Vorstellung

Die Jugendleiter:in-Card (Juleica) in Deutschland und das Brevet d’Aptitude aux Fonctions d’Animateur in Frankreich (BAFA) sind zwei gesetzlich anerkannte Ausbildungen, um junge Menschen bei bilateralen Begegnungen oder Austauschen zu betreuen. 

Die aus der deutsch-französischen Zusammenarbeit hervorgegangene BAFA-Juleica-Doppelausbildung bietet die Möglichkeit, die klassische Ausbildung für Betreuende mit einer speziellen Ausbildung für deutsch-französische Begegnungen zu verknüpfen. Dabei geht es in erster Linie um Fragen der Sprache, der interkulturellen Begegnung und der Sprachanimation. 

Sie sind interessiert? Dann nehmen Sie an dem Programm teil! In einer binationalen Gruppe haben Sie in jedem Ausbildungsabschnitt Gelegenheit, die Kompetenzen als Jugendleiter:in zu erwerben und sich gleichzeitig von der Begegnung mit Menschen aus Frankreich persönlich bereichern zu lassen. 

Während des Grundkurses in Frankreich wird die theoretische Ausbildung immer wieder praktisch untermauert. Dabei können Sie untereinander Ihre Ideen und Qualitäten als Jugendleiter:in ausprobieren. Nach einem Praktikum in Frankreich, bei dem Sie junge Menschen betreuen, machen Sie einen Vertiefungskurs in Deutschland. 

Sie sind mindestens 16 Jahre alt und möchten sich in der deutsch-französischen Jugendarbeit engagieren? Dann absolvieren Sie die BAFA-Juleica-Ausbildung! 

So melden Sie sich an

Das DFJW ist nicht unmittelbarer Organisator dieser Ausbildung. Sie müssen sich direkt an die Partnervereine (Jugendbildungszentrum Blossin usw.) wenden, die diese Ausbildungen anbieten. 

Wichtig: Die Ausbildungen sind schnell ausgebucht und werden dann nicht mehr angezeigt. 

Weiter unten finden Sie weitere Ausbildungsmöglichkeiten, die vom DFJW zertifiziert sind und die Sie vielleicht interessieren. 

Aktuelle Kurse:

Kein Grundkurs im Jahr 2025

Erfahrungsberichte

„Für mich ist die BAFA-Juleica-Ausbildung mehr als nur ein Abschluss. Es ist ein Engagement für Jugendliche und Europa.“

Amélie
Teilnehmerin

„Das ist die Gelegenheit, weit mehr als ein einfacher Jugendleiter zu werden.“

Clément
Teilnehmer

„Ich konnte meine Kenntnisse in der Betreuung und der französischen sowie deutschen Gesetzgebung vertiefen und habe neue Ideen für interessante und ansprechende Aktivitäten sowohl für deutsch-französische Begegnungen als auch für eine Gruppe aus nur einem Land erhalten.“

Benjamin
Teilnehmer

Die Vorteile des Programms

  • 1) Doppelte Zertifizierung ab 16 Jahren

    Mit der BAFA-Juleica-Ausbildung in der Tasche können Sie wahlweise junge Menschen in Deutschland und in Frankreich betreuen. Sie werden auch für als interkulturelle:r Teamer:in ausgebildet und können deutsch-französische Begegnungen begleiten – und das schon mit 16 Jahren! 

  • 2) Eine interkulturelle und menschliche Erfahrung

    Während der Ausbildung begegnen Sie künftigen Jugendleiter:innen aus Deutschland und Frankreich. Innerhalb einer binationalen Gruppe tauschen Sie Ihre Sichtweisen und Erfahrungen aus und lernen die Kultur und die Sprache der anderen Teilnehmenden besser kennen. 

  • 3) Eine qualitative Ausbildung

    Am Ende Ihrer Ausbildung erhalten Sie eine doppelte Zertifizierung, die in beiden Ländern anerkannt ist. Damit können Sie in die DFJW-Datenbank aufgenommen werden und von Organisationen kontaktiert werden.