Bewerbungsfrist: 28.11.2025
Zeitraum des Projekts: zwischen 01.01.2026 und 31.12.2026
Zur ausführlichen Projektausschreibung
Kurzfassung – Alle wichtigen Informationen auf einem Blick!
Wer darf einen Projektvorschlag einreichen?
Projektträger können sein: Einrichtungen, Jugendverbände, Organisationen und Vereine aus den Bereichen Jugendarbeit und -bildung, Kinder- und Jugendhilfe, soziale Arbeit, Kultur, Sport, Medien, Schul-, Hochschul- und Berufsbildung sowie Partnerschaftskomitees oder Gebietskörperschaften.
Die Projektträger müssen aus Deutschland und Frankreich kommen.
Es kann zusätzlich ein Partner aus einem weiteren Land mitmachen.
Alle Partner müssen das Projekt gemeinsam erarbeiten, organisieren und durchführen.
Jeder Träger darf nur einen Antrag einreichen.
Förderbedingungen: Was darf eingereicht werden?
Das Projekt muss eine Gruppenbegegnung zwischen jungen Menschen aus Deutschland und Frankreich sowie ggf. einem weiteren Land sein.
Die Teilnehmenden sind zwischen 3 und 30 Jahre alt.
Projekte für Fachkräfte und/oder Multiplikator:innen können nicht gefördert werden.
Das Projekt muss inklusiv sein.
Inklusiv heißt: ALLE jungen Menschen sollen teilnehmen können.
Die Teilnehmenden haben unterschiedliche Lebenssituationen.
Besondere Bedarfe, Herausforderungen oder Beeinträchtigungen dürfen kein Hindernis sein.
Das Projekt schafft die nötigen Rahmenbedingungen, damit alle gleichberechtigt teilhaben können.
Die Gruppe ist vielfältig zusammengesetzt.
Das Projekt muss partizipativ sein.
Partizipation bedeutet Teilhabe, Mitgestaltung und Beteiligung.
Die Teilnehmenden werden aktiv in die Projektorganisation und -umsetzung eingebunden.
Sie können ihre individuellen Fähigkeiten und Ideen aktiv einbringen.
Das Projekt soll innovativ und neu erarbeitet sein.
Es sollen neue Formate, Methoden oder Ideen ausprobiert werden.
Die Fortführung eines bereits durchgeführten Projekts kann nicht gefördert werden.
Das Projekt soll möglichst nachhaltig und umweltbewusst gestaltet sein.
Das Projekt soll Strahlkraft haben.
Das bedeutet, es soll ein konkretes Ergebnis geben.
Zum Beispiel ein Video, ein Theaterstück, eine Ausstellung oder andere Formen öffentlichkeitswirksamer Projektvorstellungen.
Projektträger und Teilnehmende entscheiden gemeinsam, was für das Projekt am besten passt.
Wie reiche ich mein Projekt ein?
Anträge werden per Mail an Anne Gainville (gainville@ofaj.org) geschickt.
Folgende Sachen müssen geschickt werden:
- Das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Antragsformular
- Ein vorläufiges Programm
- Wenn der Träger erstmals einen Antrag im DFJW stellt: Vereinssatzung
Weiterführende Informationen finden sich in der langen Version der Ausschreibung.
Das DFJW bietet Fragestunden an hinsichtlich Antragstellung, Zielgruppen und Inhalte der Projekte.
Termine für die Fragestunden auf Deutsch:
- 15. Oktober 2025, 18 Uhr
- 17. November 2025, 10 Uhr
Anmeldung über unser Online-Formular