Präsentation
Beim Deutsch-Französischen Freiwilligendienst (DFFD) sammeln die Teilnehmenden erste Berufserfahrungen bei Verbänden, Vereinen, Institutionen, in Schulen und Hochschulen oder Gebietskörperschaften und setzen sich bei sozialen Projekten aktiv für die Gesellschaft und eine weiter zusammenwachsende europäische Gemeinschaft ein. Sie können in den Bereichen Kultur, Ökologie, Bildung oder Soziales etwas bewegen und gleichzeitig spannende Erfahrungen im Ausland sammeln.
Wenn Ihre Struktur in Frage kommt, können Sie zehn oder zwölf Monate lang eine*n Freiwillige*n aufnehmen und sie oder ihn in Ihre Projekte einbinden. Ein oder zwei Tutorinnen bzw. Tutor*innen betreuen die freiwillige Person während des Aufenthalts und unterstützen sie oder ihn bei den Aufgaben zu, die Sie ihr übertragen.
Neben der eigentlichen Tätigkeit nehmen die Freiwilligen 25 Tage im Jahr an vom DFJW organisierten und finanzierten Fortbildungen teil, die ihren Aufenthalt inhaltlich und interkulturell begleiten. Für die Seminare werden sie von ihren Aufgaben freigestellt.
Der DFFD ist weder eine Erwerbstätigkeit noch ein Ehrenamt. Er ist Bestandteil des Service Civique in Frankreich und wird von der gleichnamigen Agentur anerkannt.
Das DFJW unterstützt Vereine bei der Umsetzung von Kooperationen: Wir helfen Ihnen zum Beispiel bei der Suche nach einem französischen Partnerverein.
1.9.2023 - 31.8.2024, Frankreich
Fotogalerie
Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.

Die Vorteile des Programms
Der Deutsch-Französische Freiwilligendienst bietet einen Rahmen für soziales Engagement, in dem gleichzeitig sprachliche und interkulturelle Kompetenzen ausgetauscht werden – eine echte Bereicherung für Ihre Organisation!
Sie helfen einer oder einem Freiwilligen aus Frankreich, internationale Berufserfahrung zu sammeln und sich weiterzuentwickeln. Im Gegenzug stärken die internationale Mobilität und der Austausch mit den Freiwilligen die europäische Ausrichtung Ihrer Organisation und inspirieren Sie zu neuen internationalen Projekten.
Monatliche Aufwandsentschädigung vom Staat . Der Versicherungschutz der Teilnehmer*innen wird übernommen. Das DFJW erstattet die Reisekosten zum Seminar.
Wie schreibt man sich ein? / Wie bewirbt man sich?
Es ist nicht mehr möglich, sich für dieses Programm einzuschreiben