Berufliche Erfahrung Deutsch-französischer Grundschullehrkräfteaustausch Sie arbeiten an einer Grundschule in Deutschland? Eine Auslandserfahrung und die Möglichkeit, das französische Schulsystem besser kennenzulernen, wecken Ihr Interesse? Schnellzugriff Präsentation Bewerbungs- / Anmeldungsverfahren Startseite > Programme & Aus- und Fortbildungen > Deutsch-französischer Grundschullehrkräfteaustausch Präsentation Mit dem deutsch-französischen Grundschullehrkräfteaustausch werden Sie unter Lohnfortzahlung für ein Schuljahr freigestellt, arbeiten in Frankreich und lernen das französische Schulsystem kennen. In der Regel unterrichten Sie in dieser Zeit Deutsch als Fremdsprache an einer oder mehreren Grundschulen in Frankreich – eine Gelegenheit, französische Kinder für die deutsche Sprache und Kultur zu begeistern und ihnen ein aktuelles und interessantes Deutschlandbild zu vermitteln. Tauchen Sie während Ihrer Auslandserfahrung in den Lehralltag in Frankreich ein und lernen Sie auch die Lehrmethoden Ihres französischen Kollegiums kennen. Der Vergleich der unterschiedlichen Ansätze bietet viel spannenden Gesprächsstoff und ist eine ausgezeichnete Grundlage für die Entwicklung eigener interkultureller pädagogischer Herangehensweisen. Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) koordiniert und begleitet das Programm mit einer Informationstagung, einer pädagogischen Fortbildung, einer binationalen sprachlichen Vorbereitung, einem Zwischenseminar und einer Auswertungstagung. Bei diesem Rahmenprogramm werden Sie auf Ihren Auslandsaufenthalt vorbereitet und lernen auch die anderen Teilnehmenden des Programms kennen, mit denen Sie sich über Ihre Erwartungen und Erfahrungen austauschen können. Sprachkenntnisse in Französisch sind zwar erwünscht, aber nicht unbedingt erforderlich. Ziel Eine berufliche Erfahrung machen Zielgruppe Lehrer Daten 1.8.2020 - 31.7.2021, Frankreich Dauer des Programms 1. August – 31. Juli Behandelte Themen Interkulturelles Lernen, Sprache und Kommunikation, Frühkindliche Bildung Anmeldefrist Januar/Februar - genaues Datum bitte bei den zuständigen Verwaltungen der beteiligten Bundesländer erfragen Einschreibemodalitäten Veranstalter Zusätzliche Informationen Merkblatt deutsch-französischer Grundschullehrkräfteaustausch 2020/2021 Bewerbungsunterlagen deutsch (einfach einreichen) Bewerbungsunterlagen französisch (einfach einreichen) Flyer Der Grundschullehkräfteraustausch auf Facebook „Interesse am Fremden wecken, Perspektivwechsel wagen, Offenheit und Toleranz den Weg bahnen - diese Weichen gilt es zu stellen!“ - Ellen Klausch „Mozart“ - ein Lehrer-Schüler Projekt von Lutz Scobel Auf dieser Karte finden Sie alle Grundschulen (samt Adressen), die sich im Schuljahr 2018/2019 an DFJW-Programmen beteiligt haben Emiko hat am Austausch teilgenommen und erzählt von ihren Erfahrungen (auf Französisch) Becherlied der CM1 und CM2 der Grundschule Nonneville 2 in Aulnay-sous-Bois Gelangen Sie hier zu einer Reportage über den Grundschullerheraustausch Fotogalerie Alles anzeigen Durch die Fortbildungen des DFJW und des Goethe-Institutes und durch das Unterrichten meiner Muttersprache als Fremdsprache habe ich meine Kompetenzen für den Fremdsprachunterricht Deutsch theoretisch und vor allem praktisch erheblich erweitern können und möchte diesen Weg durch meine zukünftige Tätigkeit auch fortsetzen. Ulrike, Teilnehmerin am Austausch 2018/19 Die Zeit des Austausches zählt sicherlich zu den bereicherndsten und lehrreichsten Phasen in meinem Leben, war aber auch von großer Herausforderung geprägt. Erst mit 55 Jahren habe ich einen solchen Schritt eines Austausches ins Ausland gewagt und mir spät einen Lebenstraum erfüllt. Anke, Teilnehmerin am Austausch 2018/19 Die Vorteile des Programms 1 Wertvolle Auslandserfahrung Das Programm ermöglicht Ihnen nicht nur, in Frankreich zu arbeiten und die Kultur des Landes und die Lebensweise der Französ*innen zu entdecken, sondern auch die Funktionsweise des französischen Schulsystems zu verstehen. 2 Ein wirklicher Austausch Sie haben Ihre Kenntnisse und Lehrmethoden im Gepäck und bringen der französischen Schülerschaft und seinen Lehrkräften Ihre Kultur näher. Im Austausch tauchen Sie in den französischen Alltag ein und machen eine sprachlich und kulturell bereichernde Auslandserfahrung. 3 Sprachkenntnisse Das Programm bringt Sie beruflich weiter: Sie verbessern Ihre Französischkenntnisse und können bei Ihrer Rückkehr nach Deutschland Französisch in der Grundschule unterrichten. Wie schreibt man sich ein? Das Programm wird von den beteiligten Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie dem französischen Erziehungsministerium getragen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung (deutsches und französisches Formular) auf dem Dienstweg an das für Sie zuständige Ministerium bzw. die Senatsbildungsverwaltung. Die genauen Bewerbungsmodalitäten müssen beim betreffenden Ministerium erfragt werden. Kontakt Dominique Granoux Fortbildungen im Bereich Grundschule, allgemeinbildende und berufsbildende Schule Eine Email senden Telefonnummer anzeigen × Kontaktdaten +49 30 288 757 22 Diese Programme könnten Sie interessieren... Berufliche Erfahrung Junge Menschen unter 31 Paris – Frankfurt Fellowship für junge Fachkräfte aus Buchhandel und Verlagswesen Schon zum 3. Mal findet das „Paris-Frankfurt Fellowship“ Programm statt, das vom DFJW gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern, dem Internationalen Büro der Frankfurter Buchmesse und dem Bureau international de l’édition française organisiert wird. Lesen Berufliche Erfahrung Junge Menschen unter 31 Praxes – Freiwillige Praktika À tout moment - Frankreich +1 16.4.2020 - 21.12.2028, Deutschland Sie möchten nach dem Abitur, Ihrer Ausbildung oder dem Studium Berufs- und Auslandserfahrung sammeln? Dann ist ein freiwilliges Praktikum in Frankreich via Praxes genau das Richtige! Lesen Alle Programme und Aus- und Fortbildungen ansehen