Präsentation
Mit dem Élysée-Prim-Programm (ehem. deutsch-französischer Grundschullehrkräfteaustausch) werden Sie unter Lohnfortzahlung für ein Schuljahr freigestellt, arbeiten in Frankreich und lernen das französische Schulsystem kennen.
In der Regel unterrichten Sie in dieser Zeit Deutsch als Fremdsprache an mehreren Grundschulen in Frankreich – eine Gelegenheit, französische Kinder für die deutsche Sprache und Kultur zu begeistern und ihnen ein aktuelles und interessantes Deutschlandbild zu vermitteln.
Tauchen Sie während Ihrer Auslandserfahrung in den Lehralltag in Frankreich ein und lernen Sie auch die Lehrmethoden Ihres französischen Kollegiums kennen. Der Vergleich der unterschiedlichen Ansätze bietet viel spannenden Gesprächsstoff und ist eine ausgezeichnete Grundlage für die Entwicklung eigener interkultureller pädagogischer Herangehensweisen.
Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) koordiniert und begleitet das Programm mit einer Informationstagung, einer pädagogischen Fortbildung, einer binationalen sprachlichen Vorbereitung, einem Zwischenseminar und einer Auswertungstagung. Bei diesem Rahmenprogramm werden Sie auf Ihren Auslandsaufenthalt vorbereitet und lernen auch die anderen Teilnehmenden des Programms kennen, mit denen Sie sich über Ihre Erwartungen und Erfahrungen austauschen können.
Sprachkenntnisse in Französisch sind erwünscht, aber für Grundschullehrkräfte und Erzieher*innen nicht unbedingt erforderlich.
Webinar
Für alle Interessenten führen wir am 17. November 2022 von 17-18:30 Uhr ein Online-Seminar durch.
Anmeldung: https://next.edudip.com/de/webinar/unterrichten-in-frankreich-mit-dem-elysee-prim-programm/1822460 (ausgebucht)
Wiederholung: 23. November 2022 von 17-18:30
Mich aus- und fortbilden
Eine berufliche Erfahrung machen
Veranstalter
- Das Élysée-Prim-Programm auf Facebook
- „Mozart“ - ein Lehrer-Schüler Projekt von Lutz Scobel
- Emiko hat am Austausch teilgenommen und erzählt von ihren Erfahrungen (auf Französisch)
- Becherlied der CM1 und CM2 der Grundschule Nonneville 2 in Aulnay-sous-Bois
- Gelangen Sie hier zu einer Reportage über das Élysée-Prim-Programm
- Sie haben Fragen zum Élysée-Prim-Programm? Viele Antworten finden Sie hier!
- Eröffnung einer deutsch-französischen Klasse der maternelle auf La Réunion
- Publikation zum deutsch-französischen Grundschullehrkräfteaustausch (ehem. Name des Élysée-Prim-Programms)
- Internationaler Austausch in der Grundschule
- Deutsch lernen in Nantes
- Interview "Erzieher*innen und Kitas im Élysée-Prim-Programm"
Fotogalerie
Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.

Die Vorteile des Programms
Sie verbringen ein Schuljahr in Frankreich und unterrichten i.d.R. Deutsch als Fremdsprache. Dabei lernen Sie alle Aspekte des französischen Schulsystems kennen.
Sie bilden sich im Bereich Fremdsprachendidaktik weiter. Gleichzeitig brechen Sie aus ihrem Alltag aus und lernen eine neue Kultur kennen.
Sie verbessern Ihre Französischkenntnisse und können ggf. bei Ihrer Rückkehr in Deutschland Französisch unterrichten
Wie schreibt man sich ein? / Wie bewirbt man sich?
Das Programm wird von den beteiligten Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen, den Stadtverwaltungen Dresden und München sowie dem französischen Erziehungsministerium getragen.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung (deutsches und französisches Formular) auf dem Dienstweg an das für Sie zuständige Ministerium bzw. die Senatsbildungsverwaltung oder Stadtverwaltung. Die genauen Bewerbungsmodalitäten müssen bei der betreffenden Verwaltung erfragt werden.