Vorstellung
Organisateurs
- Gwennili, Quimper
- Interkulturelles Netzwerk e.V, Neuruppin
- Arpeggio, Thessalonique
Public cible
Animatrices et animateurs, enseignantes et enseignants, professeures et professeurs, étudiantes et étudiants, coordinatrices et coordinateurs jeunesse, travailleuses sociales et travailleurs sociaux, bénévoles, etc.
Contenu pédagogique
Les thèmes suivants sont abordés de façon théorique et pratique au cours d’un cycle de 3 phases de formation :
Thématiques phase 1 (France)
- Pourquoi et comment les échanges internationaux de jeunes ?
- Qu’est ce que l’apprentissage interculturel ?
- Le rôle et les compétences spécifiques de l’animateur interculturel
- La méthode de l’animation linguistique
Thématiques phase 2 (Allemagne)
- La mise en place d’un échange, de sa conception jusqu’à son évaluation
- Le partenariat : quels réseaux, comment trouver des partenaires pour un échange, constituer son réseau de partenaires ?
- Les relations institutionnelles : l’Office-franco-allemand pour la Jeunesse
- Recherche de financements et dossiers de subvention (demandes)
Thématiques phase 3 (Grèce)
- Dossiers de subvention (rapports pédagogiques et financiers)
- La gestion de conflits dans un cadre interculturel
- Qu’est-ce que la communication interculturelle ?
- Fonctions et mécanismes des stéréotypes et préjugés, et outils pédagogiques adaptés
Certification
A l’issue de la formation, les participant.e.s auront la possibilité d’obtenir un « Certificat d’animateur.rice interculturel.le» de l’Office Franco-Allemand pour la Jeunesse (OFAJ). Ce certificat permet d’intégrer la base de données d’animateur.rice.s animée par l’OFAJ, à laquelle plusieurs organisations du milieu franco-allemand ont accès. Plus d’informations sur les certificats OFAJ et les conditions d’obtention : https://teamer.dfjw.org/
Methode der Registrierung
Sur notre site internet :
https://www.gwennili.net/fr/formation-a-lanimation-interculturelle/
--
Pour des informations supplémentaires : Maria Molis, co-coordinatrice secteur franco-allemand
Nächste Termine
- 04.07.2025 - 11.07.2025 - Frankreich
- 04.01.2026 - 11.01.2026 - Deutschland
- 03.04.2026 - 10.04.2026 - Griechenland
Unsere beliebten Programme

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation • Deutsch-französische Zusammenarbeit
Eine Ausbildung für Jugendleiter:innen organisieren
Organisieren Sie mit Unterstützung des DFJW eine Ausbildung, um Jugendleiter:innen für deutsch-französische oder trilaterale Jugendbegegnung

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation • Deutsch-französische Zusammenarbeit
Hochschulseminare
Organisieren Sie deutsch-französische Hochschulseminare für Ihre Studierenden, um die europäische Zusammenarbeit hautnah zu erleben.

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation
FriDa, die Plattform für außerschulische Jugendbegegnungen
Die Online-Plattform FriDA erleichtert Ihnen die Organisation und Begleitung von deutsch-französischen außerschulischen Begegnungen.

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation
PARKUR – die Plattform zur Verbesserung deiner Französischkenntnisse
Du gehst für einen Job, ein Praktikum oder einen Freiwilligendienst nach Frankreich? Du kannst mit PARKUR deine Sprachkenntnisse aufpeppen!

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Die Berufswelt entdecken • Diversität und Partizipation • Weiterbildung • Geschichte und Erinnerung • Ökologie & Nachhaltige Entwicklung
Berufsbildende Begegnungen organisieren
Organisieren Sie deutsch-französische berufliche Begegnungen für Ihre Schüler:innen und Auszubildenden!

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Europa • Interkulturelles Lernen
Brigitte-Sauzay-Programm
Du bist Schüler:in der 8. bis 11. Klasse? Verbringe mit dem Brigitte-Sauzay-Programm 3 Monate in Frankreich und erlebe eine einmalige Zeit!

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation
Fortbildung zum Gruppendolmetschen
Damit deutsch-französische Begegnungen ein voller Erfolg werden, bietet das DFJW Fortbildungen zum Gruppendolmetschen an.

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Medien und neue Technologien
Ein Tele-Tandem-Projekt organisieren
Tele-Tandem fördert Partnerschaften zwischen Schulklassen aus Deutschland und Frankreich durch ein gemeinsames Projekt mit digitalen Tools.

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation • Deutsch-französische Zusammenarbeit
Fortbildung zur Sprachanimation
Sie sind Jugendleiter:in? Dann bilden Sie sich für die vom DFJW entwickelte Methode der Sprachanimation fort!
Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Weiterbildung • Medien und neue Technologien
Blended Learning Fortbildung
Sie haben Lust, neue Formate für Treffen oder Schulungen zu erfinden?