Präsentation
Mit dem Georges-Arthur-Goldschmidt-Programm können Sie Ihre Übersetzungsfähigkeiten ausbauen. Sie erweitern Ihre beruflichen Kompetenzen, indem Sie junge Autorinnen, Autoren und Übersetzerinnen sowie Übersetzer aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz kennenlernen und Fachkräfte aus dem Buch- und Verlagswesen treffen. Gleichzeitig leisten Sie einen Beitrag zum deutsch-französisch-schweizerischen Austausch im Bereich Kultur und Medien.
Das Georges-Arthur-Goldschmidt-Programm richtet sich an junge Literaturübersetzende dieser drei Länder und ermöglicht jährlich zehn Teilnehmenden, sich über ihre Erfahrungen auszutauschen und das Verlagswesen des Nachbarlandes kennenzulernen. Die Teilnehmenden arbeiten gemeinsam unter Anleitung erfahrener Fachleute als deutsch-französische Übersetzende an ihren eigenen Projekten.
Das Programm umfasst ein trilaterales Einführungsseminar über das Verlagswesen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz, den Besuch von französischen und deutschen Verlagen, Übersetzungsworkshops sowie eine abschließende, öffentliche Lesung und Auswertung in Arles.
Das Projekt wird in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse, Bureau international de l’édition française (BIEF) und Pro Helvetia organisiert.
2 Monate, Frankreich
Veranstalter
- Höchstalter 30 Jahre (in Ausnahmefällen bis 35 Jahre)
Fotogalerie
Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.




Die Vorteile des Programms
Durch die gemeinsame Arbeit mit jungen Kolleginnen und Kollegen sowie mit erfahrenen Übersetzerinnen und Übersetzern entwickeln Sie Ihre sprachlichen und übersetzerischen Fähigkeiten im Dialog weiter.
Sie knüpfen wertvolle Kontakte im Verlagswesen und im Übersetzungsbereich, verstehen dessen Funktionsweise besser, erhalten wertvolle Tipps für Ihren weiteren Werdegang und oft sogar gleich spannende Aufträge.
Während der drei Monate arbeiten Sie an einem Projekt, das Sie selbst mitbringen und das Ihnen am Herzen liegt. Sie haben Zeit, an Ihrem Text zu feilen und ihn vielleicht sogar fertigzustellen und einen Verleger zu finden.
Wie schreibt man sich ein? / Wie bewirbt man sich?
Bewerbungen können per E-Mail mit folgenden Unterlagen eingereicht werden:
- Lebenslauf
- Anschreiben
- Beschreibung des Übersetzungsprojekts (ca. eine Seite)
- Kurze Probeübersetzung mit dem entsprechenden Originaltext (maximal 5 Seiten)
- Gegebenenfalls Auszug aus einer bereits veröffentlichten literarischen Übersetzung aus dem Französischen, zusammen mit dem entsprechenden Originaltext. Übersetzungen aus anderen Sprachen als Französisch können nicht berücksichtigt werden.
- Der ausgewählte Titel sollte entweder im laufenden Jahr veröffentlicht werden oder eine Wiederentdeckung sein.
Sie müssen vorher sicherstellen, dass die Übersetzungsrechte in Deutschland nicht bereits vergeben wurden bzw. dass die Autorin oder der Autor keine feste Übersetzerin oder festen Übersetzer hat.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per Mail an Iban Carrere (carrere@buchmesse.de).