Präsentation
Jedes Jahr sind ein Dutzend junge französische Lektor*innen in ganz Deutschland unterwegs, um Ihren Schulgruppen spielerisch die französische Sprache und Kultur näherzubringen.
Im Gepäck haben sie neben ihrer interkulturellen Aufgeschlossenheit und ihrer Begeisterung für das Unterrichten vor allem spannende und aktuelle frankophone Kultur: neue französische Musik, Zeitschriften, Filme – alles, was Spaß und neugierig auf Frankreich macht! Indem sie ihre eigenen Vorlieben und Erfahrungen mit den Schüler*innen teilen und gerne alle Fragen zu Land und Leuten beantworten, vermitteln sie kostenlos ein freundliches, attraktives Frankreichbild.
Die kreativen Sprachanimationen und Spiele, die die Lektorinnen und Lektoren während ihrer vorbereitenden DFJW-Schulung gelernt haben, sind effiziente Methoden, die Spaß machen und begeistern.
Das Programm FranceMobil möchte neben der Förderung des kulturellen Austauschs auch eine Orientierungshilfe für die Wahl der zweiten Fremdsprache leisten und Französisch lernen attraktiver und anschaulicher machen. Die Lektor*innen informieren die Jugendlichen ebenfalls über Austauschprogramme des DFJW und andere Möglichkeiten, selbst eine Auslandserfahrung im Nachbarland zu sammeln.
FranceMobil steht - ebenso wie sein Partnerprogramm mobiklasse.de in Frankreich - unter der Schirmherrschaft des Bevollmächtigten für deutsch-französische kulturelle Zusammenarbeit und des Ministers für Bildung,
Beide Programme wurden 2004 für ihr vorbildliches Engagement in der deutsch-französischen Zusammenarbeit mit dem Adenauer-de-Gaulle-Preis ausgezeichnet.
FranceMobil wird vons uns, dem Deutsch-Französischen Jugendwerk, in enger Zusammenarbeit mit der Französischen Botschaft/Institut français Deutschland angeboten und vom Deutsch-Französischen Institut (dFI) Erlangen sowie dem Ernst Klett Verlag unterstützt. Zudem beteiligen sich die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Sachsen und Sachsen-Anhalt finanziell an FranceMobil.
Unter der Schirmherrschaft von :

Pap Ndiaye
Französischer Minister für Bildung und Jugend

Anke Rehlinger
Ministerpräsidentin des Saarlandes
Fotogalerie
Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.




Die Vorteile des Programms
Die Jugendlichen haben die Gelegenheit, eine „echte“ französische Person kennenzulernen, die ihre Neugier weckt und ihnen spielerisch die französische Sprache näherbringt und kulturelles Hintergrundwissen vermittel.
Der Termin und der Umfang des Besuchs der Lektor*innen können individuell vereinbart werden und erfordern keinen zusätzlichen organisatorischen Aufwand Ihrerseits.
Die Wahl der zweiten Fremdsprache ist oft keine leichte Entscheidung. Eine greifbare und zugleich spielerische kulturelle Erfahrung kann eine hilfreiche Unterstützung sein und Ihren Schulgruppen die Wahl erleichtern.
Wie schreibt man sich ein? / Wie bewirbt man sich?
Über ein Online-Formular auf der Seite des Programms kann die Lektor*in im jeweiligen Bundesland ganz unkompliziert und gratis von Schulleitenden oder Lehrkräften angefragt werden.