
Entdeckungstag in der Küche der Französischen Botschaft
Am 14. März 2023 tauschten sich Schüler:innen der Brillat-Savarin-Schule aus Berlin und des Lycée Hôtelier Lesdiguières in Grenoble mit dem Chefkoch und dem Maitre d'hôtel der Französischen Botschaft in Berlin aus.
Veröffentlicht : 14.03.2023
Institution
Neues Lexikon der deutsch-französischen Kulturbeziehungen nach 1945 erschienen
Am 2. März 2023 wurde im Rahmen einer Podiumsdiskussion im Deutschen Forum für Kunstgeschichte Paris (DFK) das neue Lexikon der deutsch-französischen Kulturbeziehungen nach 1945 offiziell vorgestellt. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem DFJW und dem...
Veröffentlicht : 07.03.2023
Publikationen
Es lebe die deutsch-französische Freundschaft!
Gerade 18 geworden, das Abi in der Tasche und die Welt liegt einem vermeintlich zu Füßen – aber was dann?
Veröffentlicht : 03.03.2023
Blog
Entdeckungstag mit der französischen Armee in Berlin
Auf Einladung des Bundesministeriums der Verteidigung tauschten sich Schüler:innen des Romain-Rolland-Gymnasiums mit einem Fregattenkapitän der französischen Armee in der Julius-Leber-Kaserne in Berlin aus.
Veröffentlicht : 23.02.2023

Cultures d'Avenir 2023: Auf ein Neues!
Nach der Pilotausgabe 2021/22 ist Cultures d'Avenir 2023 wieder am Start! Sechzehn Nachwuchs-Künstler:innen aus 10 verschiedenen Ländern mit Wohnsitz in Deutschland, Frankreich und Spanien wurden aus über 150 Bewerbungen für das Programm ausgewählt. Sie trafen...
Veröffentlicht : 20.02.2023

PANORAMA #4: Podiumsdiskussion „Über Krieg sprechen, Frieden fördern“
Anlässlich der Veröffentlichung der Studie Panorama #4 organisierte das DFJW am 13. Februar 2023 in der Buchhandlung Gros Calin im 8. Arrondissement von Paris die Podiumsdiskussion „Über Krieg sprechen: Wie internationale Jugendbegegnungen Verständnis und...
Veröffentlicht : 15.02.2023
Publikationen
Tele-Tandem Förderpreis 2022 vergeben
Das DFJW hat dieses Jahr zweimal den Tele-Tandem Förderpreis vergeben, um zwei besonders innovative, kreative und interaktive deutsch-französische Schulprojekte auszuzeichnen und um die Arbeit mit digitalen Medien beson-ders zu würdigen.
Veröffentlicht : 10.02.2023
Institution
Ein Entdeckungstag in der Senatsverwaltung für Wirtschaft des Landes Berlin
Schüler:innen der 11. Klasse des Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasiums in Berlin tauschten sich mit Wirtschaftssenator Stephan Schwarz aus und sprachen mit ihm über die besonderen Beziehungen zwischen Berlin und Paris.
Veröffentlicht : 09.02.2023

Welche Rolle spielt das DFJW für Fragen rund um LGBTQIA+ / LSBTIQ ?
Seit 1963, als das DFJW gegründet wurde, hat sich die Gesellschaft erheblich verändert! ? Wenn wir 60 Jahre zurückblicken, dann haben Fragen zu Gleichstellung, Parität, Inklusion und Vielfalt in den letzten 10 Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen.
Veröffentlicht : 09.02.2023
Blog
Schleswig-Holstein unterstützt FranceMobil
Das DFJW und Karin Prien, Ministerin für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur von Schleswig-Holstein, unterzeichneten eine Kooperationsvereinbarung für das Programm FranceMobil.
Veröffentlicht : 01.02.2023
Die DFJW-Netzwerke
YOU:KO-Jugendkongress 2023: Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren!
Vom 27. bis zum 29. Januar 2023 traf sich das deutsch-französische Vorbereitungsteam in Köln.
Veröffentlicht : 30.01.2023
60 Jahre
2023 — eine deutsch-französische Weltraumreise
Im Rahmen eines pädagogischen Workshops in der Deutschen Botschaft in Paris trafen Schüler:innen mehrerer Sekundarschulen aus dem Großraum Paris die Astronaut:innen Sophie Adenot und Matthias Maurer.
Veröffentlicht : 30.01.2023
60 Jahre