Nach 400 Tagen intensiver Arbeit, 150 Sitzungen und zahlreichen Diskussionen geht die neue Website des DFJW am 11. Dezember 2023 online.
Mit einem überarbeiteten Design, einer personalisierbaren Startseite und auf das Profil der Nutzer zugeschnitten Inhalten bietet die neue Seite eine verbesserte Nutzererfahrung.
Im Rahmen dieses Programms für internationale Mobilität fördert das DFJW junge Berufstätige in der deutsch-französischen Jugendarbeit.
Sie haben Ihre Ausbildung oder Ihr Studium abgeschlossen, interessieren sich für die Arbeit von Jugendverbänden und können sich vorstellen, Berufserfahrung im Ausland zu sammeln?
Durch Ihre interessante Tätigkeit in einem französischen Verein oder Verband unterstützen Sie als Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter eine Partnerorganisation des DFJW, die im Bereich der deutsch-französischen Zusammenarbeit aktiv ist. Sie werden reichlich Gelegenheit haben, die französische Arbeitsweise und -organisation kennenzulernen und Frankreich hautnah zu erleben. Die französische Kultur und Lebensweise kommen dabei ebenfalls nicht zu kurz.
Der Auslandsaufenthalt ist auch eine gute Gelegenheit, Ihre sprachlichen Kompetenzen im Französischen zu verbessern, während Sie Erfahrungen im Bereich des Jugendaustauschs sammeln.
Um sich zu bewerben, sollten Sie bereits über gute Französischkenntnisse verfügen. Aktuelle Ausschreibungen finden Sie in der Rubrik Stellenanzeigen. Die Liste der teilnehmenden Partnerorganisationen gibt Ihnen einen Überblick über die vielfältigen Aufgaben, die Sie im Rahmen des Programms übernehmen können.
Das Jahr bei Roudel hat mich darin bestärkt, dass ich auch weiterhin im Bereich des interkulturellen Austauschs und der Mobilität junger Menschen arbeiten möchte. Es hat mir durch seine Vielseitigkeit gezeigt, was mir besonders liegt und auf welche Tätigkeiten ich in Zukunft meinen Schwerpunkt setzen möchte.
Mit der Zeit fiel mir vieles leichter, und ich habe mehr Sicherheit gegenüber den TeilnehmerInnen gewonnen. Das war auch meinen Mitarbeiterinnen zu verdanken, dank derer ich große Fortschritte in der französischen Sprache machte und die Kommunikation auf französisch leichter wurde.
Auch wenn es sich nicht um meine erste interkulturelle Erfahrung handelt, so nimmt mein Jahr als AbP in Frankreich durch seinen Facettenreichtum, seine Dauer und Intensität eine besondere Stellung ein. Bereits bei Arbeitsantritt verfügte ich über ein sehr gutes Französischniveau, dennoch konnte ich in dem Jahr meine Sprachkenntnisse weiter ausbauen.
Je suis content d’avoir fait cette expérience, car elle m’a permis de découvrir un secteur d’activité que je ne connaissais pas avant et elle m’a ouvert une gamme de possibilités, en ce qui concerne mon avenir professionnel, mon propre engagement bénévole aussi bien que mes recherches.
Darüber hinaus habe ich in dieser für mich ersten Berufserfahrung gelernt, mich zu
organisieren, was es bedeutet, Netzwerkarbeit zu betreiben und im interkulturellen Team zu
arbeiten. Ich bin so froh, dass ich damals den Schritt gemacht habe und die Entscheidung
getroffen habe, das Programm „Arbeit beim Partner“ durchzuführen.
Madita, AbP-Teilnehmerin
Cette expérience au sein de la fondation m’a appris des nouvelles choses et j’ai pu ainsi affiner et approfondir mes connaissances de la gestion, organisation et administration de projets, plus principalement de projets culturels franco-allemands.
Perrine , Participante du programme Travail chez le Partenaire
Seitens der Ligue wurde mir viel Vertrauen und Offenheit entgegengebracht, wodurch ich meiner Eigeninitiative und meinen Projektideen freien Lauf lassen konnte.
Der Auslandsaufenthalt in Frankreich ist eine sinnvolle Art, nach dem Studium oder der Ausbildung neue Erfahrungen zu sammeln und internationale Mobilität zu zeigen. Sie verbessern Ihre sprachlichen Kompetenzen und tauchen in die Kultur des Nachbarlandes ein.
2
Praktische Berufserfahrung
Der Arbeitsaufenthalt in Frankreich ist eine wichtige und authentische Berufserfahrung. Sie lernen die Jugendarbeit und Arbeitswelt in Frankreich kennen und können mit den erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten bei zukünftigen Arbeitgebern punkten.
3
Förderung eines Sprachkurses
Bei Bedarf kann Ihnen auf Antrag sogar ein Stipendium zur Teilnahme an einem Intensivsprachkurs vor Beginn des Arbeitseinsatzes gewährt werden. So sind Sie bestens auf Ihren Auslandsaufenthalt vorbereitet!
Wie schreibt man sich ein? / Wie bewirbt man sich?
Sie haben Lust bekommen, in Frankreich zu arbeiten? Dann bewerben Sie sich auf eine der im Rahmen des Programms Arbeit beim Partner ausgeschriebenen Stellen.
Alternativ können Sie auch eine Initiativbewerbung an die teilnehmenden Vereine und Organisationen senden.
Die Stellen sind zu jeweils verschiedenen Zeitpunkten im Jahr zu besetzen.
Noëlle Marceaux
Berufsorientierte Praktika und Arbeit beim Partner