Im Rahmen dieses Programms für internationale Mobilität fördert das DFJW junge Berufstätige in der deutsch-französischen Jugendarbeit.
Sie haben Ihre Ausbildung oder Ihr Studium abgeschlossen, interessieren sich für die Arbeit von Jugendverbänden und können sich vorstellen, Berufserfahrung im Ausland zu sammeln?
Durch Ihre interessante Tätigkeit in einem französischen Verein oder Verband unterstützen Sie als Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter eine Partnerorganisation des DFJW, die im Bereich der deutsch-französischen Zusammenarbeit aktiv ist. Sie werden reichlich Gelegenheit haben, die französische Arbeitsweise und -organisation kennenzulernen und Frankreich hautnah zu erleben. Die französische Kultur und Lebensweise kommen dabei ebenfalls nicht zu kurz.
Der Auslandsaufenthalt ist auch eine gute Gelegenheit, Ihre sprachlichen Kompetenzen im Französischen zu verbessern, während Sie Erfahrungen im Bereich des Jugendaustauschs sammeln.
Um sich zu bewerben, sollten Sie bereits über gute Französischkenntnisse verfügen. Aktuelle Ausschreibungen finden Sie in der Rubrik Stellenanzeigen. Die Liste der teilnehmenden Partnerorganisationen gibt Ihnen einen Überblick über die vielfältigen Aufgaben, die Sie im Rahmen des Programms übernehmen können.
Ich wurde in diesem Jahr das ein oder andere Mal an meine Grenzen gebracht und meine "comfort zone" habe ich um einige Flügelschläge erweitert. Dafür bin ich im Nachhinein sehr dankbar, da ich mir die Aufgaben, die ich bewältigt habe, am Anfang nicht zugetraut hätte.
Mit der Zeit fiel mir vieles leichter, und ich habe mehr Sicherheit gegenüber den TeilnehmerInnen gewonnen. Das war auch meinen Mitarbeiterinnen zu verdanken, dank derer ich große Fortschritte in der französischen Sprache machte und die Kommunikation auf französisch leichter wurde.
Durch meine Arbeit bei der Plateforme hat sich mein verschwommenes Bild von der französischen Kulturwelt konkretisiert, und durch unsere tägliche Arbeit komme ich mit vielen kulturellen Einrichtungen in Kontakt.
Je suis content d’avoir fait cette expérience, car elle m’a permis de découvrir un secteur d’activité que je ne connaissais pas avant et elle m’a ouvert une gamme de possibilités, en ce qui concerne mon avenir professionnel, mon propre engagement bénévole aussi bien que mes recherches.
Schließlich kann ich heute rückblickend schreiben, dass ich im Laufe des letzten Jahres in vielerlei
Hinsicht an Erfahrungen und Selbstvertrauen hinzugewonnen habe. Ich hätte mir daher kaum einen
besseren Einstieg ins Berufsleben vorstellen können.
Darüber hinaus habe ich in dieser für mich ersten Berufserfahrung gelernt, mich zu
organisieren, was es bedeutet, Netzwerkarbeit zu betreiben und im interkulturellen Team zu
arbeiten. Ich bin so froh, dass ich damals den Schritt gemacht habe und die Entscheidung
getroffen habe, das Programm „Arbeit beim Partner“ durchzuführen.
Madita, AbP-Teilnehmerin
Ich verlasse die Plateforme mit vielen neuen Werkzeugen, professionellen aber auch persönlichen Erfahrungen und Kompetenzen. Mein Wunsch im Berufsleben aktiv am interkulturellen Austausch, an deutsch-französischen Begegnungen teilzuhaben und Lust auf die „andere“ Kultur zu wecken, hat sich während des letzten Jahres bestätigt und ich denke, dass ich durch die Teilnahme am Programm „Arbeit beim Partner“ eine gute Vorbereitung auf eine Tätigkeit in der Kulturvermittlung erhalten habe.
Linda, AbP-Teilnehmerin - Plateforme de la jeune création franco-allemande, Lyon
Die Vorteile des Programms
1
Wertvolle Auslandserfahrung
Der Auslandsaufenthalt in Frankreich ist eine sinnvolle Art, nach dem Studium oder der Ausbildung neue Erfahrungen zu sammeln und internationale Mobilität zu zeigen. Sie verbessern Ihre sprachlichen Kompetenzen und tauchen in die Kultur des Nachbarlandes ein.
2
Praktische Berufserfahrung
Der Arbeitsaufenthalt in Frankreich ist eine wichtige und authentische Berufserfahrung. Sie lernen die Jugendarbeit und Arbeitswelt in Frankreich kennen und können mit den erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten bei zukünftigen Arbeitgebern punkten.
3
Förderung eines Sprachkurses
Bei Bedarf kann Ihnen auf Antrag sogar ein Stipendium zur Teilnahme an einem Intensivsprachkurs vor Beginn des Arbeitseinsatzes gewährt werden. So sind Sie bestens auf Ihren Auslandsaufenthalt vorbereitet!
Wie schreibt man sich ein?
Sie haben Lust bekommen, in Frankreich zu arbeiten? Dann bewerben Sie sich auf eine der im Rahmen des Programms Arbeit beim Partner ausgeschriebenen Stellen.
Alternativ können Sie auch eine Initiativbewerbung an die teilnehmenden Vereine und Organisationen senden oder Ihre Initiativbewerbung mit einem Motivationsschreiben auf Französisch und einem Lebenslauf auf Deutsch und Französisch per E-Mail an das DFJW gesendet werden. Das DFJW leitet dann die Initiativbewerbungen an die jeweiligen Organisationen und Verbände weiter.
Die Stellen sind zu jeweils verschiedenen Zeitpunkten im Jahr zu besetzen.
Noëlle Marceaux
Berufsorientierte Praktika und Arbeit beim Partner