Das DFJW möchte dazu beitragen, diese historische Chance des Zusammenwachsens zu nutzen. Jugendbegegnungen sollen dabei helfen, einander besser kennenzulernen, ein europäisches Zusammengehörigkeitsgefühl zu schaffen und die grenzüberschreitende Kooperation zu stärken. Das gilt auch für Austauschprojekte mit Mittel- und Osteuropa (MOE) als eine der Schwerpunktregionen in der trilateralen Förderarbeit des DFJW. 

Was bedeuten gelebte Toleranz, Solidarität, Demokratie und Chancengleichheit in der EU?

Und wie können sie in der Praxis umgesetzt werden?  Die trilateralen Begegnungen richten sich an zivilgesellschaftlich engagierte Jugendliche und junge Erwachsene, die in ihren Heimatländern und europaweit etwas bewegen wollen. Das DFJW und seine Partner geben ihnen das nötige Handwerkszeug an die Hand und vermitteln jungen Menschen die Kompetenzen, mit denen sie Stabilität, Frieden und Rechtsstaatlichkeit in Europa sichern und ausbauen können.

Das DFJW fördert Begegnungen mit folgenden Ländern Mittel- und Osteuropas: 

Bulgarien, Estland, Kroatien, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Tschechische Republik, Ungarn, einige Länder der Östlichen Partnerschaft der EU wie Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Moldau und Ukraine.

Vorschau Junge Erwachsene bei einer Begegnung
Junge Erwachsene bei einer Begegnung
© Boris Bocheinski

Themen

Trilaterale Begegnungen mit Mittel- und Osteuropa sollen zu einem besseren Verständnis der eigenen und anderer Kulturen beitragen. Dabei passen das DFJW und seine Partner die Programme an die Situation in den beteiligten Projektländern Mittel- und Osteuropas an. Alle Maßnahmen sollen einen Projektgedanken verfolgen, im Einklang mit den Richtlinien des DFJW stehen, und den  Anforderungen des MOE-Sonderfonds des Auswärtigen Amtes und dem französischen Europa- und Außenministerium  entsprechen, wenn ein Antrag im Rahmen des Sonderfonds gestellt wurde. Es besteht auch hier die Möglichkeit, DFJW-Mittel oder Sonderfondsmittel zu beantragen. 

Ausschlaggebend für eine Förderung über den MOE-Sonderfonds im Jahr 2025 sind folgende Themenfelder: 

  1. Europa und bürgerschaftliches Engagement voranbringen
  2. Umweltschutz stärken, Klimawandel stoppen
  3. Friedenspädagogik und Erinnerungsarbeit fördern
  4. Jugend und Zivilgesellschaft stärken
  5. Berufliche Bildung und nachhaltiges Unternehmertum unterstützen

Die Ausschreibung zum MOE-Sonderfonds 2025 steht Ihnen hier zur Verfügung.

Themenbeispiele finden Sie in der Liste der 2024 geförderten Projekte.

Vorschau Jugendliche bei einem Projekt im Rahmen der Ausschreibung „Unser Europa, unsere Zukunft!“
Jugendliche bei einem Projekt im Rahmen der Ausschreibung „Unser Europa, unsere Zukunft!“
© Bundeszentrale für politische Bildung_Zöhre Kurc_BILDKRAFTWERK

Projektbeispiel: 'What did 1989 change for us? Youth Perspectives from France, Germany and Slovenia'