Bist du zwischen 18 und 30 Jahre alt? Interessierst du dich für Geschichte, Demokratie und den Aufbau einer friedlichen Zukunft in Europa? Hast du Lust, dein eigenes Projekt im Bereich Erinnerungsarbeit, interkultureller Dialog oder Friedenspädagogik zu entwickeln? Dann ist dieses Projekt genau das Richtige für dich!

Nimm an interkulturellen Begegnungen teil, bei denen du die gemeinsame Geschichte der beiden Weltkriege, der Kriege im ehemaligen Jugoslawien sowie die Geschichte von Kolonialisierung, Dekolonisierung und ihren Auswirkungen erkunden kannst.

Entdecke, wie unterschiedliche Erinnerungen unsere Gesellschaften prägen. Lerne, historischen Revisionismus zu bekämpfen, und starte dein eigenes Projekt für eine inklusive und demokratische europäische Erinnerungskultur!

Programmübersicht

  • Zwei Begegnungen in Frankreich und Bosnien-Herzegowina mit Besuchen von Erinnerungsorten und Vorträgen von Historiker:innen
  • Online-Schulungen zu Themen wie Projektmanagement und Medienkompetenz
  • Die Möglichkeit, mit finanzieller Unterstützung dein eigenes Projekt umzusetzen

Warum solltest du mitmachen?

  1. Eine interkulturelle und zivilgesellschaftliche Erfahrung 
    Nimm an einem einzigartigen Projekt teil, das Geschichte, Erinnerung und gesellschaftliches Engagement verbindet. Dabei kannst du deine Fähigkeiten in Kommunikation, Projektgestaltung und interkultureller Zusammenarbeit stärken.
  2. Ein europäisches Netzwerk engagierter junger Menschen 
    Werde Teil einer Gemeinschaft junger Menschen, die etwas bewegen wollen. Lerne Gleichgesinnte aus ganz Europa kennen und bringt euch in gemeinsamen Projekten ein.
  3. Stärke deine persönliche und berufliche Entwicklung 
    Sammle wertvolle menschliche Erfahrungen und setze dein eigenes Projekt um. Wir unterstützen dich fachlich und finanziell dabei. Gleichzeitig erwirbst du neue Kompetenzen und erweiterst dein Wissen. Das kann dir persönlich und beruflich weiterhelfen.

Termine und Orte

  • Februar – März 2026: Online-Vorbereitungstreffen
  • April 2026: Erstes Treffen in Straßburg/Frankreich
  • Mai – Juni 2026: Online-Lernphase
  • September 2026: Zweites Treffen in Bosnien und Herzegowina
  • Juli – Oktober 2026: Umsetzung lokaler Projekte

So bewirbst du dich:

Fülle dieses Formular vor dem 21. Dezember 2025 aus.

Weitere Informationen in der PDF-Ausschreibung

Kontakt: Lucie Wirz, wirz@dfjw.org