Präsentation
Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) unterstützt in Zusammenarbeit mit Partnern aus dem Kunstbereich Projekte für junge professionelle Künstler*innen, die dazu dienen, das Verständnis für die Kunst- und Kulturszene zu fördern, sowie den Zugang zum Kunstmarkt des Nachbarlandes zu erleichtern. Darüber hinaus wird über einen Auslandsaufenthalt von Kunstschaffenden die Vernetzung untereinander verstärkt.
Die Kunstprojekte dienen der künstlerischen Weiterbildung, Netzwerkbildung und der beruflichen Praxis und daher können Seminare sowie Ateliers und Workshops in allen künstlerischen Bereichen gefördert werden. Beispiele sind gemeinsame Proben deutscher und französischer Musizierender, Schauspielenden, Tänzer*innen, Sänger*innen und gemeinsame Workshops im Bereich der bildenden Kunst.
Im Rahmen dieser Kulturförderung kann Ihnen das DFJW einen Zuschuss zu den Fahrt-, Aufenthalts-, Programmkosten und ggf. für die Sprachförderung gewähren. Projekte mit Drittländern können unter bestimmen Voraussetzungen ebenfalls gefördert werden. Die Ausnahmeregelungen zu den Richtlinien des DFJW sind bis zum 31.12.2023 gültig. Bitte beachten Sie, dass das DFJW voraussichtlich in 2023 nicht die maximalen Pauschalen bewilligen kann.
Bitte beachten Sie ebenfalls die drei Projektausschreibungen, die deutsch-französische oder trilaterale Jugendbegegnungen.
Jederzeit, Deutschland
Veranstalter
- Formulare
- Die Plattform der jungen deutsch-französischen Kreation in Lyon organisiert Workshops für junge europäische Kunstschaffende wie zum Beispiel einen deutsch-französischen Austausch mit dem Festival d'Avignon
- Das Deutsch-französische Forum junger Kunst Bayreuth organisiert seit mehr als 10 Jahren Workshops und Seminare in den Bereichen Theater, Zirkus, Tanz, Musik und Bildende Kunst.
- Neue Sprachanimations-Brochure
- Richtlinien
Die Vorteile des Programms
Die projektgebundene Zusammenarbeit zwischen jungen Kunstschaffenden aus Deutschland, Frankreich und anderen Ländern und der damit verbundene interkulturelle Austausch bergen viel Inspirationspotential.
Die Teilnahme an einem institutionell geförderten Projekt kann für den weiteren künstlerischen Werdegang der Teilnehmenden sehr nützlich sein.
Die Teilnehmenden können erste Kontakte zum Kunstmarkt im Nachbarland Frankreich knüpfen und sich international mit Kunstschaffenden aus anderen Ländern vernetzen. Besonders in Frankreich werden Kunst und Kultur großgeschrieben!
Wie schreibt man sich ein? / Wie bewirbt man sich?
Sie haben Interesse daran, einen deutsch-französischen akademischen Austausch zu organisieren und möchten einen Antrag stellen?
Dann füllen Sie bitte das Formular für die Antragstellung aus und legen diesem eine Projektbeschreibung sowie ein vorläufiges Programm für die Begegnung bei und schicken uns den Antrag per E-Mail an den Zentralen Servicebereich: zsb@dfjw.org.
Der Antrag auf Bezuschussung wird von der Einrichtung gestellt, in deren Land die Begegnung stattfindet.