Vorstellung

Die Ausbildung der pädagogischen Teams ist von wesentlicher Bedeutung, um den Erfolg von Jugendbegegnungen und -austauschen zu gewährleisten. Doch wie soll das gehen, wenn keine passende Ausbildung für die eigenen Bedürfnisse zu finden ist? Als Verein können Ihre eigene Ausbildung initiieren. Das DFJW unterstützt Sie dabei mit einer Förderung.

Wenn Sie eine Ausbildung für angehende Jugendleiter:innen anbieten, ermöglichen Sie ihnen damit die Aneignung von Wissen über das Partnerland (Sprache, Geschichte, Kultur), von interkulturellen Kompetenzen und Animationsmethoden. Außerdem erwerben die Teilnehmenden die erforderlichen Fähigkeiten, um ganz entspannt in einem bi- oder multilateralen Team miteinander zu arbeiten. 

Um eine Förderung vom DFJW zu erhalten, muss Ihre Ausbildung zweiteilig und mit jeweils einem Abschnitt in jedem Partnerland aufgebaut sein. Dabei muss ein zahlenmäßig ausgeglichenes Verhältnis zwischen den Teilnehmenden der beteiligten Länder bestehen. Denn es ist wichtig, dass die künftigen Jugendleiter:innen interkulturelle Begegnungen erleben und die damit verbundenen Bereicherungen und Schwierigkeiten erfahren, bevor sie diese Veranstaltungen selbst betreuen und junge Menschen erleben lassen. 

Sie möchten eine trilaterale Ausbildung organisieren? Auch das ist möglich, wenn Sie in jedem Land eine, also insgesamt drei, Begegnungsveranstaltungen organisieren.

Und wie geht das?

Wählen Sie zunächst das Thema Ihrer Ausbildung entsprechend Ihrem Bedarf. Sie können spezielle pädagogische Methoden anbieten (interkulturelle Mediation, Erinnerungsarbeit, Sprachanimation usw.) oder unter Berücksichtigung bestimmter Kriterien den Teilnehmenden den Erwerb einer DFJW-Zertifizierung ermöglichen. 

Die Infoblatt „Aus- und Fortbildungen“ mit den vom DFJW angebotenen Aus- und Fortbildungen kann dabei als Anregung dienen.

Anschließend können Sie sich mit dem pädagogischen Teil beschäftigen: Welches Format soll die Ausbildung haben, wer sollen die Ausbilder:innen sein, wie werden Theorie und Praxis miteinander verknüpft, welche Auswertungsmethoden werden gewählt usw.? 

Stellen Sie dann noch einen Finanzplan auf. Sie können das Dokument „Wie füllt man einen Finanzplan aus?“ zu Hilfe nehmen. 

Alle notwendigen Formulare und Dokumente finden Sie in den Ressourcen. Sie können Ihre Auswahl verfeinern. Genauso können Sie bei den „Pädagogischen Materialien“ verfahren. 

So stellen Sie einen Förderantrag

Wenn Sie eine Förderung einreichen möchten, müssen Sie dieses Formular ausfüllen und an das DFJW oder die entsprechende Zentralstelle senden. 

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich gern an ausbildung@dfjw.org.

Frist für die Beantragung einer Förderung: 3 Monate vor Beginn der Ausbildung

Die Vorteile des Programms

  • 1° Für die Betreuung interkultureller Begegnungen ausbilden

    Wenn Sie mit Unterstützung des DFJW eine Ausbildung organisieren, ermöglichen Sie es Jugendleiter:innen, sich für internationale Jugendbegegnungen zu qualifizieren. Mit dieser Spezialisierung wird sichergestellt, dass Ihre interkulturellen Austausche ein voller Erfolg werden!

  • 2° Pädagogische Materialien

    Sie können für die Organisation Ihrer Ausbildung Zugang zu den pädagogischen Materialien des DFJW erhalten und so die langjährigen Forschungsergebnisse und Erfahrungen im Bereich der interkulturellen Begegnungsarbeit und Mehrsprachigkeit nutzen. 

  • 3° Finanzielle Unterstützung vom DFJW

    Das DFJW unterstützt Ihr Vorhaben mit Förderungen, mit denen Sie Ihre Ausbildungen für ein breiteres Publikum öffnen können. So tragen auch Sie zu der vom DFJW geförderten Diversität und Partizipation aller jungen Menschen bei!

Unsere beliebten Programme

Interkulturelles Lernen • Sport und Bewegung

Sportbegegnungen organisieren

Sportvereine oder -clubs: Organisieren Sie mit Hilfe des DFJW eine deutsch-französische Begegnung für Ihre Mitglieder!

Die Details
rencontres culturelles

Interkulturelles Lernen • Kunst & Kultur

Kulturbegegnungen organisieren

Organisieren Sie eine deutsch-französische Begegnung für Ihre Mitglieder und fördern Sie den kulturellen Dialog in all seinen Formen.

Die Details

Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation • Deutsch-französische Zusammenarbeit

Hochschulseminare

Organisieren Sie deutsch-französische Hochschulseminare für Ihre Studierenden, um die europäische Zusammenarbeit hautnah zu erleben.

Die Details

Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation

FriDa, die Plattform für außerschulische Jugendbegegnungen

Die Online-Plattform FriDA erleichtert Ihnen die Organisation und Begleitung von deutsch-französischen außerschulischen Begegnungen.

Die Details
rencontres scientifiques

Interkulturelles Lernen • Kunst & Kultur • Naturwissenschaften

Wissenschaftsbegegnungen organisieren

Sie sind ein Wissenschaftsverein oder -club und Ihre Mitglieder sind kluge Köpfe? Organisieren Sie eine deutsch-französische Begegnung!

Die Details

Interkulturelles Lernen • Kunst & Kultur

Jugendbegegnungen organisieren

Sie sind ein Verein und engagieren sich im Jugendbereich? Entdecken Sie die verschiedenen Fördermöglichkeiten des DFJW!

Die Details

Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation

PARKUR – die Plattform zur Verbesserung deiner Französischkenntnisse

Du gehst für einen Job, ein Praktikum oder einen Freiwilligendienst nach Frankreich? Du kannst mit PARKUR deine Sprachkenntnisse aufpeppen!

Die Details
_MG_7855.jpg

Interkulturelles Lernen • Die Berufswelt entdecken • Diversität und Partizipation • Weiterbildung • Geschichte und Erinnerung • Ökologie & Nachhaltige Entwicklung

Berufsbildende Begegnungen organisieren

Organisieren Sie deutsch-französische berufliche Begegnungen für Ihre Schüler:innen und Auszubildenden!

Die Details

Europa • Interkulturelles Lernen

Brigitte-Sauzay-Programm

Du bist Schüler:in der 8. bis 11. Klasse? Verbringe mit dem Brigitte-Sauzay-Programm 3 Monate in Frankreich und erlebe eine einmalige Zeit!

Die Details

Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation

Fortbildung zum Gruppendolmetschen

Damit deutsch-französische Begegnungen ein voller Erfolg werden, bietet das DFJW Fortbildungen zum Gruppendolmetschen an.

Die Details