Im Rahmen des Europäischen Jahrs der Jugend*
Europatag 2022

In Paris findet das Europafest erneut vor dem Pariser Rathaus mit mehreren Veranstaltungen statt. Das DFJW ist mit einem Stand vor Ort. Auch die Lektor:innen der Programme FranceMobil und mobiklasse.de werden da sein.
Wo? Vor dem Pariser Rathaus
Wann? Samstag, 7. Mai
Für wen? Für alle, also kommt vorbei!
„Europa beginnt in deiner Stadt“

Mit dieser Ausschreibung möchte das DFJW Begegnungen zwischen jungen Europäer:innen fördern und die kommunalpolitische Jugendpartizipation stärken. Die jungen Teilnehmenden sollen intensiver in politische Entscheidungsprozesse einbezogen und an gesellschaftlichen Debatten beteiligt werden.Teilhabe darf keine Frage des Alters sein!
Wie? Online-Formular ausfüllen, an europastaedte@dfjw.org schicken und los geht’s!
Bis wann? Bewerbungen sind bis Freitag, 20. Mai um 18 Uhr möglich.
Wer kann sich bewerben? Körperschaften des öffentlichen Rechts, gemeinnützige Einrichtungen (Vereine und Organisationen) zur Förderung von Demokratie, Freiheit und Menschenrechten.
Wann? Die Projekte müssen zwischen Anfang Juli und Ende September 2022 stattfinden.
Demokratie: Jetzt!

Das DFJW und die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) wollen Demokratie, Teilhabe und Engagement von und für junge Menschen stärken und einen konkreten Beitrag zur grenzübergreifenden politischen Bildung leisten. Das ist das Ziel der Projektausschreibung „Demokratie: Jetzt!“.
Wie? Einfach das Online-Formular ausfüllen und dabei sein!
Wann? Ab sofort und bis zum 31.12.2022
Das Formular muss vor Projektbeginn beim DFJW eingereicht werden.
Wer kann mitmachen? Junge Menschen im Alter von 18 bis 30 Jahren
Unser Europa, unsere Zukunft!

Das DFJW fördert digitale und physische Begegnungen mit Europabezug. Der Austausch soll Debatten rund um Europa anregen. Angesichts des Krieges in der Ukraine stellt das DFJW im Rahmen dieser Ausschreibung Mittel für deutsch-französische und trilaterale Hilfsaktionen zur Verfügung.
Wie? Einfach das Online-Formular ausfüllen und an europa@dfjw.org schicken.
Wer? Mitmachen können kommunale oder regionale Gebietskörperschaften, Städtepartnerschaftskomitees, gemeinnützige Vereine und Organisationen aus der non-formalen Bildung der Kinder- und Jugendarbeit, aus Kultur, Medien, Wissenschaft und Sport. Die Projektträger müssen in Deutschland, Frankreich und ggf. in einem weiteren Land tätig sein.
Wann? Ab sofort und bis zum 15.11.2022
Das Online-Formular muss vor Projektbeginn beim DFJW eingehen.
Die Projekte müssen bis zum 15.11.2022 stattfinden.
1234-Projekte

Ihr wollt ein Zeichen für Frieden und Solidarität setzen und eine humanitäre Aktion oder ein öffentlichkeitswirksames Projekt auf die Beine zu stellen? Mit einer Förderung des DFJW ist das ganz einfach!
Wie? Hier erfahrt ihr mehr über die Teilnahmebedingungen.
Wer? Alle jungen Menschen zwischen 18 und 30 Jahren können mitmachen.
Wann? Jederzeit
App Talking Europe

Jetzt erst recht: Tauscht euch mit anderen jungen Menschen rund um aktuelle Themen auf Talking Europe aus.
Ladet einfach die Talking Europe-App auf euer Smartphone: App Store oder Google Play
Unser Europa, unsere Zukunft

Im Rahmen der Konferenz über die Zukunft Europas lud das DFJW über 100 Zukunftsgestalter*innen zwischen 18 und 30 Jahren aus Deutschland und Frankreich zu einem dreitägigen Projektlabor in Lille bzw. Dresden ein.
Europäisches Jahr der Jugend
2022 steht ihr im Mittelpunkt – im Europäischen Jahr der Jugend könnt ihr zeigen, worauf es ankommt, um Europa grüner, inklusiver und digitaler zu machen. Eure Meinung zählt! Jetzt ist der Moment, um dazuzulernen, neue Menschen zu treffen und mit ihnen zu überlegen, wie die Welt nach Corona aussehen könnte. Engagiert euch in ganz Europa, tankt Selbstvertrauen und startet in eine neue Welt – im Europäischen Jahr der Jugend. Macht mit und erfahrt, was das #EYY2022 euch zu bieten hat!
Europäisches Jahr der Jugend
Alle Fotos anzeigen



