Präsentation
Ihr möchtet euch sozial engagieren und in einem Verein, einer schulischen oder universitären Einrichtung, einer Gebietskörperschaft oder im DFJW arbeiten? Ihr möchtet ins Ausland gehen? Dann ist dieses Programm wie für euch gemacht!
Eure Einsatzbereiche sind so anspruchsvoll wie vielfältig. So könnt ihr zum Beispiel je nach euren persönlichen Vorlieben und Fähigkeiten kulturelle Aktivitäten in einem Jugendverein unterstützen oder die Aktionen einer Organisation für den Naturschutz gestalten. Eine weitere Möglichkeit ist es, in Schulen und Hochschulen oder Gebietskörperschaften bei sozialen Projekten mitzuwirken.
Das Programm ermöglicht es ihr, euch interkulturell und sprachlich weiter zu entwickeln und gleichzeitig eure interkulturellen und beruflichen Kompetenzen zu erweitern.
Durch den Deutsch-Französischen Freiwilligendienst könnt ihr dazu beitragen, die Beziehungen zwischen den beiden Partnerländern durch verschiedene eigene Projekte oder Projekte euer Einsatzstelle zu bereichern. Neben euer eigentlichen Tätigkeit nehmt ihr an vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) organisierten und finanzierten Fortbildungen teil, die euren Aufenthalt inhaltlich und interkulturell begleiten. Für die Seminare werdet ihr von euren Aufgaben freigestellt. Das Programm beginnt jedes Jahr im September und dauert zehn bis zwölf Monate. Eure wöchentliche Arbeitszeit beträgt höchstens 35 Stunden. Außerdem habt ihr Anspruch auf zwei volle Urlaubstage im Monat.
Der DFFD ist Bestandteil des Service Civique in Frankreich und wird von der gleichnamigen Agentur anerkannt. Einige Freiwilligendienste laufen ebenfalls im Rahmen des Internationalen Jugendfreiwilligendienstes (IJFD) ab.
Es gibt noch freie Plätze für den DFFD im Sozialbereich und in Gebietskörperschaften (Beginn des Dienstes: September 2022).
Wendet euch dazu bitte direkt an die Entsendeorganisationente, die hier nach dem jeweiligen Bereich aufgelistet sind: https://volontariat.ofaj.org/de/freiwilliger-werden/.
Im Schulbereich
- Beschreibung : Im Schulbereich werdet ihr mit französischen Schüler*innen in Kontakt
stehen, die Lehrer*innen im Unterricht unterstützen, und das Schulleben je nach euren Interessen (Konversationsklub, verschiedene deutsch-französische
Projekte, Hausaufgabenhilfe, usw.) beleben. - Dauer: 10 Monate
- Reicht dazu eure Bewerbung auf dieser Plattform ein.
Im Hochschulbereich
- Beschreibung: Im Hochschulbereich werdet ihr mit Studierenden arbeiten und deutsch-französische Projekte an einer Universität, Fachhochschule, oder in einem Studentenwerk organisieren.
- Dauer: 10 Monate
- Reicht dazu eure Bewerbung auf dieser Plattform ein.
Im Vereinswesen (Kultur, Ökologie, Sport, Sozial) und in Gebietskörperschaften
- Beschreibung: Im Vereinswesen oder in einer Gebietskörperschaft könnt ihr euch in verschiedenen Bereichen engagieren, um Projekte im sozialen, sportlichen, ökologischen, kulturellen Bereich oder in Gebietskörperschaften durchzuführen, je nachdem welcher Bereich euch am meisten interessiert.
- Dauer: 12 Monate
- Wendet euch dazu bitte direkt an die Entsendeorganisationen, die hier nach dem jeweiligen Bereich aufgelistet sind: https://volontariat.ofaj.org/de/freiwilliger-werden/
Weitere Plätze finden Sie auf der Seite des DFJW im Stellenmarkt.
Schaut doch gerne auf unserer Internetseite oder unserem Instagram Account vorbei!
1.9.2022 - 31.8.2023, Deutschland
Fotogalerie
Alles anzeigen


Die Vorteile des Programms
Der Freiwilligendienst ist eine einzigartige und persönliche Erfahrung im Ausland, bei der du sprachliche und interkulturelle Kompetenzen erwirbst. Dank deiner internationalen Mobilität und der gesammelten Berufserfahrung erhöhst du deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Während des Freiwilligendienstes nimmst du insgesamt 25 Tage lang an Fortbildungsseminaren teil. Du lernst andere Freiwillige aus Deutschland und Frankreich kennen, ihr teilt eure Erfahrungen und lernt durch den Austausch miteinander und mit den Seminarleiterinnen und -leitern viel dazu.
Während der Seminare und auch während deines gesamten Freiwilligendienstes baust du dir durch die Nähe zum DFJW ein deutsch-französisches Netzwerk auf. Du knüpfst Kontakte und lernst interessante deutsch-französische Initiativen kennen, an denen du dich beteiligen kannst.
Wie schreibt man sich ein?
Im Schulbereich
- Reiche dazu deine Bewerbung auf dieser Plattform ein: https://vfa-in.ofaj.org
Im Hochschulbereich
- Reiche dazu deine Bewerbung auf dieser Plattform ein: https://vfa-in.ofaj.org
Im Vereinswesen (Kultur, Ökologie, Sport, Sozial) und in Gebietskörperschaften
- Wende dich dazu bitte direkt an die Entsendeorganisationen, die hier nach dem jeweiligen Bereich aufgelistet sind: https://volontariat.ofaj.org/de/freiwilliger-werden/
Die Bedingungen sind einfach:
- Zu Beginn des Einsatzes zwischen 18 und 25 Jahre alt sein
- Seit mindestens einem Jahr in Deutschland leben
- Mindestens das Sprachniveau A2/B1 der französischen Sprache haben (manchmal werden auch Anfänger akzeptiert)
- Mehr Informationen zu den einzelnen Programmen auf unserer Internetseite: volontariat.ofaj.org