Präsentation
Im Tandem-Ansatz hat die interkulturelle Dimension beim Erlernen der Fremdsprache einen hohen Stellenwert: Im direkten Austausch lernen die Teilnehmenden aus Deutschland und Frankreich mit- und voneinander und machen gemeinsam Fortschritte. Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) fördert Trägerorganisationen von deutsch-französischen Tandemkursen.
Diese deutsch-französischen Gruppenbegegnungen werden in Zusammenarbeit zwischen einem deutschen und einem französischen Träger organisiert und durchgeführt und haben einen sprachlichen Schwerpunkt: Täglich sollen fünf Stunden Sprachunterricht im Tandem stattfinden, bei dem neben Vokabeln, Satzstrukturen und Redewendungen auch interkulturelle Kompetenzen vermitteln werden.
Sie können zwischen 10 Tagen und 3 Wochen dauern und bestehen aus zwei Teilen: Einem Teil in Deutschland und einem Teil in Frankreich mit einem Ortswechsel in der Mitte des Kurses. Untergebracht werden die Teilnehmenden in binational gemischten Zimmern oder in einer Gastfamilie. Am Nachmittag wird ein Freizeitprogramm mit sportlichen, spielerischen, kreativen oder touristischen Aktivitäten angeboten, bei dem die Teilnehmernden ihre Sprachkenntnisse praktisch anwenden und ihre interkulturellen Erfahrungen abrunden können.
Die Tandemkurse müssen durch qualifizierte Kursleitende begleitet werden. Die dazu notwendigen Kompetenzen können in der DFJW-Fortbildung zur Tandemkursleiter*in erlangt werden.
Jederzeit, Deutschland
Die Vorteile des Programms
Ein Tandemkurs ist eine großartige Möglichkeit für die Teilnehmenden, in einem authentischen Umfeld Französisch zu lernen, das Land und seine Menschen besser kennenzulernen.
Die enge Zusammenarbeit mit dem französischen Partnerträger ist eine gute Grundlage für die zukünftige Zusammenarbeit an weiteren deutsch-französischen Projekten.
Das DFJW unterstützt die Kurse nicht nur finanziell, sondern auch pädagogisch. Es bildet Tandemlehrkräfte aus, gibt pädagogisches Material zum Sprachenlernen im Tandem heraus und organisiert regelmäßig Tandem-Tagungen. Erweitern Sie Ihre Kompetenzen in einer deutsch-französischen Fortbildung!
Wie schreibt man sich ein? / Wie bewirbt man sich?
Bei Fragen zur Antragsstellung wenden Sie sich bitte an Amrei Beck