Vorstellung
Mit dem Ziel, den deutsch-französischen Austausch in möglichst vielen Themen und Bereichen zu fördern, hat das DFJW ein Begegnungsprogramm für junge Journalist:innen ins Leben gerufen. Die Wahrnehmung und Nutzung des Mediums Radio ist in Deutschland und Frankreich sehr unterschiedlich. Bei der Werkstatt sollen sich die jungen Menschen ein Bild davon machen, wie Radio-Journalist:innen im Partnerland arbeiten.
Das Programm richtet sich an Journalist:innen unter 31 Jahren, die für einen deutschen oder französischen Radiosender arbeiten. Aber auch junge Journalist:innen mit weniger Erfahrung können sich bewerben.
Im Mittelpunkt der 5-tägigen Radiowerkstätten steht ein aktuelles Thema. Daran nehmen 10 Journalist:innen teil: jeweils 5 aus Deutschland und 5 aus Frankreich. Sie bearbeiten in Zweierteams verschiedene Aspekte des Themas und fertigen Reportagen an. Anschließend nehmen sie eine Sendung auf.
Mit Unterstützung von zwei erfahrenen Journalist:innen von Radio France und Deutschlandradio entwickeln die Teilnehmenden gemeinsam eine deutsch-französische Sendung – mit allem was dazu gehört:
- Recherche
- Interviews
- Reportagen
- Schnitt
- Synchronisation
- Produktion
- Anmoderation
Die Teilnahme an diesem Programm bietet die Möglichkeit, die Arbeitsweise der Kolleg:innen kennenzulernen, sich über Erfahrungen auszutauschen und ein Netzwerk aufzubauen.
So bewerben Sie sich
Die nächste Radiowerkstatt findet im Dezember 2025 statt. Sie können sich hier bewerben. Journalist:innen unter 31 Jahren, die regelmäßig für Radiosender in Deutschland oder Frankreich arbeiten, können sich mit folgenden Unterlagen bewerben:
- Ausgefülltes Bewerbungsformular
- Lebenslauf
Erfahrungsberichte
Die Vorteile des Programms
-
1° Radio mal anders
Die Zusammenarbeit mit jungen Journalist:innen aus beiden Ländern wird Ihnen neue Sichtweisen auf den Beruf eröffnen. Darüber hinaus beschäftigen Sie sich in der Gruppe mit einem spannenden Thema und können neues Wissen erwerben.
-
2° Eine deutsch-französische Sendung
Bei der Radiowerkstatt werden Sie von erfahrenen Journalist:innen begleitet. An ihrer Seite und zusammen mit den anderen Workshop-Teilnehmenden können Sie Ihre Kompetenzen und Kenntnisse auf dem Gebiet des Hörfunks vertiefen.
-
3° Ein interkulturelles Projekt
An 5 Tagen werden Sie ein bestimmtes Thema zusammen mit Kolleg:innen bearbeiten, die möglicherweise eine andere Ausbildung gemacht haben und aus einem anderen Land kommen. Somit ist die Radiowerkstatt eine gute Gelegenheit, um grenzüberschreitend zu arbeiten und neue Methoden kennenzulernen.
Unsere beliebten Programme

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation • Deutsch-französische Zusammenarbeit
Eine Ausbildung für Jugendleiter:innen organisieren
Organisieren Sie mit Unterstützung des DFJW eine Ausbildung, um Jugendleiter:innen für deutsch-französische oder trilaterale Jugendbegegnung

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation • Deutsch-französische Zusammenarbeit
Hochschulseminare
Organisieren Sie deutsch-französische Hochschulseminare für Ihre Studierenden, um die europäische Zusammenarbeit hautnah zu erleben.

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation
FriDa, die Plattform für außerschulische Jugendbegegnungen
Die Online-Plattform FriDA erleichtert Ihnen die Organisation und Begleitung von deutsch-französischen außerschulischen Begegnungen.

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation
PARKUR – die Plattform zur Verbesserung deiner Französischkenntnisse
Du gehst für einen Job, ein Praktikum oder einen Freiwilligendienst nach Frankreich? Du kannst mit PARKUR deine Sprachkenntnisse aufpeppen!

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Europa • Interkulturelles Lernen
Brigitte-Sauzay-Programm
Du bist Schüler:in der 8. bis 11. Klasse? Verbringe mit dem Brigitte-Sauzay-Programm 3 Monate in Frankreich und erlebe eine einmalige Zeit!

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation
Fortbildung zum Gruppendolmetschen
Damit deutsch-französische Begegnungen ein voller Erfolg werden, bietet das DFJW Fortbildungen zum Gruppendolmetschen an.

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation • Deutsch-französische Zusammenarbeit
IN-Projekte
Sie möchten für Ihre Schulklasse eine deutsch-französische Begegnung organisieren? Dann informieren Sie sich über die IN-Projekte des DFJW.

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Medien und neue Technologien
Ein Tele-Tandem-Projekt organisieren
Tele-Tandem fördert Partnerschaften zwischen Schulklassen aus Deutschland und Frankreich durch ein gemeinsames Projekt mit digitalen Tools.

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation • Deutsch-französische Zusammenarbeit
Fortbildung zur Sprachanimation
Sie sind Jugendleiter:in? Dann bilden Sie sich für die vom DFJW entwickelte Methode der Sprachanimation fort!
Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Weiterbildung • Medien und neue Technologien
Blended Learning Fortbildung
Sie haben Lust, neue Formate für Treffen oder Schulungen zu erfinden?