Jungsein in Europa im Jahr 2023 - Meldung Jedes Jahr wird am 9. Mai der Europatag gefeiert, da an diesem Tag der „Schuman-Erklärung“ gedacht wird. Das DFJW gibt jungen Menschen das Wort zu... Mehr erfahren
Sprachanimation - Publikation Sprachanimation ist eine spielerische Methode, die Kommunikation anregt, hilft Sprachbarrieren zu überwinden und dazu motiviert, die jeweils andere... Mehr erfahren
Bürgerschaftliches Engagement junger Menschen im Jahr 2023 - Meldung Auf dem Weg zu neuen sozialen (und nützlichen) Formen des Engagements Das DFJW gibt jungen Menschen das Wort zu Themen, die ihnen am Herzen liegen... Mehr erfahren
Unterschiede als Raum für Kreativität erleben - Meldung „Der Unterschied gibt weder Raum für die Festlegung eines Identitätsprinzips noch beantwortet er ein Bedürfnis nach Identität; vielmehr eröffnet er... Mehr erfahren
Trilaterale Begegnungen mit Mittel- und Osteuropa Die Erweiterung der Europäischen Union seit dem Jahr 2004 um 10 neue Mitgliedsstaaten und der Beitritt Bulgariens, Rumäniens (2007) und Kroatiens... Mehr erfahren
PANORAMA #9 – Inklusive Bildung: Perspektiven Und Auswirkungen auf die Demokratie - Publikation Bei „PANORAMA. Deutsch-französische und europäische Analysen“ wird eine wissenschaftliche Perspektive auf Mobilität, Europa, Jugend und den... Mehr erfahren
Ausbildung zum/zur Gruppenleiter*in für deutsch-französische Jugendbegegnungen - Programm Erhalten Sie eine pädagogische, interkulturelle Zusatzqualifikation und bereichernde Ergänzung zum Studium: Werden Sie Gruppenleiter! Mehr erfahren
IN-Projekte - Programm Sie möchten für Ihre Schulklasse eine deutsch-französische Begegnung organisieren? Dann informieren Sie sich über die IN-Projekte des DFJW. Mehr erfahren
Beethoven-Gymnasium Berlin (Beethoven-Oberschule de Berlin) - Partenaire Nous sommes un lycée public situé dans le sud-ouest de Berlin. Notre établissement accueille les classes de la 7ᵉ à la 12ᵉ, ce qui correspond à des... Mehr erfahren
VeloGetArte 2021 Interview mit der Organisatorin und Juniorbotschafterin Cassedy Richter Mehr erfahren
Unsere Partnerschaften Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) organisiert gemeinsam mit seinen Partnern grenzüberschreitende Kulturveranstaltungen. So können sich junge... Mehr erfahren
Fanny-Leicht-Gymnasium - Partenaire Nous sommes un lycée d’enseignement général situé dans une banlieue calme et verdoyante, à seulement 10 minutes du centre-ville de Stuttgart. Nous... Mehr erfahren
Erinnerungsarbeit und Friedenspädagogik Die aktuelle geopolitische Lage zeigt, wie notwendig die Aufarbeitung der Vergangenheit ist, um die Gegenwart zu verstehen, um sich für Frieden... Mehr erfahren
Fortbildungen für Lehrkräfte - Programm Sie sind Lehrer:in und möchten sich für deutsch-französische Projekte oder Austausche fortbilden? Dann nehmen Sie an einer Fortbildung teil. Mehr erfahren
Deutsch-französische Jugendbegegnungen 2024 – ein Jahr voller Highlights - Meldung Der Tätigkeitsbericht 2024 des Deutsch-Französischen Jugendwerks ist online! Mehr erfahren
Die pädagogischen Mitarbeiter:innen Die pädagogischen Mitarbeiter:innen sind ein wichtiges Bindeglied zwischen den Verbänden der freien Jugendarbeit und dem DFJW. Mehr erfahren
Arbeit beim Partner - Programm Arbeiten Sie mit Unterstützung des DFJW 12 Monate in einer Jugendeinrichtung oder einem Partnerverein in Frankreich Mehr erfahren
Gymnasium Hochdahl - Partenaire Nous cherchons un collège francophone pour organiser un échange scolaire régulier pour les classes de troisième. Notre Gymnasium se situe près de... Mehr erfahren
Deutsch-Französischer Freiwilligendienst - Programm Du möchtest dich ein Jahr lang engagieren und außergewöhnliche Erfahrungen in Frankreich sammeln? Das DFJW begleitet dich dabei! Mehr erfahren