Abgeschlossene Forschungsprojekte Forschung und Evaluierung Panorama - Deutsch-französische und europäische Analysen"Die DFJW-Schule"Texte über die "DFJW-Schule"Kolloquium Eine „DFJW-Schule“ AusschreibungenKolloquienAktuelle ForschungsprojekteRepräsentationen, Interaktionen und soziale Partizipation von jungen Menschen aus Familien mit Migrationserfahrung im Kontext internationaler Begegnungen (REPAJE)Auswirkungen berufsorientierter Praktika auf den Bildungsverlauf der TeilnehmerPerspektiven politischer Bildung und Demokratiebildung in Frankreich und Deutschland Politische Partizipation von Jugendlichen in Deutschland und FrankreichMobilität in die Schule bringen! Institutionelle Mobilität als Thema inklusiver SchulentwicklungWertschätzung und Entwicklung mehrsprachiger Sprachkompetenzen in deutsch-französischen Jugendbegegnungen Green Mobility„Maghreb-Studie“IDéAL: Die Sprache des Anderen lernen, mit einander leben Fachkommission Transmediterrane JugendpolitikAbgeschlossene ForschungsprojekteDeutsch-französischer Freiwilligendienst – Interkulturelle berufsbiografische und institutionelle Wirkungsanalyse100 Jahre Erster Weltkrieg – 100 Projekte für den Frieden in EuropaAuswirkungen berufsorientierter Praktika auf den Bildungsverlauf der TeilnehmendenPublikationenArtikel im Zusammenhang mit ForschungsprojektenWissenschaftlicher Beirat – Studie über die Jugend in Deutschland und Frankreich Startseite > Forschung und Evaluierung > Abgeschlossene Forschungsprojekte 100 Jahre Erster Weltkrieg – 100 Projekte für den Frieden in Europa Deutsch-französischer Freiwilligendienst – Interkulturelle, berufsbiografische und institutionelle Wirkungsanalyse Interkulturelle Momente in der Biographie Lebensentwürfe und Lebensgeschichten Diversität und Partizipation Der deutsch-französische Grundschullehrkräfteaustausch Die deutsch-französische Kinderkiste: Sprache und Kultur des Anderen in Kindergarten und école maternelle Gewaltprävention im Sport Interkulturelles Lernen in Kindergruppen: Eine vergleichende Grundschulstudie in Frankreich und Deutschland Studie über die Entwicklung von Kompetenzen in Tandemlernsituationen Transmed! Denken der Méditerranée und europäisches Bewusstsein