Präsentation
IN-Projekte, das sind innovative, interdisziplinäre und interkulturelle Projekte im deutsch-französischen Schulprojekte-Netzwerk. Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) fördert gemeinsame Schulprojekte von Klassen und Gruppen aus weiterführenden Schulen in Deutschland und Frankreich.
Deutsch-französische Schulpaare können teilnehmen, wenn an mindestens einer der beiden Schulen die Partnersprache intensiv unterrichtet wird. Das können deutsch-französische Schulen sein, aber auch bilingualer Unterricht, Abi Bac, Französisch ab der 5. Klasse oder eine französische section européenne berechtigen zur Teilnahme.
Inhaltlich können Sie deutsch-französischen Schulprojekte gemeinsam mit der Partnerschule frei gestalten und der Kreativität Ihrer Schülerschaft viel Spielraum geben. Für das DFJW steht die Projektpädagogik und die aktive Partizipation der Schülerschaft im Vordergrund: Ein besonderes Augenmerk wird daher auf interdisziplinäre Herangehensweisen, innovative Ansätze sowie auf den durch einen interkulturellen Austausch geschaffenen Mehrwert gelegt. Die Kinder und Jugendlichen sollen fächerübergreifend zusammenarbeiten und im direkten Austausch miteinander ihre interkulturelle Kompetenz erweitern.
Wenn Sie und Ihr französischer Partner im Tandem arbeiten und einen Schüleraustausch mit einem innovativen Projekt organisieren möchten, lassen Sie uns Ihre Bewerbung zukommen! Ihr Projekt kann von der deutsch-französischen Kommission, die im Herbst bis zu 25 Projekte für das kommende Jahr auswählt, als eines der IN-Projekte ausgesucht werden.
Ein Schuljahr, Deutschland
Fotogalerie
Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
Die Vorteile des Programms
Nutzen Sie die Chance, ein innovatives Projekt in einem institutionell geförderten Rahmen voranzutreiben. Wir möchten Schüler*innen die Möglichkeit geben, ihre Kreativität zu nutzen.
Interdisziplinarität gewinnt ständig an Bedeutung. Wir schaffen einen Raum, in dem Schüler*innen einen praktischen Bezug zu diesem immer wichtiger werdenden Kompetenzkonzept gewinnen können.
Bei unseren Programmen stehen die interkulturellen Kompetenzen und die deutsch-französische Partnerschaft im Vordergrund. Ermöglichen Sie der Schülerschaft einen Zugang zum Austausch mit dem Nachbarland.
Wie schreibt man sich ein? / Wie bewirbt man sich?
Pro Projekt wird nur ein einziger Projektantrag von einem der beiden Projektpartner eingereicht, dessen Inhalt mit den zuständigen Lehrkräften der Partnereinrichtung abgestimmt wird.
Nach dem selbstständigen Anlegen eines Benutzerkontos auf der Internetseite der IN-Projekte wird das Bewerbungsformular online ausgefüllt.
Die kompletten Unterlagen inklusive der Zustimmungserklärungen der Schulleitung beider Schulen werden ausgedruckt und per Post an folgende Adresse eingereicht:
Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW)
IN-Projekte
Molkenmarkt 1
10179 Berlin