Präsentation
Zum Anlass des 60. Jahrestag des Élysée-Vertrags ruft das DFJW das Netzwerk „Generation Europa: Deutsch-Französische Nachwuchskräfte“ ins Leben.
Die jungen Persönlichkeiten, die dieses Netzwerk bilden, kommen aus verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Politik, Zivilgesellschaft, Verwaltung, Kultur, nachhaltige Entwicklung, Technik, Wissenschaft, Medien, Sport oder Landwirtschaft. Sie wollen dank eines interdisziplinären Ansatzes einen nachhaltigen Beitrag zur Entwicklung der deutsch-französischen Beziehungen leisten.
Die Teilnehmer:innen werden im Laufe des Jahres an drei Treffen teilnehmen, die abwechselnd in Frankreich und Deutschland stattfinden. Diese Treffen werden den Austausch zwischen den Teilnehmenden fördern und einen privilegierten Dialog mit hochrangigen Experten und etablierten Akteuren bieten, insbesondere aus den Bereichen Wirtschaft, Politik, Kultur und Zivilgesellschaft. Sie werden zudem ihre interkulturellen Kompetenzen stärken und ihre beruflichen Fähigkeiten sowie ihre Kenntnisse des Nachbarlandes erweitern. Die Überschneidung der verschiedenen Perspektiven und Erfahrungen sollen jedem Jahrgang die Möglichkeit bieten, gemeinsam darüber nachzudenken, wie Zukunftsthemen gestaltet werden können. Die verschiedenen Jahrgänge werden ein Alumni-Netzwerk bilden, das auf lange Sicht die deutsch-französischen Beziehungen stützt.
Der erste Jahrgang der Generation Europa wird sich zum ersten Mal am 21. und 22. Januar 2023 in Paris treffen. Die nächsten Treffen werden vom 10. bis 12. Mai und vom 4. bis 6. Oktober 2023 stattfinden.
„Generation Europa: Deutsch-Französische Nachwuchskräfte“ wird unterstützt von Axa und Siemens Frankreich
Porträts der Generation Europa 2023
un an, Frankreich
Fotogalerie
Alles anzeigen




Wie schreibt man sich ein?
Die Bewerbungen für das Jahr 2023 sind abgeschlossen. Die Ausschreibung für die Generation Europa 2024 wird ca. im November 2023 veröffentlicht.
Bedingungen für die Bewerbung:
- Engagiert in Beruf und/oder Ehrenamt
- Interesse an der deutsch-französischen Zusammenarbeit und ihrer Zukunft, sowie am Partnerland
- bis 35 Jahre alt, aus Deutschland und/oder Frankreich, und/oder wohnhaft in Deutschland oder in Frankreich
- Französischkenntnisse nicht erforderlich, aber von Vorteil
Kontakt:
Deutsch-Französisches Jugendwerk
Claire Demesmay
generationeurope@ofaj.org
Tel.: 030 288 757 42