Präsentation
Du willst im Bereich des deutsch-französischen Jugendaustauschs tätig werden? In der BAFA-Juleica-Ausbildung lernst du, interkulturelle Kinder- und Jugendbegegnungen zu leiten und zu begleiten!
Du bist mindestens 16 Jahre alt und kannst Dir vorstellen, Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche zu betreuen? In der Ausbildung erwirbst Du die notwendigen Kompetenzen, um auch deutsch-französische bzw. internationale Jugendbegegnungen zu betreuen.
Dabei erlangst Du sogar eine doppelte Zertifizierung, da die Ausbildung den in beiden Ländern geltenden gesetzlichen Bestimmungen entspricht. Du erwirbst also sowohl die deutsche Jugendleiter/in-Card (Juleica) als auch das französische Pendant, das Brevet d’aptitude à la fonction d’animateur (BAFA).
Die deutsch-französische Weiterbildung ist zweisprachig organisiert, partizipativ und interkulturell. Zunächst werden Dir im achttätigen Grundkurs in Frankreich anschaulich theoretische Kenntnisse vermittelt, bevor es für dich anschließend ins spannende Praktikum geht. Danach findet noch ein Vertiefungskurs von sechs bis sieben Tagen in Deutschland statt.
Schwerpunkte liegen auf interkulturellem Lernen, Teamarbeit und Sprachanimation. Die Bandbreite der behandelten Themen reicht von der Schaffung einer interkulturellen Gruppendynamik über die Leitung von Gruppenarbeiten und die Durchführung von Sprachanimation und anderer deutsch-französischer Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen bis hin zu rechtlichen und organisatorischen Aspekten.
Du lernst viel über Kinderbetreuung und Jugendbegegnungen sowie über die verschiedenen Strukturen und Betreuungsformen in beiden Ländern und wirst so optimal auf deine spätere Rolle als Jugendleiterin bzw. -leiter vorbereitet.
Die genaue Teilnahmegebühr erfährst Du von unseren Partnerorganisationen.
6 bis 7 Tage, Deutschland
Veranstalter
- Teilnahmegebüren und genaue Daten bei den Partnerorganisationen erfragen
Fotogalerie
Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
Die Vorteile des Programms
Beide Zertifikate ermöglichen Dir mit Kindern und Jugendlichen in Deutschkreich, sowie bei internationalen Jugendbegegnungen, zu arbeiten. land un Fran
Keine Sorge wegen Sprachkenntnissen! Die Ausbildung – die auf deutsch und französisch stattfindet – wird komplett übersetzt.
Du erfährst nicht nur viel über interkulturelles Lernen, sondern erlebst die Interkulturalität direkt vor Ort und bekommst einen Überblick über die deutsch-französische Jugendarbeit.
Wie schreibt man sich ein? / Wie bewirbt man sich?
Du willst an einer vom DFJW geförderten BAFA-Juleica-Ausbildung teilnehmen?
Dann wende dich zur Anmeldung und für Informationen zu den Teilnahmegebühren bitte direkt an die jeweiligen Anbieter, da diese die Ausbildungsseminare organisieren und leiten. Letztere findest du mit allen Terminen und Veranstaltern hier unten oder in unserer Datenbank der Programme.
Im Oktober 2023 wird der nächste BAFA-Juleica-Grundkurs stattfinden.