• Das DFJW
  • Aktuelles & Blog
  • Brauchen Sie Hilfe?
Mein Profil
FR DE EN
  • Französisch lernen
    PICTO NOTER
    Werkzeuge zum Französischlernen
    Einführung in Französische
    Französischkurse
  • Austausch-programme
    PICTO VOYAGER
    Brigitte-Sauzay-Programm
    Voltaire-Programm
    Schulaustausch nach Frankreich
    Deutsch-französische Austausche
    Hochschulseminare
    Berufsbildende Austausche
  • Aus- und Fortbildungen
    PICTO DIPLOME
    BAFA-Juleica
    Fortbildungen für Lehrkräfte
    Interkulturelle Jugendleiter:in werden
    Gruppendolmetscher:in werden
    Fortbildung zur Sprachanimation
  • Jobs, Praktika & Freiwilligendienst
    PICTO ITINERAIRE
    Stellenmarkt
    Deutsch-Französischer Freiwilligendienst
    Praktika in Frankreich
    In Frankreich arbeiten
    In Frankreich unterrichten
    mobiklasse.de
    Individualprojekte
  • Ausschreibungen
  • Kleinanzeigen
Begegnungen organisieren
Publikationen Formulare
Voltaire Richtlinien
  • PICTO NOTER
    Werkzeuge zum Französischlernen
    Einführung in Französische
    Französischkurse
  • PICTO VOYAGER
    Brigitte-Sauzay-Programm
    Voltaire-Programm
    Schulaustausch nach Frankreich
    Deutsch-französische Austausche
    Hochschulseminare
    Berufsbildende Austausche
  • PICTO DIPLOME
    BAFA-Juleica
    Fortbildungen für Lehrkräfte
    Interkulturelle Jugendleiter:in werden
    Gruppendolmetscher:in werden
    Fortbildung zur Sprachanimation
  • PICTO ITINERAIRE
    Stellenmarkt
    Deutsch-Französischer Freiwilligendienst
    Praktika in Frankreich
    In Frankreich arbeiten
    In Frankreich unterrichten
    mobiklasse.de
    Individualprojekte
Begegnungen organisieren
Das DFJW
Aktuelles & Blog
Brauchen Sie Hilfe?
FR DE EN
Image popin

2023 heißt:
60 Jahre Élysée-Vertrag und DFJW!

Neugierig? Alle Infos gibt's hier.
Sie sehen die Originalversion dieser Seite, da diese noch nichts ins Deutsche übersetzt wurde.

Anmerkungen oder Fragen zu dieser Seite?

Programm

Generation Europa: Deutsch-Französische Nachwuchskräfte

„Generation Europa“ ist ein Netzwerk von aufstrebenden Persönlichkeiten, klugen Köpfen, beruflich und/oder ehrenamtlich engagierten jungen Menschen, in Deutschland oder Frankreich leben und/oder aus diesen Ländern kommen

    Schnellzugriff
  • Präsentation
  • Bewerbung / Anmeldung
  1. Startseite
  2. >
  3. Programme & Aus- und Fortbildungen
  4. >
  5. Generation Europa: Deutsch-Französische Nachwuchskräfte

Präsentation

Zum Anlass des 60. Jahrestag des Élysée-Vertrags ruft das DFJW das Netzwerk „Generation Europa: Deutsch-Französische Nachwuchskräfte“ ins Leben. 

Die jungen Persönlichkeiten, die dieses Netzwerk bilden, kommen aus verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Politik, Zivilgesellschaft, Verwaltung, Kultur, nachhaltige Entwicklung, Technik, Wissenschaft, Medien, Sport oder Landwirtschaft.  Sie wollen dank eines interdisziplinären Ansatzes einen nachhaltigen Beitrag zur Entwicklung der deutsch-französischen Beziehungen leisten.

