Vorstellung
Sie sind an einer Grundschule oder an einer weiterführenden Schule tätig? Sie engagieren sich in einem Verein? Dann bringen Sie Ihre Talente mit französischen Partnern zusammen und stellen ein bereichsübergreifendes Projekt zwischen Schule und Verein auf die Beine.
Damit können junge Menschen aus Deutschland und Frankreich bei einer projektbezogenen Begegnung ihre Kompetenzen in der formalen und non-formalen Bildung weiterentwickeln. Verbinden Sie die Interessen der einen mit dem Wissen der anderen und profitieren Sie von verschiedenen didaktischen Konzepten.
Wie geht das konkret?
Mit Ihrem französischen Partner (Schule oder Verein) entscheiden Sie über den Inhalt, die Umsetzung und die Auswertung eines gemeinsamen Projekts zu einem bestimmten Thema. Sie können das Thema frei wählen, wie Umwelt, Sport, Geschichte und Völkerverständigung usw. Dabei müssen die Kinder und Jugendlichen nicht unbedingt Französisch sprechen: Begegnung und Sprachanimation genügen, um sich auszutauschen.
Beide Begegnungsphasen sollen an einem Drittort stattfinden und können in der Schul- oder in der Ferienzeit bzw. kombiniert organisiert werden. Sie wollen loslegen? Hier finden Sie eine detaillierte Präsentation des Programms.
Sie möchten den interkulturellen Dialog ausweiten? Dann führen Sie ein Projekt mit einem dritten Land mit drei Austauschphasen und noch mehr Begegnungsmöglichkeiten durch. Geben Sie dies bitte in Ihrem Antrag an.
Wie organisiert man ein FOKUS-Projekt?
1° Finden Sie eine Partnereinrichtung und/oder einen Partnerverein in Frankreich. Sie haben noch keinen Partner gefunden? Dann besuchen Sie die Plattform DOMINO sowie unsere Kleinanzeigen für Partner.
2° Entwickeln Sie gemeinsam ein bereichsübergreifendes Projekt: Ideen finden Sie in den Beispielen. Das Projekt muss ein Thema und einen Titel haben. Bei der Umsetzung müssen Methoden der non-formalen Bildung angewandt werden.
3° Füllen Sie den Förderantrag aus und senden Sie ihn zusammen mit einer Projektbeschreibung und dem voraussichtlichen Programm an zsb@dfjw.org.
Frist für die Beantragung einer Förderung: 3 Monate vor der ersten Begegnung
Erfahrungsberichte
Die Vorteile des Programms
-
Lernen ohne Grenzen
Mit FOKUS kooperieren Schulen und Vereine und nutzen ihre jeweiligen Methoden, um junge Menschen wachsen zu lassen. Dabei eignen sie sich nicht nur Wissen an, sondern lernen auch im Bereich der Soft Skills, des Zusammenlebens und der Persönlichkeits-entwicklung.
-
Entwicklung von Projektpädagogik
Mit der Wahl eines fachübergreifenden Themas werden die jungen Teilnehmenden bei FOKUS aufgefordert, sich für ein Projekt zu engagieren, zusammenzuarbeiten und es von Anfang bis Ende zu begleiten. Trotz möglicher Sprachbarrieren sind der Austausch und die Kommunikation untereinander ein wichtiger Aspekt des Programms.
-
Interkultureller Austausch
Durch die Begegnung und die Zusammenarbeit mit jungen Menschen aus Frankreich entdecken die Kinder und Jugendlichen aus Deutschland eine andere Kultur und neue Herangehensweisen. So können sie Interkulturalität erleben und ihren Horizont erweitern.
Unsere beliebten Programme

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation • Deutsch-französische Zusammenarbeit
Eine Ausbildung für Jugendleiter:innen organisieren
Organisieren Sie mit Unterstützung des DFJW eine Ausbildung, um Jugendleiter:innen für deutsch-französische oder trilaterale Jugendbegegnung

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation • Deutsch-französische Zusammenarbeit
Hochschulseminare
Organisieren Sie deutsch-französische Hochschulseminare für Ihre Studierenden, um die europäische Zusammenarbeit hautnah zu erleben.

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation
FriDa, die Plattform für außerschulische Jugendbegegnungen
Die Online-Plattform FriDA erleichtert Ihnen die Organisation und Begleitung von deutsch-französischen außerschulischen Begegnungen.

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation
PARKUR – die Plattform zur Verbesserung deiner Französischkenntnisse
Du gehst für einen Job, ein Praktikum oder einen Freiwilligendienst nach Frankreich? Du kannst mit PARKUR deine Sprachkenntnisse aufpeppen!

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Die Berufswelt entdecken • Diversität und Partizipation • Weiterbildung • Geschichte und Erinnerung • Ökologie & Nachhaltige Entwicklung
Berufsbildende Begegnungen organisieren
Organisieren Sie deutsch-französische berufliche Begegnungen für Ihre Schüler:innen und Auszubildenden!

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Europa • Interkulturelles Lernen
Brigitte-Sauzay-Programm
Du bist Schüler:in der 8. bis 11. Klasse? Verbringe mit dem Brigitte-Sauzay-Programm 3 Monate in Frankreich und erlebe eine einmalige Zeit!

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation
Fortbildung zum Gruppendolmetschen
Damit deutsch-französische Begegnungen ein voller Erfolg werden, bietet das DFJW Fortbildungen zum Gruppendolmetschen an.

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Medien und neue Technologien
Ein Tele-Tandem-Projekt organisieren
Tele-Tandem fördert Partnerschaften zwischen Schulklassen aus Deutschland und Frankreich durch ein gemeinsames Projekt mit digitalen Tools.

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation • Deutsch-französische Zusammenarbeit
Fortbildung zur Sprachanimation
Sie sind Jugendleiter:in? Dann bilden Sie sich für die vom DFJW entwickelte Methode der Sprachanimation fort!
Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Weiterbildung • Medien und neue Technologien
Blended Learning Fortbildung
Sie haben Lust, neue Formate für Treffen oder Schulungen zu erfinden?