Lernen im Tandem ist anders als in der Schule, weil du mit einem gleichaltrigen Partner aus dem anderen Land auf Augenhöhe zusammenarbeitest und ihr euch über Themen austauschen könnt, die euch interessieren – egal ob Mode, Fußball, Musik oder was Anderes. Dabei helft ihr euch gegenseitig und erklärt euch z. B. unbekannte Wörter oder Ausdrücke. Du hörst zu, wie dein Partner sich in seiner Muttersprache in bestimmten Situationen ausdrückt und lernst daraus. Dein Partner korrigiert dich bei Fehlern und unterstützt dich, wenn du in der Fremdsprach etwas ausdrücken möchtest. Im Tandem hast du sozusagen deinen persönlichen Lerncoach an deiner Seite – genauso bist du aber auch für deinen Partner verantwortlich und musst ihn umgekehrt ebenso bei Fragen und Schwierigkeiten unterstützen und bei Fehlern korrigieren. Weil die Arbeit im Tandem also auf Gegenseitigkeit und Selbstständigkeit beruht, setzt sie die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit und die Übernahme von Verantwortung – für sich selbst und für den anderen – voraus.
Im Tandem geht es vor allem um den mündlichen Ausdruck, also um das Sprechen und Verstehen. Der gemeinsame Alltag in der deutsch-französischen Gruppe bietet hierfür ein ideales Lernfeld.
Wie läuft ein Tandem-Sprachkurs ab?
Für wen ist ein binationaler Sprachkurs geeignet?
Der Großteil der vom DFJW geförderten Tandem-Sprachkurse findet in den Sommerferien statt und richtet sich an Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren. Um an einem Tandem-Sprachkurs teilnehme zu können, werden mindestens 2 Jahre Französischunterricht in der Schule empfohlen. Für absolute Anfänger ist die Tandem-Methode kaum geeignet, denn man sollte in der Lage sein, einfache Äußerungen des Partners in der Fremdsprache zu verstehen.
Im Tandem geht es vor allem um den mündlichen Ausdruck und darum, in ein neues sprachliches und kulturelles Umfeld einzutauchen. Der intensive Austausch mit der Partnerin oder dem Partner begünstigt das interkulturelle Lernen.
Französisch lernen im Tandem ist anders als in der Schule. Im deutsch-französischen Tandem lernt ihr gemeinsam auf Augenhöhe, helft euch gegenseitig und erklärt einander unbekannte Wörter oder Ausdrücke.
Ein Tandemkurs ist eine großartige Möglichkeit, in einem authentischen Umfeld Französisch zu lernen, das Land und seine Menschen besser kennenzulernen und sich so auf die Teilnahme an einem längeren Austauschprogramm vorzubereiten.
Es ist nicht mehr möglich, sich für dieses Programm einzuschreiben
L’Union Peuple et Culture propose avec Europa-Direkt avec le soutien de l’Office franco-allemand pour la Jeunesse (OFAJ) un séjour linguistique cet été pour des jeunes entre 15 et 17 ans basé sur l’apprentissage mutuel du français et de l’allemand.
Apprendre allemand tout en s'amusant !
Ihr möchtet gerne besser Französisch lernen und euch vor allem in der mündlichen Kommunikation verbessern? Dann werden euch die vom DFJW unterstützten außerschulischen Sprachkurse interessieren.