#8 Dekarbonisierung in der Jugendmobilität voranbringen
Theresia Crone & Dr. Swaroop Rao
Mobilität bedeutet für Jugendliche den Aufbau zwischenmenschlicher Beziehungen, das Erlernen neuer Sprachen und für viele die Chance, ihren eigenen Bildungsroman zu schreiben. Sie bedeutet auch Bewegung, eröffnet neue Horizonte und basiert auf dem Einsatz von Technologie. Mobilität hat ihren Preis, und es sind die Klimakosten der Mobilität, die Theresia Crone und Swaroop Rao in PANORAMA #8 untersuchen.
PANORAMA #8 anhören
PANORAMA #8 anschauen
Auf einen Blick
In diesem Artikel analysieren Theresia Crone & Dr. Swaroop Rao die Mobilität junger Menschen, d. h. konkret die Auswirkungen von öffentlich geförderter transnationaler Bildungsmobilität in Europa. Sie möchten zur Debatte über den Widerspruch zwischen einem wichtigen Bildungsziel – dem Zusammenhalt der europäischen Gesellschaften und der Beschäftigungsfähigkeit junger Menschen – beitragen. Gleichzeitig wollen sie die Auswirkungen von Bildungsmaßnahmen auf das Klima thematisieren.
Die achte Ausgabe von PANORAMA stellt folgende Fragen:
1. Welche Werte haben junge Menschen in Bezug auf Nachhaltigkeit und wie spiegeln sich diese in ihren Mobilitätsentscheidungen wider?
2. Wie kann man sich heute klimaschonend fortbewegen, wenn es um Jugendmobilität / Jugendaustausch geht?
3. Welche Handlungsempfehlungen für Förderorganisationen wie das DFJW lassen sich formulieren? Was kann getan werden, um Jugendmobilität klimafreundlicher zu gestalten?
Nicht verpassen... In den Terminkalender eintragen!
Eine Podiumsdiskussion wird in Anwesenheit der Autorin und des Autors am 25. November in Berlin stattfinden. Das Podium wird Personen aus dem institutionellen und akademischen Bereich ebenso wie aus dem Vereinswesen zusammenbringen, die im Bereich internationaler Mobilität junger Menschen agieren und darüber öffentlich in den Dialog treten!
Weitere Infos…
Dieser Text stellt - unter anderem - die WebApp Dekarbo vor. Siehe: https://dekarbo.dfjw.org/

Theresia Crone hat 2024 ihr Studium der deutsch-
französischen Rechtswissenschaften abgeschlossen.
Während ihrer juristischen Ausbildung an der Université
Paris Sorbonne-Panthéon und der Universität zu Köln
spezialisierte sie sich vor allem auf das Klimarecht. Seit
2019 ist sie außerdem als Klimaaktivistin und freie Auto-
rin tätig. 2020 war sie im Beratungsgremium der Landes-
regierung Mecklenburg-Vorpommern, dem Zukunftsrat,
aktiv. Seit 2021 ist sie Mitglied des Kuratoriums der Ehren-
amtsstiftung Mecklenburg-Vorpommern. Theresia Crone
gehört dem Jahrgang 2023 des Programms „Generation
Europa” von Deutsch-Französischen Nachwuchstalenten
an. Im Juli 2024 erschien das Schulbuch “WirKlimahan-
deln”, an dem sie mitgewirkt hat, im Westermann Verlag.

Dr. Swaroop Rao ist wissenschaftlicher Mitarbeiter
am Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsfor-
schung ISI, wo er Projekte zur Beratung der Bundesregie-
rung und der Europäischen Kommission zur Energie- und
Verkehrspolitik leitet. Er studierte Maschinenbau und
Energietechnik am Karlsruher Institut für Technologie
und am Instituto Superior Técnico in Lissabon. 2022 ab-
solvierte er sein Promotionsstudium in Wirtschaftswis-
senschaften an der Université Savoie Mont Blanc und an
der Grenoble École de Management. Er war drei Jahre
lang Juniorbotschafter des DFJW in Auvergne-Rhône-Al-
pes und Mitglied sowie stellvertretender Vorsitzender des
Beirats des DFJW von 2021-2024. Er gehört zum Jahrgang
2023 des Programms „Generation Europa” von Deutsch-
Französischen Nachwuchstalenten.