Präsentation
Tele-Tandem® ist projektbasierter deutsch-französischer Schüleraustausch mit neuen Medien! Nutzen Sie die Möglichkeiten der virtuellen Kommunikation, um die deutsch-französische Schulpartnerschaft sowohl in der virtuellen als auch in der realen Welt zu fördern.
Im Rahmen von Tele-Tandem® können Ihre Schüler*innen mit Gleichaltrigen aus Frankreich in einem geschützten virtuellen Kursraum auf der Tele-Tandem®-Plattform zusammenarbeiten. Das ist Motivation und Spaß zugleich!
Mit Tele-Tandem® beleben und bereichern Sie Ihren deutsch-französischen Schüleraustausch und schärfen Ihr Profil als europäisch ausgerichtete Schule, welche kommunikative und kooperative Unterrichtsmethoden und digitale Medien einzusetzen versteht.
Tele-Tandem® verbindet die Arbeit an einem gemeinsamen deutsch-französischen Projekt mit der Spracharbeit im Tandem und den Kooperationsmöglichkeiten moderner Informations- und Kommunikationsmedien. Kinder und Jugendliche wenden ihre Fremdsprachenkenntnisse durch handlungsorientierte Projektarbeit in authentischen Kommunikationssituationen an. Nicht zuletzt erwerben sie in einem binationalen Lernkontext auch spielerisch interkulturelle Kompetenz und verbessern ihre Medienkompetenz.
Jederzeit, Deutschland
Fotogalerie
Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.

Die Vorteile des Programms
Ihre Schüler*innen kommen auf der Tele-Tandem® plaTTform.e in direkten Kontakt mit gleichaltrigen Französ*innen. Sie lernen, sich mit ihrem virtuellen Gegenüber auf Französisch zu verständigen. Spaß ist dabei garantiert!
Die Arbeit mit Tele-Tandem® erweitert und bereichert Ihre Unterrichtspraxis. Sie und Ihre Schüler*innen lernen, mit den neuen Kommunikationsmedien noch sicherer umzugehen.
Solch ein binationaler Lernkontext ist nicht nur die perfekte Gelegenheit, interkulturelle Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen zu stärken, sondern auch um die Wichtigkeit der deutsch-französischen Partnerschaft zu verdeutlichen.
Wie schreibt man sich ein? / Wie bewirbt man sich?
Mitmachen können Klassen aller Schulformen und Jahrgangsstufen aus Deutschland und Frankreich – von der Grundschule bis zum Berufskolleg. Die teilnehmenden Klassen sollten über eine Partnerklasse in Frankreich und eine konkrete Idee für ein deutsch-französisches, möglichst fächerübergreifendes Projekt verfügen. Notwendig sind auch einer oder mehrere Computer mit Internetzugang, Webcam und Mikrofon.
Um ein deutsch-französisches Tele-Tandem® Projekt mit Ihren Schüler*innen umzusetzen, legen Sie sich kostenlos ein Profil auf der Tele-Tandem®-Plattform an und eröffnen einen virtuellen Kursraum für Ihre Schülerinnen und Schüler.
Das DFJW bietet auch regelmäßig Fortbildungen zu Tele-Tandem® an, um es interessierten Lehrkräften zu ermöglichen, sich mit den technischen Möglichkeiten der Tele-Tandem® plaTTform.e, den Grundzügen der Projektpädagogik und dem Sprachenlernen im Tandem vertraut zumachen.
Für weiterführende Informationen schauen sie auch auf unsere Webseite zum Projekt www.tele-tandem.net