• Das DFJW
  • Aktuelles & Blog
  • Brauchen Sie Hilfe?
Mein Profil
FR DE EN
  • Französisch lernen
    PICTO NOTER
    Werkzeuge zum Französischlernen
    Einführung in Französische
    Französischkurse
  • Austausch-programme
    PICTO VOYAGER
    Brigitte-Sauzay-Programm
    Voltaire-Programm
    Schulaustausch nach Frankreich
    Deutsch-französische Austausche
    Hochschulseminare
    Berufsbildende Austausche
  • Aus- und Fortbildungen
    PICTO DIPLOME
    BAFA-Juleica
    Fortbildungen für Lehrkräfte
    Interkulturelle Jugendleiter:in werden
    Gruppendolmetscher:in werden
    Fortbildung zur Sprachanimation
  • Jobs, Praktika & Freiwilligendienst
    PICTO ITINERAIRE
    Stellenmarkt
    Deutsch-Französischer Freiwilligendienst
    Praktika in Frankreich
    In Frankreich arbeiten
    In Frankreich unterrichten
    mobiklasse.de
    Individualprojekte
  • Ausschreibungen
  • Kleinanzeigen
Begegnungen organisieren
Formulare Richtlinien
Panorama - Deutsch-französische und europäische Analysen Deutsch-französische Jugendstudie
  • PICTO NOTER
    Werkzeuge zum Französischlernen
    Einführung in Französische
    Französischkurse
  • PICTO VOYAGER
    Brigitte-Sauzay-Programm
    Voltaire-Programm
    Schulaustausch nach Frankreich
    Deutsch-französische Austausche
    Hochschulseminare
    Berufsbildende Austausche
  • PICTO DIPLOME
    BAFA-Juleica
    Fortbildungen für Lehrkräfte
    Interkulturelle Jugendleiter:in werden
    Gruppendolmetscher:in werden
    Fortbildung zur Sprachanimation
  • PICTO ITINERAIRE
    Stellenmarkt
    Deutsch-Französischer Freiwilligendienst
    Praktika in Frankreich
    In Frankreich arbeiten
    In Frankreich unterrichten
    mobiklasse.de
    Individualprojekte
Begegnungen organisieren
Das DFJW
Aktuelles & Blog
Brauchen Sie Hilfe?
FR DE EN
Image popin

2023 heißt:
60 Jahre Élysée-Vertrag und DFJW!

Neugierig? Alle Infos gibt's hier.
Sie sehen die Originalversion dieser Seite, da diese noch nichts ins Deutsche übersetzt wurde.

Anmerkungen oder Fragen zu dieser Seite?

Programm

Generation Europa: Deutsch-Französische Nachwuchskräfte

Die Mitglieder der „Generation Europa“ sind junge beruflich und/oder ehrenamtlich engagierte Personen, die die Zukunft der deutsch-französischen Beziehungen in einem europäischen Kontext aktiv gestalten wollen.

    Schnellzugriff
  • Präsentation
  • Bewerbung / Anmeldung
  1. Startseite
  2. >
  3. Programme & Aus- und Fortbildungen
  4. >
  5. Generation Europa: Deutsch-Französische Nachwuchskräfte

Präsentation

Am 22. Januar 2023, dem 60. Jahrestag des Élysée-Vertrags, haben die deutsche und die französische Regierung das Netzwerk „Generation Europa: Deutsch-Französische Nachwuchskräfte“ ins Leben gerufen. Das DFJW ist für die Koordination des Netzwerks verantwortlich.

Jedes Jahr kommt ein Jahrgang von etwa 20 jungen Menschen aus verschiedenen Bereichen wie Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Verwaltung, Kultur, nachhaltige Entwicklung, IT-Branche, Wissenschaft, Medien, Sport oder Landwirtschaft zusammen. Gemeinsam trägt das Netzwerk dank seines multidisziplinären und durchgehend europäischen Ansatz nachhaltig zur Entwicklung der deutsch-französischen Beziehungen bei.

Die Teilnehmenden werden im Laufe des Jahres an drei Treffen teilnehmen, die abwechselnd in Deutschland und Frankreich stattfinden. Diese Begegnungen fördern den Austausch zwischen den Netzwerkmitgliedern und ermöglichen einen privilegierten Dialog mit Expert:innen und etablierten Akteuren, insbesondere aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft.

Im Rahmen des Programms bauen die Mitglieder ihre beruflichen Qualifikationen aus und erweitern ihre interkulturelle Kompetenzen sowie ihre Kenntnisse über das Nachbarland. Dank des tiefgreifenden Perspektivwechsels und intensiven Erfahrungsaustauschs kann jeder Jahrgang gemeinsame Überlegungen anstellen, wie sich Zukunftsthemen gestalten und umsetzen lassen.

Die einzelnen Jahrgänge sollen ein Alumni-Netzwerk bilden, das langfristig die deutsch-französischen Beziehungen unterstützt.

