Nach drei Jahren Laufzeit des Interreg-Projekts Regio Lab, das in einem Mehrebenen-Ansatz Mobilität junger Menschen in der Berufsorientierung und beruflichen Bildung im Grenzraum zwischen Frankreich und Deutschland fördert, gibt die internationale Konferenz die Möglichkeit, eine Bilanz der verschiedenen Ansätze und Aktionen zu ziehen. Wie hat sich das Regio Lab auf das „Öko-System (berufliche) Bildung“ im Oberrhein ausgewirkt?
Ein weiterer Schwerpunkt wird sein, im Austausch mit Akteuren anderer europäischer Grenzregionen Vergleiche anzustellen, eventuelle Übertragbarkeiten zu erörtern, Perspektivwechsel einzuleiten.
Beides, Bilanz und der Perspektivwechsel, stellen die Grundlage dar, auf der in einem letzten Themenblock Zukunftsvisionen für die berufliche Bildung in der Modellregion Oberrhein erarbeitet werden.