Präsentation
Mit dem Stipendium für einen Französisch-Intensivsprachkurs für Multiplikator*innen können Sie bei einem Auslandsaufenthalt in Frankreich intensiv Französisch lernen.
Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) vergibt jedes Jahr Stipendien für Französischkurse in Frankreich.
Wenn Sie in der deutsch-französischen Jugendarbeit aktiv sind und Ihre Französischkenntnisse verbessern wollen, können Sie diese Gelegenheit nutzen, um Ihre Austauschprojekte vorzubereiten und die französische Sprache und Kultur noch besser kennenzulernen.
Die Stipendien richten sich an Beschäftigte in der deutsch-französischen Jugendarbeit ab 18 Jahren, die die deutsche Staatsbürgerschaft oder ihren festen Wohnsitz in Deutschland haben. Sie können einen drei- oder vierwöchigen Intensivsprachkurs (25 Wochenstunden) absolvieren.
Alle Sprachkurse müssen in einem vom DFJW anerkannten Sprachzentrum in Frankreich stattfinden. Die Höhe des Stipendiums ist von Dauer und Umfang des besuchten Sprachkurses abhängig. Weitere gesonderte Bedingungen können Sie im Merkblatt nachlesen.
Jederzeit, Deutschland
Die Vorteile des Programms
Besonders falls bei Ihnen ein längerer Aufenthalt im französischsprachigen Ausland ansteht, tauchen Sie bei einem Intensivsprachkurs schnell in die französische Sprache ein oder frischen Ihre Französischkenntnisse intensiv auf.
Alle Intensivsprachkurse finden in Frankreich statt. Sie lernen Land und Leute und besser kennen und sammeln eine bereichernde Auslandserfahrung.
Das DFJW bietet eine Förderung, aber die Auswahl der Sprachschule und der Ort in Frankreich, den Sie besuchen, bleibt Ihnen überlassen.
Wie schreibt man sich ein? / Wie bewirbt man sich?
Die geförderten Sprachkurse müssen in einem der vom DFJW anerkannten Sprachzentren in Frankreich stattfinden. Erkundigen Sie sich vor dem Ausfüllen und Einsenden des Stipendienantrags über Termine, Inhalte, Preise etc. des Sprachkurses und geben Sie bei Anmeldung an, dass Sie beim DFJW eine Bewerbung auf ein Stipendium für Intensivsprachkurse einreichen werden. Erst danach senden Sie Ihren Antrag an das DFJW.
Alle wichtigen Informationen finden Sie im Merkblatt.