📢 „Junge Menschen sollten nicht nur passive Beobachter, sondern wesentliche Motoren des Wandels sein.“
🌍 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs treffen sich 80 Jugendliche aus 26 Ländern - aus Deutschland, Frankreich, der Ukraine, Israel und anderen Ländern - im Rahmen des Hashtag#Youth4Peace Begegnung, getragen von einem gemeinsamen Willen: sich aktiv für den Frieden einzusetzen.
💬 Dieser erste Tag war reich an Austausch, persönlichen Erzählungen und Momenten der kollektiven Reflexion. Trotz der unterschiedlichen Herkunft und Hintergründe kam während der Diskussionen ein starkes Gefühl der Einheit zum Ausdruck.
🤝 Die Umarmung zwischen Franck Hyvernaud und Karin Eideloth - beide Nachkommen eines Opfers und eines Täters des Massakers von Oradour-sur-Glane - veranschaulichte eindringlich, was Versöhnung wirklich bedeutet. Ein Höhepunkt der Begegnung und eine symbolische Demonstration der deutsch-französischen Freundschaft.
Die ukrainischen Künstler Oksana Metka et Mykola Konechnyi teilten ergreifende Werke rund um Freiheit, Kindheitserinnerungen und sichere Räume - starke künstlerische Zeugnisse voller Emotionen und Engagement.
🕊 Wie unser Generalsekretär Tobias Bütow betonte: „Wir wissen, dass Jugendaustausch dazu beiträgt, Frieden zu schaffen.“
➡ Durch Youth4Peace demonstriert die europäische und internationale Jugend ihr Engagement, Erinnerung in Taten umzusetzen und die Werte des Dialogs, der Solidarität und des Friedens zu leben.
Mehr Info auf www.dfjw.org/youth4peace
(C) Jennifer Sanchez | vonZynski.com
Veröffentlicht : 07 Mai. 2025
📢 „Junge Menschen sollten nicht nur passive Beobachter, sondern wesentliche Motoren des Wandels sein.“
🌍 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs treffen sich 80 Jugendliche aus 26 Ländern - aus Deutschland, Frankreich, der Ukraine, Israel und anderen Ländern - im Rahmen des Hashtag#Youth4Peace Begegnung, getragen von einem gemeinsamen Willen: sich aktiv für den Frieden einzusetzen.
💬 Dieser erste Tag war reich an Austausch, persönlichen Erzählungen und Momenten der kollektiven Reflexion. Trotz der unterschiedlichen Herkunft und Hintergründe kam während der Diskussionen ein starkes Gefühl der Einheit zum Ausdruck.
🤝 Die Umarmung zwischen Franck Hyvernaud und Karin Eideloth - beide Nachkommen eines Opfers und eines Täters des Massakers von Oradour-sur-Glane - veranschaulichte eindringlich, was Versöhnung wirklich bedeutet. Ein Höhepunkt der Begegnung und eine symbolische Demonstration der deutsch-französischen Freundschaft.
Die ukrainischen Künstler Oksana Metka et Mykola Konechnyi teilten ergreifende Werke rund um Freiheit, Kindheitserinnerungen und sichere Räume - starke künstlerische Zeugnisse voller Emotionen und Engagement.
🕊 Wie unser Generalsekretär Tobias Bütow betonte: „Wir wissen, dass Jugendaustausch dazu beiträgt, Frieden zu schaffen.“
➡ Durch Youth4Peace demonstriert die europäische und internationale Jugend ihr Engagement, Erinnerung in Taten umzusetzen und die Werte des Dialogs, der Solidarität und des Friedens zu leben.
Mehr Info auf www.dfjw.org/youth4peace
(C) Jennifer Sanchez | vonZynski.com
Veröffentlicht : 07 Mai. 2025
Jahrestagung der Austausch- und Fremdsprachenreferent:innen und der französischen Correspondantes und Correspondants académiques vom 28. bis 30. September 2022 in Berlin - Meldung

Im Vorfeld des 60. Geburtstags des DFJW trafen sich die Austausch- und Fremdsprachenreferent:innen und die französischen Correspondantes und...