Vorstellung
Das Nachwuchsprogramm „Generation Europa“ wurde im Januar 2023 am 60. Jahrestag des Élysée-Vertrags gegründet. Jeder Jahrgang besteht aus einer Gruppe von etwa 20 jungen Menschen zwischen 18 und 35 Jahren, die sich ein Jahr lang als Netzwerk für die deutsch-französischen Beziehungen engagieren.
Die jungen Menschen kommen aus verschiedenen Bereichen. Sie verbindet das Interesse für das Nachbarland und der Wunsch, die Zukunft der deutsch-französischen Beziehungen zu gestalten. Die Netzwerkmitglieder stellen politische Überlegungen an und erstellen gemeinsame Projekte, um bei verschiedenen Themen Brücken zwischen beiden Ländern zu bauen.
Der Jahrgang kommt zu drei jährlichen Treffen in Frankreich, Deutschland und/oder in einem anderen europäischen Land zusammen. Die Mitglieder organisieren sich in Arbeitsgruppen, um innerhalb ihres Fachbereichs (Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Umwelt usw.) zusammenzuarbeiten.
Zu diesem Zweck tauscht sich „Generation Europa“ mit Politiker:innen und Fachleuten aus und teilt mit ihnen Ideen für die Zukunft der deutsch-französischen Zusammenarbeit.
Neues Jahr, neue Generation Europa: Im Fokus des Jahrgangs 2025 steht das Thema “Innovation”. Das erste Jahrestreffen fand im Januar in Paris statt. Es folgen Berlin im Mai und Warschau im September.”
Entdecken Sie die Projekte, Fotos und Profile des Jahrgang 2025.
So bewerben Sie sich
Die Bewerbungen für den Jahrgang 2026 können im September 2025 eingereicht werden. Weitere Informationen werden auf dieser Seite veröffentlicht.
Können sich Personen bewerben, die zum Zeitpunkt der Bewerbung:
- nicht älter als 35 Jahre sind,
- Engagiert sind in Beruf und/oder ehrenamtlich,
- Interesse an der deutsch-französischen Zusammenarbeit und am Partnerland haben,
- die Beziehungen zwischen beiden Ländern aktiv mitgestalten wollen,
- in Deutschland oder Frankreich leben und/oder aus einem dieser beiden Länder kommen,
- über Französisch-Kenntnisse verfügen (nicht erforderlich, aber erwünscht).
Die Bewerbungsunterlagen bestehen aus einem Motivationsvideo, einem Empfehlungsschreiben und einem Lebenslauf.
Nach einer Vorauswahl durch das DFJW prüft und wählt ein Auswahlkomitee etwa zwanzig Profile aus.
Der Jahrgang 2025
Die Vorteile des Programms
-
1° Sich aktiv in die deutsche und französische Gesellschaft einbringen
Als Teil der „Generation Europa“ erleben Sie ein soziales und politisches Abenteuer. Sie gestalten die deutsch-französischen Beziehungen aktiv mit, beteiligen sich an der öffentlichen Debatte und leisten so einen spürbaren Beitrag für die grenzüberschreitende Freundschaft.
-
2° Gemeinsam wertvolle Berufserfahrung sammeln
Die „Generation Europa“ ist ein Netzwerk junger Berufstätiger und/oder ehrenamtlich engagierter Menschen, die gemeinsame Themen und Werte verbindet. In Arbeitsgruppen können Sie Ihre beruflichen, fachlichen und interkulturellen Kompetenzen erweitern.
-
3° Netzwerk mit Nachwuchskräften aufbauen
Ein Jahr lang sammeln Sie gemeinsam Erfahrungen und knüpfen enge Kontakte zu anderen jungen Fachkräften, die Ihnen im Berufsleben weiterhelfen können. Um dauerhafte Verbindungen zu schaffen, hat das DFJW ein Alumni-Netzwerk für ehemalige Teilnehmende eingerichtet!