Präsentation
Die vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) entwickelten Methoden zur Sprachanimation lassen sich spielerisch in deutsch-französische Begegnungen integrieren, um die interkulturelle Kommunikation zu fördern und Sprachbarrieren zu überwinden.
Sprachanimation soll Kindern und Jugendlichen einen praktischen und auf eigenen Erfahrungen basierenden Zugang zu Sprache und Kultur des Partnerlandes bieten. Die Lerninhalte sollen praxis- und erlebnisorientiert in Form von Simulationen, Workshops, Spielen, Gruppenarbeit und Diskussionen vermittelt werden und die Reflexion und die interkulturelle Kompetenz der Teilnehmenden fördern.
In den Basisfortbildungen des DFJW und seiner Partner lernen Sie selbst im Rahmen einer interkulturellen Begegnung verschiedenste Methoden der Sprachanimation kennen, um deutsch-französische Begegnungen durchführen und eine spielerische Sprachkomponente in den binationalen Austausch einbauen zu können. Sie lernen, wie man eine deutsch-französische Gruppendynamik fördert und welche Aspekte der verbalen und nonverbalen Kommunikation bei Jugendaustauschen zu beachten sind.
Im Mittelpunkt steht sowohl bei der Sprachanimation als auch während der deutsch-französischen Fortbildung die interkulturelle Kommunikation. Interkulturelle Kompetenzen werden auch durch die Arbeit im binationalen Tandem gefördert, die Ihnen ebenfalls im Rahmen der Fortbildung vorgestellt wird.
Am Ende findet eine Evaluation statt und Sie erhalten das „DFJW-Zertifikat für Sprachanimateurinnen und Sprachanimateure in interkulturellen Begegnungen“.
Fotogalerie
Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.


Die Vorteile des Programms
Die Methode der Sprachanimation wird seit über zwanzig Jahren vom DFJW weiterentwickelt und den Bedürfnissen der sprachlichen Sensibilisierung bei deutsch-französischen Begegnungen angepasst.
Die Fortbildung ist auch eine interkulturelle Begegnung. Sie treffen junge Leute aus Deutschland und Frankreich, können sich austauschen und Ihre eigenen sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen erweitern. Das Gelernte können Sie bei der Begleitung deutsch-französischer Gruppen anwenden.
Sie nehmen an einer umfangreichen und angesehenen Fortbildung teil, deren Lerneffekt sehr hoch ist. Die praxisorientierte Lernform ist äußerst effektiv und definitiv ein Mehrwert!
Wie schreibt man sich ein? / Wie bewirbt man sich?
Das DFJW bietet gemeinsam mit seinen Partnern 4-5 Basisfortbildungen zur Sprachanimation über das Jahr verteilt an. Die Fortbildungen dauern in der Regel 4 Tage und finden in Frankreich und Deutschland an wechselnden Orten statt.
Bitte kontaktieren Sie direkt die jeweilige Partnerorganisation bei Anfragen bezüglich der Kosten und Anmeldemodalitäten.
Im Rahmen der Fortbildungen können Sie das „DFJW-Zertifikat für Sprachanimateurinnen und Sprachanimateure in interkulturellen Begegnungen“ erwerben. Weitere Informationen über DFJW-Zertifikate sowie die DFJW-Teamerinnen und -Teamer-Datenbank finden Sie auf https://teamer.dfjw.org/.