Präsentation
Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) fördert interkulturelle Jugendaustausche rund um Kunst und Kultur.
Bringen Sie junge Talente aus Deutschland und Frankreich zusammen! Bei einem außerschulischen Kulturaustausch mit gleichgesinnten Kindern und Jugendlichen stellen die Teilnehmenden ein kreatives Projekt auf die Beine und lernen dabei die Kultur und Sprache des Partnerlandes kennen.
Finden Sie eine Partnerorganisation in Frankreich und organisieren Sie gemeinsam einen deutsch-französischen Austausch, bei dem die Teilnehmenden kreativ sein können und sich bei gemeinsamen Aktivitäten und Workshops kennenlernen. Sie können sich über ihre Praktiken und Vorlieben austauschen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Als Verband, Verein, aber auch als Institutionen oder Kommune können Sie verschiedene Formen solcher Kulturaustausche anbieten und vom DFJW fördern lassen. Die Teilnehmenden können entweder in einer Gastfamilie oder in einer Jugendherberge an einem anderen Ort gemeinsam untergebracht sein.
Die Dauer der Begegnungen kann zwischen 4 und 21 Tagen betragen und thematisch haben Sie freie Hand: Planen Sie zusammen mit der französischen Partnerorganisation den Austausch, der zu Ihren gemeinsamem Ausrichtungen und Schwerpunkten passt!
Das gemeinsame Projekt kann mit einer Aufführung, einem Konzert oder einer Ausstellung abgeschlossen werden.
Sprachkenntnisse sind zur Teilnahme an diesen Begegnungen keine Voraussetzung. Mit den Methoden der Sprachanimation können Sie den Teilnehmenden spielend Grundkenntnisse der Partnersprache vermitteln.
Jederzeit, Frankreich
Veranstalter
- Confédération musicale de France
- Fédération française de l'enseignement artistique
- Arbeitskreis Musik in der Jugend
- Jeunesses Musicales Deutschland
- Jeunesses Musicales NRW e.V.
- Verband deutscher Musikschulen
- Deutsche Bläserjugend
- Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V.
- Bund deutscher Amateurtheater
- Finden Sie mit Domino in wenigen Klicks eine französische Partnereinrichtung.
Fotogalerie
Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.

Die Vorteile des Programms
Bei den Jugendaustauschen dreht sich alles um kulturelle und künstlerische Projekte. Die Teilnehmenden können kreativ sein und eigenen Ideen einbringen. Sie verbessern sich in dem von ihnen gewählten Bereich, lernen, in der Gruppe zu arbeiten und gewinnen an Selbstvertrauen.
Künstler verstehen sich ohne Worte! Bei der gemeinsamen Arbeit mit Jugendlichen aus Frankreich arbeiten die Teilnehmenden zusammen an spannenden Projekten, tauschen sich über ihre Praktiken aus und inspiriert sich gegenseitig – die perfekte Grundlage für eine gelungene interkulturelle Kommunikation!
Unterstützung und Begleitung durch das DFJW
Wie schreibt man sich ein? / Wie bewirbt man sich?
Für Begegnungen am Ort des Partners, stellt der Projektträger der reisenden Gruppe den Zuschussantrag beim DFJW in zwei Exemplaren über den nationalen Dachverband, sofern er einem solchen angehört.
Für Begegnungen am Drittort muss der Antrag von der Organisation, in deren Land das Projekt stattfindet, gestellt werden.
Wenn der Projektträger keinem nationalen Dachverband angehört, wird der Antrag direkt ans DFJW an zsb@dfjw.org gesendet.