Vorstellung
Sie möchten die Herausforderungen des ökologischen Wandels in Ihre interkulturellen Austauschprojekte (besser) integrieren?
Das DFJW bietet eine Fortbildungsreihe, um eine tiefgreifende Veränderung des interkulturellen Austauschs einzuleiten, der den aktuellen sozialen und ökologischen Herausforderungen gerecht wird. Diese zukünftige Akteurinnen und Akteure des Wandels sollen befähigt werden:
- den ökologischen Fußabdruck ihrer Projekte zu reduzieren (umweltverträglichere internationale Begegnungen und Austauschprogramme);
- die positiven Auswirkungen auf Umwelt-, Sozial- und Bildungsdimensionen im Rahmen von deutsch-französischen und trilateralen Begegnungen zu verstärken.
Ein zentraler Aspekt der Fortbildung ist die praktische Anwendung, insbesondere durch die Konzeption und Durchführung einer transformativen Aktion im beruflichen Kontext der Teilnehmenden.
🎯 Für wen?
Diese Fortbildung richtet sich an Personen, die an der Konzeption und/oder Umsetzung von interkulturellen Austauschprojekten mit dem DFJW beteiligt sind, insbesondere Pädagogische Mitarbeiter:innen, Projektträger, Multiplikator:innen, interkulturelle Trainer:innen. Sie steht auch Lehrkräften offen, die an ihrer Schule Referent:innen für Nachhaltigkeit sind.
📅 Termine
Die Fortbildung besteht aus:
🧭 Zwei Präsenzseminaren
- 14. bis 17. Oktober 2025 (in Frankreich, Elsass)
- 13. bis 16. Oktober 2026 (in Deutschland)
💻 vier Online-Sitzungen von jeweils 1,5 bis 2 Stunden. Die Termine der Online-Sitzungen werden in Absprache mit der Gruppe festgelegt.
Methode der Registrierung
Anmeldungen bis zum 7. September 2025 unter https://www.dfjw.org/form/formation-transition-ecologique
Nächste Termine
- 14.10.2025 - 17.10.2025 - Frankreich
- 13.10.2026 - 16.10.2026 - Deutschland
Die Fortbildung wurde in Partnerschaft mit Ceméa und Germanwatch konzipiert.


Unsere beliebten Programme

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Die Berufswelt entdecken • Diversität und Partizipation • Weiterbildung • Geschichte und Erinnerung • Ökologie & Nachhaltige Entwicklung
Berufsbildende Begegnungen organisieren
Organisieren Sie deutsch-französische berufliche Begegnungen für Ihre Schüler:innen und Auszubildenden!

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Deutsch-französische Zusammenarbeit • Schulen, Hochschulen oder das Vereinswesen im Partnerland kennenlernen • Demokratie • Ökologie & Nachhaltige Entwicklung • Diversität und Partizipation • Politische Bildung • Europa • Weiterbildung • Geschichte und Erinnerung • Städtepartnerschaften • Sprache und Kommunikation • Bekämfung gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit
Eine Grundausbildung mit DFJW Zertifikaten in zwei Teilen
In diesem Jahr bieten wir eine deutsch-französische Teamer:innengrundausbildung in zwei Teilen an.

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Deutsch-französische Zusammenarbeit • Demokratie • Ökologie & Nachhaltige Entwicklung • Diversität und Partizipation • Politische Bildung • Europa • Geschichte und Erinnerung • Städtepartnerschaften
Eine Grundausbildung mit zwei DFJW Zertifikaten
Deutsch-Französisch-Griechische Teamer:innenschulung 2025/2026
Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Ökologie & Nachhaltige Entwicklung
Act for Al Bi'A - Wasser jenseits von Grenzen
Trinationale Jugendbegegnung (Frankreich-Deutschland-Marokko) zum Thema Wasser. Die Begegnung wird in Frankreich stattfinden.

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Ökologie & Nachhaltige Entwicklung • Europa • Deutsch-französische Zusammenarbeit
Workcamps
Intensive interkulturelle Erfahrungen bei einem deutsch-französischen Workcamp machen

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Deutsch-französische Zusammenarbeit • Schulen, Hochschulen oder das Vereinswesen im Partnerland kennenlernen • Demokratie • Ökologie & Nachhaltige Entwicklung • Diversität und Partizipation • Politische Bildung • Europa • Weiterbildung • Geschichte und Erinnerung • Sprache und Kommunikation • Bekämfung gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit
Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit zivilgesellschaftlicher Akteure aus Deutschland, Frankreich, Georgien und der Republik Moldau im Rahmen des DFJW
Ein Programm für Aktivitst*innen aus Deutschland, Frankreich, Georgien und der Republik Moldau

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Geschichte und Erinnerung • Ökologie & Nachhaltige Entwicklung • Kunst & Kultur • Demokratie • Europa • Diversität und Partizipation • Sprache und Kommunikation • Medien und neue Technologien • Interkulturelles Lernen
1234-Projekte
Mit der Unterstützung in Höhe von 1.234 Euro können Sie Projekte für junge Menschen finanzieren und Austausch fördern.

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Schulen, Hochschulen oder das Vereinswesen im Partnerland kennenlernen • Ökologie & Nachhaltige Entwicklung
Deutsch-Französischer Freiwilligendienst
Du möchtest dich ein Jahr lang engagieren und außergewöhnliche Erfahrungen in Frankreich sammeln? Das DFJW begleitet dich dabei!