Vorstellung

La dimension linguistique joue un rôle non-négligeable dans les rencontres internationales. L’animation linguistique présente une méthode qui permet de communiquer malgré les barrières langagières ou culturelles. Elle permet surtout de s’initier à l’autre langue de manière ludique en passant par un apprentissage non formel. La sensibilisation à la langue fait également partie de l’ouverture à la culture de l’autre.

La formation souhaite apporter des réponses aux questions qui se posent lors d’un échange, en lien avec ces aspects linguistiques :

  • Comment gérer la dimension linguistique dans une rencontre ?
  • Comment favoriser la communication, verbale et non-verbale ?
  • Comment stimuler les apprentissages linguistique et interculturel ?
  • Comment sensibiliser les participant.e.s d’un échange interculturel à l’importance du plurilinguisme ?

D’autre part, on souhaite répondre à des questions en lien avec cette pédagogie :

  • Quels sont l’histoire et les objectifs de l’animation linguistique ?
  • Quels sont les différents types d’apprenant.e.s face auxquels nous pouvons nous retrouver ?
  • Comment adapter la mise en place des méthodes en fonction des différents types de rencontre et de publics (jeunes professionnels, jeunes en insertion, etc.)

La pratique aura une place centrale pendant cette formation. Le programme prévoit la possibilité de tester des méthodes et outils de l’animation linguistique, d’abord en tant que participant.e et ensuite depuis le rôle de l’animateur.rice.

Ce stage s’adresse particulièrement aux personnes qui ont déjà une pratique d’animation des rencontres interculturelles et qui s’intéressent particulièrement à l’acquisition des techniques de l’animation linguistique, mais aussi à des enseignant.e.s, coordinateur.rice.s jeunesse, travailleur.euse.s social.e.s, bénévoles d’association…

A l’issue de la formation, les participant.e.s auront la possibilité d’obtenir un « Certificat d’animateur.rice linguistique » de l’Office Franco-Allemand pour la Jeunesse (OFAJ). Ce certificat permet d’intégrer la base de données d’animateur.rice.s animée par l’OFAJ, à laquelle plusieurs organisations du milieu franco-allemand ont accès. Plus d’informations sur les certificats OFAJ et les conditions d’obtention : https://teamer.dfjw.org/

Methode der Registrierung

Sur le site internet 

--

Pour des informations supplémentaires : Catherine Schilling, co-coordinatrice secteur franco-allemand

Nächste Termine

icon
  • 08.12.2025 - 13.12.2025 - Frankreich

Unsere beliebten Programme

Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation • Deutsch-französische Zusammenarbeit

Eine Ausbildung für Jugendleiter:innen organisieren

Organisieren Sie mit Unterstützung des DFJW eine Ausbildung, um Jugendleiter:innen für deutsch-französische oder trilaterale Jugendbegegnung

Die Details

Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation • Deutsch-französische Zusammenarbeit

Hochschulseminare

Organisieren Sie deutsch-französische Hochschulseminare für Ihre Studierenden, um die europäische Zusammenarbeit hautnah zu erleben.

Die Details

Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation

FriDa, die Plattform für außerschulische Jugendbegegnungen

Die Online-Plattform FriDA erleichtert Ihnen die Organisation und Begleitung von deutsch-französischen außerschulischen Begegnungen.

Die Details

Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation

PARKUR – die Plattform zur Verbesserung deiner Französischkenntnisse

Du gehst für einen Job, ein Praktikum oder einen Freiwilligendienst nach Frankreich? Du kannst mit PARKUR deine Sprachkenntnisse aufpeppen!

Die Details

Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation

Fortbildung zum Gruppendolmetschen

Damit deutsch-französische Begegnungen ein voller Erfolg werden, bietet das DFJW Fortbildungen zum Gruppendolmetschen an.

Die Details
projetsIN_0.jpg

Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation • Deutsch-französische Zusammenarbeit

IN-Projekte

Sie möchten für Ihre Schulklasse eine deutsch-französische Begegnung organisieren? Dann informieren Sie sich über die IN-Projekte des DFJW.

Die Details
dsc03996.jpg

Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation • Deutsch-französische Zusammenarbeit

Fortbildung zur Sprachanimation

Sie sind Jugendleiter:in? Dann bilden Sie sich für die vom DFJW entwickelte Methode der Sprachanimation fort!

Die Details
DALL·E 2024-01-11 15.42.26 - A realistic, photo-like image of a tandem bicycle for two people in Hyères-les-Palmiers, France. The image should resemble a high-quality photograph, .png

Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation

Deutsch-französischer Tandemsprachkurs in Hyères 18.10.2025 bis 25.10.2025

Frankreich

Wir freuen uns Sie zu folgendem deutsch-französischen Tandemsprachkurs in Hyères einzuladen.

Die Details

Interkulturelles Lernen • Deutsch-französische Zusammenarbeit • Schulen, Hochschulen oder das Vereinswesen im Partnerland kennenlernen • Demokratie • Ökologie & Nachhaltige Entwicklung • Diversität und Partizipation • Politische Bildung • Europa • Weiterbildung • Geschichte und Erinnerung • Städtepartnerschaften • Sprache und Kommunikation • Bekämfung gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit

Eine Grundausbildung mit DFJW Zertifikaten in zwei Teilen

Frankreich
Deutschland

In diesem Jahr bieten wir eine deutsch-französische Teamer:innengrundausbildung in zwei Teilen an.

Die Details
kai a l envers.jpg

Interkulturelles Lernen • Kunst & Kultur • Weiterbildung • Sprache und Kommunikation • Sport und Bewegung

Bewegung, Klang, Bild

Frankreich

Die Details