Bisher können Jugendliche, die ein freiwilliges Praktikum in Frankreich
absolvieren möchten, ohne jedoch in einer Bildungseinrichtung (Schule,
Berufsausbildung, Studium) eingeschrieben zu sein, nicht auf einen angemessenen
und gesicherten rechtlichen Rahmen zurückgreifen. Das soll sich mit der
Schaffung eines „deutsch-französischen Praktikantenstatus“ ändern. Am 31. Mai
2011 treffen sich die Mitglieder der Lenkungsgruppe (deutsche und französische
Vertreter der Arbeits- und Außenministerien, deutsch-französischer
Institutionen aus dem Bereich Arbeit und Berufsausbildung sowie
Arbeitsagenturen und Unternehmerverbänden) zum zweiten Mal in Paris.

Das Projekt verfolgt folgende Ziele: Ausarbeitung eines juristischen Rahmens,
Einrichtung einer zentralen Vermittlungsstelle für Praktika im jeweils anderen
Land mit Hilfe einer interaktiven Internetplattform, welche die Jugendlichen
bei der Praktikumssuche unterstützen soll.

Das Projekt wurde im Februar 2010 vom Deutsch-Französischen Ministerrat im
Rahmen der deutsch-französischen Agenda 2020 beschlossen.

Mehr dazu:
http://www.france-allemagne.fr/Deutsch-Franzosische-Agenda-2020,5854.html

DFJW-Kontakt :   Saskia Arendt     arendt@ofaj.org