Der erste Jahrgang der „Generation Europa: Deutsch-Französische Nachwuchskräfte“ kam erstmals am 21. und 22. Januar 2023 in Paris zusammen. Anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Élysée-Vertrags tauschte sich die „Generation Europa 2023“ mit den Staatschefs, Staatssekretär:innen und den Botschaftern beider Länder aus. Die nächsten Treffen finden vom 10. bis 12. Mai 2023 und vom 4. bis 6. Oktober 2023 statt.

„Generation Europa: Deutsch-Französische Nachwuchskräfte“ wird unterstützt von der Bundesregierung und dem französischen Ministerium für Bildung und Jugend.

BundesregierungLogo MEN 

Porträts der Generation Europa 2023


Fabien Baudelet

Dr. Sebastian Bold

Dr. Clara Burgard

Theresia Crone

Mark Espagnet

Alia Fakhry

Dr. Adrien Guillot

Sascha Haas

Hanna Hennes-Rauth

Boris Jaros

Juliane Knop

Mario Laarmann

Stéphanie Lakkis

Hilko Paschke

Dr. Swaroop Rao

Lucie Rebai

Alix Ricau

Benjamin Sibille

Jonathan Spindler

Jannis Stöter

Julia Vasilieva

Felix Wagenitz

Alexandra Wagner

Judith Madeline Walter

 

Ziel
An einem Programm teilnehmen
Zielgruppe
Junge Menschen
Daten
un an, Deutschland
un an, Frankreich
Dauer des Programms
Un an
Behandelte Themen
Interkulturelles Lernen, Demokratie, Europa, Deutsch-französisch Zusammenarbeit
Einschreibemodalitäten

Veranstalter

Zusätzliche Informationen
  • Interview mit 2 Deutsch-Französischen Nachwuchskräften

Fotogalerie

Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.

Wie schreibt man sich ein? / Wie bewirbt man sich?

Für das Netzwerk „Generation Europa“ können sich Personen bewerben, die zum Zeitpunkt der Bewerbung:

  • nicht älter als 35 Jahre sind,
  • Engagiert sind in Beruf und/oder ehrenamtlich,
  • Interesse an der deutsch-französischen Zusammenarbeit und am Partnerland haben,
  • die Beziehungen zwischen beiden Ländern aktiv mitgestalten wollen,
  • in Deutschland oder Frankreich leben und/oder aus einem dieser beiden Länder kommen,
  • über Französisch-Kenntnisse verfügen (nicht erforderlich, aber erwünscht).

Die Ausschreibung für das Jahr 2024 wird voraussichtlich im November 2023 veröffentlicht.

Das Auswahlgremium von „Generation Europa 2023“ tagte am 9. Januar 2023. Das Gremium besteht aus 10 Persönlichkeiten aus Deutschland und Frankreich und setzt sich aus Vertreter:innen aus verschiedenen Bereichen wie Politik, Wirtschaft, Hochschulwesen, Kultur, Medien und Zivilgesellschaft zusammen:

  • Patrick Allal, Generaldirektor und Schulamtsdirektor für Bildung, Sport und Forschung im französischen Ministerium für Hochschulbildung und Forschung
  • Ulrike Decoene, Group Chief Communication, Brand & Sustainability Officer,AXA
  • Dr. Claire Demesmay, Referatsleiterin „Interkulturelle Aus- und Fortbildung“ im DFJW
  • Matthias Fekl, Rechtsanwalt in Paris und Senior Fellow am Institut Montaigne, ehemaliger Innenminister (vertreten durch Camille Le Mitouard, Projektleiterin beim Direktor des Institut Montaigne)
  • Jan Holze, Gründungsmitglied der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt
  • Dr. Eileen Keller, Wissenschaftlerin im Bereich Wirtschaftspolitik, Deutsch-Französisches Institut (dfi)
  • Emelie de Jong, Programmdirektorin und Vorstandsmitglied von ARTE GEIE
  • Esra Küçük, Geschäftsführerin der Allianz Foundation (vertreten durch Alban Genty, Projektmanager bei der Allianz Foundation)
  • Prof. Dr. Bénédicte Savoy, Professorin für Kunstgeschichte an der Technischen Universität Berlin
  • Susanne Schmutzler-Müller, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Kontakt:

Deutsch-Französisches Jugendwerk
Dr. Claire Demesmay
generationeuropa@dfjw.org
+49 30 288 757 42

Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) ist eine internationale Organisation für die deutsch-französische Zusammenarbeit. Seit 1963 hat das DFJW fast 9,5 Millionen jungen Menschen die Teilnahme an über 382.000 Austauschprogrammen ermöglicht.

Vernetzt bleiben

Unsere Newsletter
  • Das DFJW
  • Meldungen
  • Terminkalender
  • Austauschprogramme
  • Kleinanzeigen
  • Stellenangebote
  • Karte der Netzwerke
  • Partnerverzeichnis
  • Partnerbereich
  • Kontakt
  • Pressebereich
  • Publikationen
Sitemap Impressum Datenschutzerklärung Ihre Privatsphäre-Einstellungen