Präsentation
Der Schulaustausch ist einer der Grundpfeiler der deutsch-französischen Beziehungen, denn er stellt für Kinder und Jugendliche häufig die erste Erfahrung mit dem Partnerland dar und ist deshalb besonders prägend.
Um Sie als Lehrer*in zu unterstützen bietet das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) Fortbildungen zu diesem Thema an.
Ob Sie Schüler*innen während der individuellen Austauschprogramme Brigitte Sauzay oder Voltaire betreuen oder im Austausch mit einer französischen Schulklasse virtuell über Tele-Tandem an einem gemeinsamen Projekt arbeiten möchten, die Fortbildungen für Lehrer*innen vermitteln die notwendigen Kompetenzen.
Dabei geht es darum,
- das pädagogische, sprachliche und interkulturelle Potential einer Begegnung optimal auszuschöpfen,
- neue Methoden zu erproben, Begegnungsprojekte zu simulieren, mit Kolleg*innen auszutauschen,
- selbst eine deutsch-französische Begegnung aktiv mitzuerleben.
Die Themen, Termine und Bewerbungsmodalitäten entnehmen Sie bitte den Beschreibungen im Kasten.
Darüber hinaus bieten wir kostenfreie Online-Seminare zum Thema Schulaustausch an, an welchen Sie bequem von zu Hause teilnehmen können. Verschiedene Fortbildungen zu Tele-Tandem finden Sie hier: https://www.tele-tandem.net/de/fortbildungen/
Jederzeit, Frankreich
Veranstalter
Die Vorteile des Programms
Sie treffen Lehrkräfte verschiedener Fachbereiche aus Deutschland und Frankreich, mit denen Sie Ihre Erfahrungen teilen und sich austauschen können. Gleichzeitig erleben Sie selbst eine deutsch-französische Begegnung.
Alle vorgestellten Methoden werden sofort erprobt und umgesetzt
Sie lernen die gesamte Bandbreite der Möglichkeiten kennen, deutsch-französische Projekte mit Ihren Schüler*innen durchzuführen
Wie schreibt man sich ein? / Wie bewirbt man sich?
Um sich für eine unserer Fortbildungen einzuschreiben, füllen Sie bitte das folgende Anmeldeformular aus:
Fortbildungen im Schuljahr 2023/24:
und
https://www.tele-tandem.net/de/fortbildungen/anmeldung/