Präsentation
Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) möchte seine Partner dazu anregen, zukünftige Teilnehmende, insbesondere Sprachanfänger*innen, sprachlich und interkulturell auf die Begegnung vorzubereiten.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass eine gute sprachliche und interkulturelle Vorbereitung eines Jugend- oder Schüleraustauschs den teilnehmenden Gruppen einen besonderen Nutzen bringt. Sie macht den Teilnehmenden Mut und nimmt ihnen die Angst vor der Begegnung und dem Französischlernen.
Bei einer solchen Vorbereitung kann man einige Sprachstrukturen und interkulturelle Kompetenzen vermitteln und das Hörverstehen fördern, um so in Kontakt zu kommen oder sich während der Begegnung besser zu verständigen. Man kann den Kindern und Jugendlichen zeigen, dass auch begrenzte sprachliche Mittel für eine funktionierende interkulturelle Kommunikation ausreichen können.
Darüber hinaus kann man auch landeskundliches Wissen vermitteln und Begeisterung wecken für das Land, die Region, die Stadt oder das Dorf des Partners. Dabei kann auf kulturelle Aspekte eingegangen werden, um die Offenheit der Teilnehmenden zu fördern und ihre interkulturelle Entdeckungslust zu wecken.
Das DFJW erleichtert die Vorbereitung durch die Publikation „Die sprachliche und interkulturelle Vorbereitung des Austauschs", in der Sie zahlreiche didaktische Aktivitäten finden sowie die dazugehörige Toolbox auf unserer Internetseite. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit der finanziellen Förderung zur Bezahlung einer Lehrkraft für die sprachliche Vorbereitung.
Jederzeit, Frankreich
Die Vorteile des Programms
Der Fokus bei der Vorbereitung eines Austauschs sollte auf dem Hörverstehen liegen. Profitieren Sie also von unserem speziell darauf zugeschnittenen Angebot und lernen Sie Methoden zur Förderung der interkulturellen Kommunikation kennen.
Mit unserer jahrelangen Erfahrung bei der Unterstützung und Durchführung von Schüleraustauschen helfen wir Ihnen gerne weiter und stehen Ihnen auch über die sprachliche Vorbereitung hinaus zur Seite. Für Ihre Kurse können Sie qualifizierte Lehrkräfte in unserer DFJW-Teamer*innen-Datenbank finden.
Vermeiden Sie Kommunikationsprobleme und deren Folgen durch eine optimale Vorbereitung des Austauschs. So bereitet der Austausch nicht nur den Teilnehmenden, sondern auch Ihnen mehr Spaß!
Wie schreibt man sich ein? / Wie bewirbt man sich?
Kontaktieren Sie uns, um weitere Informationen und das Antragsformular zu erhalten.