Netzwerke des DFJW

Wählen Sie ein Bundesland oder eine Region aus und finden Sie die richtigen Ansprechpartner*innen

Juniorbotschafter*innen

Weites Netzwerk von 100 jungen Leute aus Deutschland und Frankreich, setzten sie sich für die deutsch-französischen Beziehungen ein und repräsentieren das DFJW auf regionalen Veranstaltungen.

DFJW-Infopunkte

Informationsstände in Gebäuden unserer Partnerinstitutionen und -organisationen, an denen Sie unabhängig von Ihrem Wohnort alle relevanten Informationen bezüglich der Austauschprogramme und sonstiger Aktivitäten des DFJW erhalten können.

mobiklasse.de / Francemobil

Junge Lektoren, die im Nachbarland unterwegs sind, um Schulklassen spielerisch für die eigene Sprache und Kultur zu begeistern und sie über Austauchmöglichkeiten zu informieren.

Pädagogische Mitarbeiter*innen

Bindeglieder zwischen den Verbänden der freien Jugendarbeit und dem DFJW, die eine wichtige Rolle in der Durchführung der deutsch-französischen und internationalen Programme ihrer Strukturen spielen.

Ländervertreter*innen

Ansprechpartner*innen für den internationalen Jugendaustausch in den Bundesländern und Regionen, die für die Antragsbearbeitung zuständig und in ihren Aufgabenbereich auch die Programme des DFJW fallen.

Austausch- und Fremdsprachenreferent*innen

Vom jeweiligen Bundesland berufene Partner in den Kultusministerien der Länder, die sich um eine kontinuierliche Verbesserung des Fremdsprachenunterrichts an den Schulen bemühen und Kooperation sowie den gegenseitigen Austausch mit Ländern in und außerhalb der EU voranzubringen.

Studentenwerke / CNOUS

Die Studentenwerke in Deutschland und die CNOUS/CROUS in Frankreich haben es sich zur Aufgabe gemacht, das tägliche Leben von Studierenden in sozialer, wirtschaftlicher, kultureller und gesundheitlicher Hinsicht zu verbessern.

Diversität und Partizipation

Das Netzwerk Diversität und Partizipation hat zur Aufgabe, jungen Menschen, die bislang keinen oder nur erschwerten Zugang zu Mobilitätsprogrammen hatten, Wege aufzeigen, damit sie an deutsch-französischen oder trilateralen Austauschprojekten teilnehmen können.

Arbeit beim Partner

Das Programm Arbeit beim Partner dient der Vertiefung und Intensivierung der interkulturellen Zusammenarbeit zwischen Organisationen in Deutschland und Frankreich. Es erlaubt einen Berufseinstieg in einem Verein oder einer Einrichtung im Partnerland.