Vorstellung
La Commedia dell’Arte est un genre de théâtre où une structure bien établie et l’improvisation fusionnent. Les comédien·ne·s, les personnages et le public créent ensemble un moment de divertissement où la liberté d’interprétation et l’énergie du jeu sont au cœur de l’expérience.
Ce stage de six jours met l’accent sur différentes techniques théâtrales : maîtrise des archétypes et interprétation des personnages, l'utilisation du masque et le développement de l’expressivité corporelle. On expérimente avec les techniques de la pantomime, de l'escrime de théâtre ou du combat scénique, mais surtout sur la compréhension et l'utilisation de la dramaturgie. En apprenant les techniques d'improvisation de base, nous aiguisons notre conscience du moment de jeu, des partenaires et du timing et obtenons ainsi facilement du comique dans une scène.
Le stage propose une approche vivante du jeu théâtral : les personnages prennent forme dans le mouvement, la voix se libère, le corps devient langage. L’improvisation, toujours présente, devient un outil de création individuelle et collective.
Le stage se termine par une restitution devant un public local.
Ina Nil Gercke
Actrice et improvisatrice de longue date, elle dirigera les séances d'impro quotidiennes. A l'aide de jeux d'impulsions rapides et d'exercices d'attention, nous réduisons en très peu de temps les inhibitions et préparons ainsi notre système à une spontanéité impulsive. La base d'un jeu créatif sur scène !
Ina dispose en outre d'un vaste bagage en matière de mouvement (acrobatie/danse/yoga), qu'elle intègre dans son travail et notamment dans la recherche du caractère des personnages de Commedia.
Sébastien Labate
Après avoir pratiqué et exploré pendant plus de 13 ans diverses expressions théâtrales, il se spécialise auprès de Carlo Boso dans la Commedia dell’Arte.
Aujourd’hui comédien polyvalent, clown, escrimeur, danseur, il travaille avec plusieurs compagnies de théâtre.
Methode der Registrierung
Nous organisons des stages artistiques franco-allemands avec notre partenaire allemand le forum franco-allemand des jeunes artistes à Bayreuth et soutenu par l'OFAJ : Dirigé par un duo franco-allemand d'artistes professionnels, un groupe de jeunes français et allemands travaille pendant 6 jours l'improvisation, les techniques théâtrales, la fabrication de masques etc. dans nos locaux dans une ambiance conviviale et chaleureuse, hébergement et restauration sur place.
Conditions
- 6 jours de formation, pension complète et hébergement inclus :
- Pour les moins de 35 ans : 390 €
-
Il n'est pas nécessaire de parler les deux langues, chaque stage est accompagné par une traduction et par des animations linguistiques.
Les frais de voyage peuvent être remboursée grâce au soutien de l'OFAJ (18 à 35 ans).
Inscription et questions par e-mail à info@lefief-drome.com
Unsere beliebten Programme

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Sport und Bewegung
Sportbegegnungen organisieren
Sportvereine oder -clubs: Organisieren Sie mit Hilfe des DFJW eine deutsch-französische Begegnung für Ihre Mitglieder!

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation • Deutsch-französische Zusammenarbeit
Eine Ausbildung für Jugendleiter:innen organisieren
Organisieren Sie mit Unterstützung des DFJW eine Ausbildung, um Jugendleiter:innen für deutsch-französische oder trilaterale Jugendbegegnung

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Kunst & Kultur
Kulturbegegnungen organisieren
Organisieren Sie eine deutsch-französische Begegnung für Ihre Mitglieder und fördern Sie den kulturellen Dialog in all seinen Formen.

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Handel • Weiterbildung • Deutsch-französische Zusammenarbeit
Intensive kaufmännische und interkulturelle Fortbildung
Lernen Sie mit dem Programm der intensiven kaufmännischen und interkulturellen Fortbildung mehr über deutsch-französischen Import/Export.

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation • Deutsch-französische Zusammenarbeit
Hochschulseminare
Organisieren Sie deutsch-französische Hochschulseminare für Ihre Studierenden, um die europäische Zusammenarbeit hautnah zu erleben.
Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Kunst & Kultur
Kunstprojekte für junge Kulturschaffende organisieren
Bieten Sie jungen Kunst- und Kreativschaffenden aus Deutschland und Frankreich einen Auslandsaufenthalt bei einem gemeinsamen Projekt an.

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation
FriDa, die Plattform für außerschulische Jugendbegegnungen
Die Online-Plattform FriDA erleichtert Ihnen die Organisation und Begleitung von deutsch-französischen außerschulischen Begegnungen.

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Kunst & Kultur • Naturwissenschaften
Wissenschaftsbegegnungen organisieren
Sie sind ein Wissenschaftsverein oder -club und Ihre Mitglieder sind kluge Köpfe? Organisieren Sie eine deutsch-französische Begegnung!
Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation
Grundausbildung zur Sprachanimation
Das Jugendbildungszentrum Blossin organisiert vom 09. bis 14.12. eine Grundausbildung zur Sprachanimation, mit Gwennili und dem DFJW.

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Kunst & Kultur
Jugendbegegnungen organisieren
Sie sind ein Verein und engagieren sich im Jugendbereich? Entdecken Sie die verschiedenen Fördermöglichkeiten des DFJW!