Die Teilnehmer:innen werden im Laufe des Jahres an drei Treffen teilnehmen, die abwechselnd in Frankreich und Deutschland stattfinden. Diese Treffen werden den Austausch zwischen den Teilnehmenden fördern und einen privilegierten Dialog mit hochrangigen Experten und etablierten Akteuren bieten, insbesondere aus den Bereichen Wirtschaft, Politik, Kultur und Zivilgesellschaft. Sie werden zudem ihre interkulturellen Kompetenzen stärken und ihre beruflichen Fähigkeiten sowie ihre Kenntnisse des Nachbarlandes erweitern. Die Überschneidung der verschiedenen Perspektiven und Erfahrungen sollen jedem Jahrgang die Möglichkeit bieten, gemeinsam darüber nachzudenken, wie Zukunftsthemen gestaltet werden können. Die verschiedenen Jahrgänge werden ein Alumni-Netzwerk bilden, das auf lange Sicht die deutsch-französischen Beziehungen stützt.

Der erste Jahrgang der Generation Europa wird sich zum ersten Mal am 21. und 22. Januar 2023 in Paris treffen. Die nächsten Treffen werden vom 10. bis 12. Mai und vom 4. bis 6. Oktober 2023 stattfinden.

„Generation Europa: Deutsch-Französische Nachwuchskräfte“ wird unterstützt von Axa und Siemens Frankreich

Logo AXA Siemens

Porträts der Generation Europa 2023


Fabien Baudelet

Dr. Sebastian Bold

Dr. Clara Burgard

Theresia Crone

Mark Espagnet

Alia Fakhry

Dr. Adrien Guillot

Sascha Haas

Hanna Hennes-Rauth

Boris Jaros

Juliane Knop

Mario Laarmann

Stéphanie Lakkis

Hilko Paschke

Dr. Swaroop Rao

Lucie Rebai

Alix Ricau

Benjamin Sibille

Jonathan Spindler

Jannis Stöter

Julia Vasilieva

Felix Wagenitz

Alexandra Wagner

Judith Madeline Walter

 

Ziel
An einem Programm teilnehmen
Zielgruppe
Junge Menschen
Daten
un an, Deutschland
un an, Frankreich
Dauer des Programms
Un an
Behandelte Themen
Interkulturelles Lernen, Demokratie, Europa, Deutsch-französisch Zusammenarbeit
Einschreibemodalitäten

Veranstalter

Zusätzliche Informationen
  • Interview mit 2 Deutsch-Französischen Nachwuchskräften

Fotogalerie

Alles anzeigen

Wie schreibt man sich ein?

Die Bewerbungen für das Jahr 2023 sind abgeschlossen. Die Ausschreibung für die Generation Europa 2024 wird ca. im November 2023 veröffentlicht. 

Bedingungen für die Bewerbung: 

  • Engagiert in Beruf und/oder Ehrenamt
  • Interesse an der deutsch-französischen Zusammenarbeit und ihrer Zukunft, sowie am Partnerland 
  • bis 35 Jahre alt, aus Deutschland und/oder Frankreich, und/oder wohnhaft in Deutschland oder in Frankreich 
  • Französischkenntnisse nicht erforderlich, aber von Vorteil

Kontakt:

Deutsch-Französisches Jugendwerk
Claire Demesmay
generationeurope@ofaj.org
Tel.: 030 288 757 42

Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) ist eine internationale Organisation für die deutsch-französische Zusammenarbeit. Seit 1963 hat das DFJW fast 9,5 Millionen jungen Menschen die Teilnahme an über 382.000 Austauschprogrammen ermöglicht.

Vernetzt bleiben

Unsere Newsletter
  • Das DFJW
  • Meldungen
  • Terminkalender
  • Austauschprogramme
  • Kleinanzeigen
  • Stellenangebote
  • Karte der Netzwerke
  • Partnerverzeichnis
  • Partnerbereich
  • Kontakt
  • Pressebereich
  • Publikationen
Sitemap Impressum Datenschutzerklärung Ihre Privatsphäre-Einstellungen