Präsentation
Friedenszeichen – 1234-Projekte
Sie und Ihr wollt selbst aktiv werden und eine humanitäre Aktion oder ein öffentlichkeitswirksames Projekt auf die Beine stellen, um ein Zeichen des Friedens und der Solidarität zu setzen? Kleinprojekte wie Infoveranstaltungen, Diskussionsrunden, Vorbereitungstreffen für Großaktionen, Spendensammlungen, Erstunterstützung für Flüchtlinge an Bahnhöfen oder Aktivitäten für Kinder und ihre Familien, um sie für einen Moment von dem Erlebten abzulenken und noch so vieles mehr, können mit unseren 1234-Projekten und deren Pauschalförderung in Höhe von maximal 1.234 Euro subventioniert werden. Die Aktion sollte sich insbesondere an junge Menschen oder an eine Zielgruppe mit jungen Menschen im Mittelpunkt (zum Beispiel Familien) richten.
Die deutsch-französische Ausrichtung muss hervorgehoben werden. Es kann sich zum Beispiel um eine deutsch-französische Spendenaktion, eine Vorführung eines französischen Films in Deutschland, ein Konzert mit deutsch-französischer Beteiligung vor Ort, einen Deutschkurs, in dem über Frankreich und Europa informiert wird, oder um ein Projekt mit einem Partnerverein, mit der Partnerstadt, mit Referent:innen oder Teilnehmenden aus dem Partnerland handeln. Insbesondere junge Menschen aus der Ukraine brauchen Engagement, Hilfe und Solidarität in Deutschland, Frankreich und Europa.
Das DFJW fördert Projekte, welche junge Menschen für die deutsch-französische Zusammenarbeit begeistern können. Idealerweise sind diese von und für Jugendliche und junge Erwachsene konzipiert, welche bisher noch wenig mit deutsch-französischer oder trinationaler Zusammenarbeit zu tun hatten.
Dies können beispielsweise digitale Projekte zwischen Jugendlichen in Deutschland und Frankreich, aber auch lokale Aktionen zur Sensibilisierung für Kultur, Sprache und Lebenswirklichkeit des Partnerlandes sein. Auch Projekte mit „Eventcharakter“ sowie Ausstellungen und Lesungen können gefördert werden. Dauer, Teilnehmendenzahl und Ort des Projektes sind dabei frei wählbar.
Die Projekte müssen allen jungen Menschen offenstehen, sollten neue Zielgruppen ansprechen und diese in die deutsch-französische Zusammenarbeit einbeziehen.
Die Anträge können von Einzelpersonen, Vereinen, Schulen und Hochschulen, Städten und Gemeinden sowie von Unternehmen gestellt werden.
Flexibel, Frankreich
Die Vorteile des Programms
Das DFJW möchte jungen Menschen die Möglichkeit bieten, erste Erfahrungen im internationalen Austausch zu machen. Besonders in der immer enger verknüpften europäischen Gemeinschaft sind die Erfahrungen, die ihr bei eurer deutsch-französischen Projektarbeit sammelt, sehr wertvoll für euren weiteren Werdegang.
Die 1234-Projekte bieten einen möglichst großen Freiraum für neue Ideen. Kreative Projektvorschläge sind ausdrücklich erwünscht!
Der finanzielle Zuschuss von 1 234€ gibt euch Zeit für die Verwirklichung eurer Ideen. So könnt ihr euch auf die inhaltliche Umsetzung konzentrieren.
Wie schreibt man sich ein? / Wie bewirbt man sich?
Das Antragsformular für die 1234-Projekte kann bis zwei Monate vor Projektbeginn entweder über die zuständige Zentralstelle oder direkt beim DFJW eingereicht werden.
Anträge, die nach Beginn des Projekts eingereicht werden, können leider nicht mehr berücksichtigt werden.
Nach Abschluss des Projekts müssen die entstandenen Ausgaben in der Belegliste einzeln aufgeführt werden. Der Gesamtbetrag der Ausgaben muss mindestens dem Betrag des Zuschusses bis zu 1 234€ entsprechen. Förderantrag sowie Verwendungsnachweis sind auf den dafür vorgesehenen Formularen einzureichen.