Tag vor der Veranstaltung per E-Mail.
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme und eine anregende Diskussion über die Zukunft Europas!