Die Internationale Feuchtwanger-Gesellschaft (IFS) hat die Stadt Sanary-sur-Mer als ehemaligen Zufluchtsort vieler deutscher und europäischer Emigranten zur Begegnungsstätte für ihre diesjährige Tagung in Europa auserkoren. Zum Thema "Lion Feuchtwanger und die deutschsprachigen Emigranten in Frankreich von 1933 bis 1941" wird diese Tagung zahlreiche Wissenschaftler und Experten der Geschichte des Exils während des Nationalsozialismus versammeln.

Begleitend organisieren die französische Antenne des IFS und das Deutsch-Französische Jugendwerk ein binationales Seminar mit zwanzig Studenten und Doktoranten der Universitäten Amiens (Fachbereich Germanistik) und Heidelberg.

Weitere öffentliche Veranstaltungen finden im Rahmen der Tagung statt:
Sylvie Oussenko und Noël Lee geben im Théâtre Galli ein Konzert mit Werken von Josef Haydn, Gabriel Fauré, Guy Ropartz, Kurt Weill, Hanns Eisler, Paul Dessau, Gustav Mahler und Noël Lee

Eine Ausstellung präsentiert Exponate aus dem Archiv des Departement Var und wissenschaftliche Veröffentlichungen zur Geschichte der deutschen Emigranten in Sanary

Die Gesamtveranstaltung wird von der Stadt Sanary-sur-Mer, dem Auswärtigen Amt und der Stiftung zur Erinnerung an die Shoah unterstützt.

Kontakt: azuelos.daniel@wanadoo.fr