
DFJW und bpb erneuern ihre Zusammenarbeit
Kurz vor dem 5. Geburtstag des Aachener Vertrags unterzeichneten DFJW-Generalsekretär:innen Tobias Bütow und Anne Tallineau und Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), eine Kooperationsvereinbarung im Berliner Büro des DFJW.
Veröffentlicht : 19.01.2024
Institution
Ministerpräsidentin Anke Rehlinger zu Besuch bei FranceMobil
Die Ministerpräsidentin des Saarlandes und deutsch-französische Kulturbevollmächtigte Anke Rehlinger war am 11. Januar 2024 zu Besuch in der Friedrich-List-Berufsschule in Saarbrücken.
Veröffentlicht : 15.01.2024
Die DFJW-Netzwerke
Begegnungen umweltverträglich gestalten mit Dekarbo
2024 startet das DFJW seine neue App Dekarbo!
Veröffentlicht : 09.01.2024
Institution
DFJW-Verwaltungsrat stellt die Weichen für das Europawahljahr 2024: Fokus auf Sport, Klima und Inklusion
Am 18. Dezember 2023 fand die 19. Sitzung des Verwaltungsrates des DFJW in der Landesvertretung des Saarlandes beim Bund in Berlin statt.
Veröffentlicht : 22.12.2023

IN-PROJEKTE 2023: Die Gewinnerklassen stehen fest
Das Goethe-Institut Paris und das Institut français Deutschland haben das Projekt „2x Lotte “ des Kopernikus Gymnasiums Bargteheide und des Lycée Roland Garros in Le Tampon/La Réunion als Gewinner-IN-Projekt 2023 gekürt. Beide Schulen gewinnen ein Preisgeld...
Veröffentlicht : 20.12.2023
Institution
Internationales DJ-Camp: ein deutsch-französischer DJing-Workshop in Paris
Im Rahmen der Kooperation zwischen dem Hip-Hop-Zentrum La Place und dem DFJW nahmen sieben DJs aus Deutschland und Frankreich am „International DJ Camp“ vom 12. bis 14. Dezember 2023 in Paris teil. Die Veranstaltung fand im Rahmen von Playin'Paris statt.
Veröffentlicht : 18.12.2023
Veranstaltung
Große Bühne für das DFJW bei der UNO
Am 14. Dezember 2023 hielt DFJW-Generalsekretär Tobias Bütow vor den Vereinten Nationen eine Rede zum Thema Jugend, Frieden und Sicherheit.
Veröffentlicht : 18.12.2023
Institution
Fortbildung über den Umgang mit Kolonialisierung und Entkolonialisierung in internationalen Jugendbegegnungen
Vom 27. November bis zum 01. Dezember 2023 bot das DFJW in Rotenburg (Wümme) eine Fortbildung zum Umgang mit dem Thema „Kolonisierung und Entkolonialisierung in Jugendbegegnungen“ an. Die Veranstaltung richtete sich an Multiplikator:innen der Jugendarbeit aus...
Veröffentlicht : 15.12.2023
Veranstaltung
Der Nachtzug Berlin-Paris ist back on track und wir waren dabei!
Abends nach einer (veganen) Currywurst in Berlin in den Zug steigen und morgens in Paris zu Kaffee, Croissant & Co. wieder aufwachen?
Veröffentlicht : 15.12.2023
Blog
Mehr als 1.100 Schüler:innen bei der deutsch-französischen Öko-Challenge
Drei Wochen dauerte die vom DFJW und vom Verein Ma Petite Planète organisierte deutsch-französische Öko-Challenge für Schulen. Vom 13. November bis zum 4. Dezember 2023 bewältigten mehr als 1.100 Schüler:innen aus Deutschland und Frankreich über 4.800...
Veröffentlicht : 14.12.2023
Institution
Fokus auf den ökologischen Wandel im DFJW
Géraldine Boiteau, Projektbeauftragte für den ökologischen Wandel , erzählt uns, was es mit „Dekarbo“ auf sich hat.
Veröffentlicht : 14.12.2023
Interviews
Junge Menschen in Städtepartnerschaften einbinden: eine Herausforderung?
Am 12. Dezember 2023 fand im Institut français in Köln eine Podiumsdiskussion über den Platz und den Einfluss junger Menschen in deutsch-französischen Städtepartnerschaften statt.
Veröffentlicht : 14.12.2023
Publikationen