Vorstellung

Das Cefir organisiert zusammen mit seinem deutschen Partner, dem BDL Berlin (Bund der Deutschen Landjugend e.V.), eine Ausbildung zum/zur Gruppendolmentscher*in. Die Ausbildung findet vom 25. Juli bis 3. August 2025 in Dunkerque statt.

 

Gruppendolmetscher*innen vermitteln bei binationalen Begegnungen zwischen Menschen unterschiedlicher Sprache und Kultur und haben Kompetenzen in :

-Kommunikation 

-Gruppendynamik

-interkulturellem Lernen

 

Diese Ausbildung ist für ...

-  alle Personen, die deutsch-französische Begegnungen oder Fortbildungen als Gruppendolmetscher*in begleiten möchten

- Teamer*in oder Begleiter*in internationaler Begegnungen (Schüler, Jugendliche, Berufstätige, Partnerschaften, Studienreisen....)

- an Fremdsprachenstudent*innen oder -lehrer*innen

- alle Personen, die in einem deutsch- oder französischsprachigen Land gelebt haben

- alle Personen, die älter als 18 Jahre sind

 

Die Teilnahme an der Fortbildung ist es notwendig, Deutsch und Französisch zu sprechen.

 

Sprache und Dolmetschen

-Informationen neu strukturieren und umformulieren.

-Das auditive und visuelle Gedächtnis trainieren. 

-Dolmetschen in simulierten und realen Situationen. 

-Konsekutivdolmetschen und Notizentechnik trainieren.

 

Moderation und Pädagogik

- Die Rolle der Gruppendolmetscher*in in einer deutschfranzösischen Begegnung verstehen. 

- Die Grundlagen der Gruppendynamik erlernen. 

- Sprachanimationen umsetzen.

 

Interkulturelles Lernen

- Eine interkulturelle Begegnung erleben. 

- Sich über die Praktiken und Lebensweisen in Frankreich und Deutschland austauschen. 

- Lokale Akteure des politischen, sozialen und kulturellen Lebens kennenlernen. 

- Die Region kennenlernen.

 

Nach der Ausbildung

Es ist möglich, im Anschluss an diesen Kurs, unter bestimmten Voraussetzungen, das DFJW-Zertifikat Gruppendolmentscher*in zu erwerben, indem man an einem viertägigen zertifizierenden Zusatzausbildung teilnimmt. Weitere Informationen zu den DFJW-Zertifikaten finden Sie hier.

 

Dieser Ausbildung wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) finanziell unterstüzt.

 

Für weitere Informationen über die Ausbildung von Gruppendolmentscher*in : https://www.dfjw.org/programme-aus-und-fortbildungen/fortbildung-zum-gruppendolmetschen#1

 

 

 

 

Methode der Registrierung

- Die Teilnahmegebühren betragen 480€ für Berufstätige und 390€ für Studierende. Die Reisekosten werden auf der Grundlage der Reisepauschalen des DFJW erstattet (https://www.ofaj.org/ressources/calcul-de-la-subvention-pour-frais-de-voyage-a-l-ofaj.html)

- Mindestalter: 18 Jahre 

-gute Kenntnisse der deutschen und französischen Sprache  (mindestens Niveau B2).

-Die Teilnehmer*innen müssen bereits an einem deutsch-französischen Austausch teilgenommen haben.

 

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über dieses Formular: 

Die Teilnehmer*innen werden gebeten, das ausgefüllte Anmeldeformular an Tiffaine Iffländer zurückzusenden :

tifflander@cefir.fr

03.28.24.98.42

Unsere beliebten Programme

Interkulturelles Lernen • Sport und Bewegung

Sportbegegnungen organisieren

Sportvereine oder -clubs: Organisieren Sie mit Hilfe des DFJW eine deutsch-französische Begegnung für Ihre Mitglieder!

Die Details

Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation • Deutsch-französische Zusammenarbeit

Eine Ausbildung für Jugendleiter:innen organisieren

Organisieren Sie mit Unterstützung des DFJW eine Ausbildung, um Jugendleiter:innen für deutsch-französische oder trilaterale Jugendbegegnung

Die Details
rencontres culturelles

Interkulturelles Lernen • Kunst & Kultur

Kulturbegegnungen organisieren

Organisieren Sie eine deutsch-französische Begegnung für Ihre Mitglieder und fördern Sie den kulturellen Dialog in all seinen Formen.

Die Details
IMG_4044_2.jpg

Interkulturelles Lernen • Handel • Weiterbildung • Deutsch-französische Zusammenarbeit

Intensive kaufmännische und interkulturelle Fortbildung

Lernen Sie mit dem Programm der intensiven kaufmännischen und interkulturellen Fortbildung mehr über deutsch-französischen Import/Export.

Die Details

Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation • Deutsch-französische Zusammenarbeit

Hochschulseminare

Organisieren Sie deutsch-französische Hochschulseminare für Ihre Studierenden, um die europäische Zusammenarbeit hautnah zu erleben.

Die Details

Interkulturelles Lernen • Kunst & Kultur

Kunstprojekte für junge Kulturschaffende organisieren

Bieten Sie jungen Kunst- und Kreativschaffenden aus Deutschland und Frankreich einen Auslandsaufenthalt bei einem gemeinsamen Projekt an.

Die Details

Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation

FriDa, die Plattform für außerschulische Jugendbegegnungen

Die Online-Plattform FriDA erleichtert Ihnen die Organisation und Begleitung von deutsch-französischen außerschulischen Begegnungen.

Die Details
rencontres scientifiques

Interkulturelles Lernen • Kunst & Kultur • Naturwissenschaften

Wissenschaftsbegegnungen organisieren

Sie sind ein Wissenschaftsverein oder -club und Ihre Mitglieder sind kluge Köpfe? Organisieren Sie eine deutsch-französische Begegnung!

Die Details

Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation

Grundausbildung zur Sprachanimation

Das Jugendbildungszentrum Blossin organisiert vom 09. bis 14.12. eine Grundausbildung zur Sprachanimation, mit Gwennili und dem DFJW.

Die Details

Interkulturelles Lernen • Kunst & Kultur

Jugendbegegnungen organisieren

Sie sind ein Verein und engagieren sich im Jugendbereich? Entdecken Sie die verschiedenen Fördermöglichkeiten des DFJW!

Die Details