Der Wettbewerb richtet sich an französische Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 12 (collège und lycée) sowie an deutsche Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe (von der 8. Klasse bis zum Abitur), unabhängig davon, ob sie eine allgemeinbildende, technische oder berufliche Schulform besuchen.
Die Beiträge können einzeln oder im Team, auf Französisch oder Deutsch eingereicht werden. Eine deutsch-französische Tandemteilnahme ist erwünscht, aber nicht verpflichtend.
Das Thema der Ausgabe 2025/26 lautet:
„Liberté, Amitié, Élysée. Die Annäherung zwischen 1945 und 1963“ möchte junge Menschen ermutigen, sich kreativ und kritisch mit einem Kapitel der deutsch-französischen Geschichte auseinanderzusetzen, das zeigt: Aus Feinden können Partner werden – und aus Rivalität echte Freundschaft.
Das Format ist frei wählbar: Text, Audio, Video, Blog, Collage…
Alle Beiträge müssen von einem Projekttagebuch begleitet werden, das den Verlauf der Arbeit dokumentiert.
In verschiedenen Kategorien (Collège, Lycée, Tandem) werden zahlreiche Preise vergeben, mit Preisgeldern von bis zu 700 €.
Alle Teilnehmenden erhalten eine Urkunde.
Die Gewinnerinnen und Gewinner haben zudem die Möglichkeit, an europäischen Jugendbegegnungen des EUSTORY-Netzwerks teilzunehmen.
Anmeldeschluss: 23. Februar 2026
Einsendeschluss für die Beiträge: 23. März 2026
Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.eustory.fr
info@eustory.fr ; +33 (0)3 80 68 86 04