Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) ist eine internationale Organisation im Dienst der deutsch-französischen Zusammenarbeit mit vier Standorten in Berlin, Paris, Saarbrücken und Straßburg. Es wurde 1963 auf der Grundlage des Élysée-Vertrags gegründet. Das DFJW hat die Aufgabe, die Beziehungen zwischen jungen Menschen aus Deutschland und Frankreich innerhalb eines erweiterten Europas zu fördern. Gemeinsam mit seinen Partnern trägt es zur Vermittlung der Kultur des Nachbarlandes bei, stärkt das interkulturelle Lernen und unterstützt die berufliche Qualifizierung junger Menschen. Darüber hinaus fördert das DFJW grenzüberschreitende Projekte für bürgerschaftliches Engagement, sensibilisiert für die besondere Verantwortung Deutschlands und Frankreichs in Europa und motiviert junge Menschen, die Partnersprache zu erlernen.
Praktikum im Referat „Berufliche Bildung, Hochschulaustausch und Freiwilligendienst“ des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW), für das Interreg-Projekt „Regio Lab“
Das Referat „Berufliche Bildung, Hochschulaustausch und Freiwilligendienst“ sucht ab Januar 2026 (oder eventuell später) eine:n Praktikant:in für das Interreg-Projekt „Regio Lab“.
Praktikumsort: Straßburg
Praktikumsanfang: Januar 2026
Praktikumsdauer: Pflichtpraktikum 3-6 Monate
Stundenanzahl: 35h/Woche
Vergütung: 4,35 € / Std. (Aufwandsentschädigung in der Höhe der in Frankreich gesetzlich geregelten monatlichen Praktikumsentschädigung)
Aufgaben:
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung einer Ende März 2026 stattfindenden internationalen Konferenz im EU-Parlament in Straßburg zum Thema grenzüberschreitende Berufsorientierung und Berufsbildung in Europa
- Kontakt und Begleitung von Referent:innen, Event-Kommunikation, Logistik
- Unterstützung bei der Verwaltung eines Interreg-Projekts und Mitarbeit an Projektmaßnahmen (Präsenz auf Messeständen, Vorbereitung eines interkulturellen Seminars zur Praktikumsvorbereitung, Abschlussveranstaltung des Projekts Regio Lab…)
- Redaktions- und Übersetzungstätigkeiten
Profil:
- Eingeschriebene:r Student:in (Pflichtpraktikum)
- Deutsche oder französische Muttersprache mit guten Kenntnissen der jeweils anderen Sprache
- Gewissenhaftigkeit und Organisationsfähigkeit
- Eigenständige und strukturierte Herangehensweise
- Affinität zu Themen der beruflichen Bildung und Berufsorientierung, EU-Projekten, Sensibilisierung zur internationalen Mobilität
- Sicherer Umgang mit Word/Excel/PowerPoint und Freude am Umgang mit Online-Tools
Das Praktikum muss im Rahmen eines studienbezogenen Pflichtpraktikums stattfinden. Dieses Dokument muss unbedingt von Ihrer Hochschule (in Deutschland angesiedelt) unterzeichnet werden.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben und Lebenslauf) per Mail unter der Angabe der Referenz III-FS/202511 bis zum 30.11.2025 an folgende Adresse: candidaturestage@ofaj.org