Vorstellung

Ziel der Grundausbildung ist es, den (zukünftigen) Jugendleiter*innen die theoretischen und praktischen Kompetenzen, die für die Betreuung von internationalen Jugendbegegnungen erforderlich sind, zu vermitteln und die Entwicklung eigener pädagogischen Herangehensweisen zur Förderung der Reflexion und des interkulturellen Lernens zu unterstützen. 


Es geht hierbei um den Erwerb persönlichkeitsbezogener Handlungskompetenzen, die für die Arbeit in einem interkulturellen Team sowie für die Umsetzung und Betreuung von Jugendbegegnungen in
Bereichen wie Sport, berufliche Bildung, Kultur, Städtepartnerschaften oder aktive Bürgerschaft entscheidend sind.

Inhaltlich und methodisch entsprechen die zwei Ausbildungsseminare (Einstiegsseminar und Vertiefungsseminar) dem Referenzrahmen des Deutsch-Französischen Jugendwerks. Sie setzen sich aus theoretischen Einheiten und praktischen Modulen in binationalen Arbeitsgruppen zusammen und behandeln u.a. folgende Themen: 
 

  • Interkulturelles Lernen (Förderung und Begleitung des Lernprozesses)
  • Aktivitäten und Methoden (wie z.B. Sprachanimation) für deutsch-französische Begegnungen
  • Gruppendynamik und Konfliktmanagement
  • Rolle und Funktion der Gruppenleiter*innen
  • Ziele einer internationalen Jugendbegegnung
  • Gesetzgebung und Versicherungsfragen im Hinblick auf Jugendbegegnungen in Frankreich und Deutschland
  • Digitale Tools und Methoden
  • Politische Bildung und Partizipation
  • Struktur und Organisation von deutsch-französischen Institutionen
     

Teilnehmende mit guten Sprachkenntnissen können außerdem bei aktiver und erfolgreicher Teilnahme an der Ausbildung das DFJW-Zertifikat für Jugendleiter*innen in internationalen Jugendbegegnungen beantragen. Es bestätigt den Erwerb verschiedener Kompetenzen und die Eignung als Leiter*in
von deutsch-französischen Begegnungen (siehe Internetseite des DFJW) tätig zu sein.

Die Grundausbildung für Jugendleiter*innen besteht aus 3 Phasen:

  • Phase 1: Einstiegsseminar - 2.  bis 8. November 2025 in Amiens
  • Phase 2: Praxismodul mit Hospitation bei einer deutsch-französischen/ internationalen Jugendbegegnung
  • Phase 3: Vertiefungsseminar -19. bis 25. April 2026 in Aachen.

 

Die Arbeitssprachen sind Deutsch und Französisch. Kenntnisse der anderen Sprache werden allerdings nicht vorausgesetzt. Die Teilnahme am gesamten Ausbildungszyklus (Phasen 1 bis 3) ist hingegen verpflichtend.

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 20 Personen (10 pro Land).

Methode der Registrierung

Die Anmeldung erfolgt über dieses Formular: https://form.jotform.com/232952536011046 

 

Sie erhalten imAnschluss eine Bestätigungsmail.

 

Anmeldungschluss ist der 18. Oktober 2025.

 

Der Teilnahmebeitrag für die Phasen 1 und 3 liegt bei jeweils 250,- €.

Nächste Termine

icon
  • 02.11.2025 - 08.11.2025 - Frankreich
  • 19.04.2026 - 25.04.2026 - Deutschland

Unsere beliebten Programme

Interkulturelles Lernen • Sport und Bewegung

Sportbegegnungen organisieren

Sportvereine oder -clubs: Organisieren Sie mit Hilfe des DFJW eine deutsch-französische Begegnung für Ihre Mitglieder!

Die Details

Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation • Deutsch-französische Zusammenarbeit

Eine Ausbildung für Jugendleiter:innen organisieren

Organisieren Sie mit Unterstützung des DFJW eine Ausbildung, um Jugendleiter:innen für deutsch-französische oder trilaterale Jugendbegegnung

Die Details
rencontres culturelles

Interkulturelles Lernen • Kunst & Kultur

Kulturbegegnungen organisieren

Organisieren Sie eine deutsch-französische Begegnung für Ihre Mitglieder und fördern Sie den kulturellen Dialog in all seinen Formen.

Die Details

Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation • Deutsch-französische Zusammenarbeit

Hochschulseminare

Organisieren Sie deutsch-französische Hochschulseminare für Ihre Studierenden, um die europäische Zusammenarbeit hautnah zu erleben.

Die Details

Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation

FriDa, die Plattform für außerschulische Jugendbegegnungen

Die Online-Plattform FriDA erleichtert Ihnen die Organisation und Begleitung von deutsch-französischen außerschulischen Begegnungen.

Die Details
rencontres scientifiques

Interkulturelles Lernen • Kunst & Kultur • Naturwissenschaften

Wissenschaftsbegegnungen organisieren

Sie sind ein Wissenschaftsverein oder -club und Ihre Mitglieder sind kluge Köpfe? Organisieren Sie eine deutsch-französische Begegnung!

Die Details

Interkulturelles Lernen • Kunst & Kultur

Jugendbegegnungen organisieren

Sie sind ein Verein und engagieren sich im Jugendbereich? Entdecken Sie die verschiedenen Fördermöglichkeiten des DFJW!

Die Details

Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation

PARKUR – die Plattform zur Verbesserung deiner Französischkenntnisse

Du gehst für einen Job, ein Praktikum oder einen Freiwilligendienst nach Frankreich? Du kannst mit PARKUR deine Sprachkenntnisse aufpeppen!

Die Details
_MG_7855.jpg

Interkulturelles Lernen • Die Berufswelt entdecken • Diversität und Partizipation • Weiterbildung • Geschichte und Erinnerung • Ökologie & Nachhaltige Entwicklung

Berufsbildende Begegnungen organisieren

Organisieren Sie deutsch-französische berufliche Begegnungen für Ihre Schüler:innen und Auszubildenden!

Die Details

Europa • Interkulturelles Lernen

Brigitte-Sauzay-Programm

Du bist Schüler:in der 8. bis 11. Klasse? Verbringe mit dem Brigitte-Sauzay-Programm 3 Monate in Frankreich und erlebe eine einmalige Zeit!

Die Details