Vorstellung

Termin: vom 14. April bis zum 31. Mai 2025

Präsenzmodul: vom 22. bis zum 25. Mai 2025, in Reims (Frankreich)

Die digitale Welt ist ein integraler Bestandteil des Lebens junger Menschen: Sie prägt ihren Alltag, ihre Kommunikationswege und sogar ihre Identität. Warum also sollten Jugendbegegnungen diese Realität ignorieren? Digitale Tools verfügen über ein großes Potenzial, um die interkulturelle Erfahrung in den Austauschprojekten zu verstärken. Aber wie kann man das volle Potenzial des digitalen Raums für ein Austauschprojekt nutzen? Welchen Herausforderungen müssen Sie sich stellen, um es effektiv zu konzipieren und vorzubereiten? Mit der Fortbildung „Hybride Jugendbegegnungen entwickeln und anleiten“ erfahren Sie, wie diese Herausforderungen in Chancen umgewandelt werden können.

Was bietet diese Fortbildung an?

 

  • Die Erfahrung einer hybriden deutsch-französischen Begegnung, die Online-Module und ein Präsenzmodul kombiniert.
  • Die Gelegenheit, über die Gestaltung solcher Begegnungen und den Mehrwert für den interkulturellen Austausch nachzudenken.
  • Die Erfahrung von praktischen und übertragbaren Methoden für Ihre Projekte und Ihre Zielgruppe.
  • Das Kennenlernen und Ausprobieren von Instrumenten wie der FriDa-Plattform, die für Jugendbegegnungen geeignet sind.
  • Eine Gelegenheit, die Ergebnisse auszuprobieren und zu diskutieren, bevor sie in Ihren Begegnungen in die Praxis umgesetzt werden.

 

Zielgruppe

 

  • Teamer:innen deutsch-französischer Jugendbegegnungen
  • Ausbilder:innen, die deutsch-französische Fortbildungen leiten
  • Projektträger, die hybride Begegnungs- oder Ausbildungsprojekte umsetzen möchten

 

Wie gestaltet sich die Teilnahme?

 

  • 2 Stunden selbstständiges Arbeiten pro Woche während 7 Wochen, die Sie sich eigenständig einteilen können.
  • 3 interaktive Webinare (17.04: 18h-20h, 06.05: 18h-20h und 31.05: 10h-12h).
  • 1 Präsenzmodul von 3 Tagen.
  • Begleitung während der gesamten Dauer durch das Trainingsteam auf der Plattform FriDa.

Diese Schulung ist so konzipiert, dass Sie sich die Arbeit selbst einteilen könn. Sie kombiniert Phasen des autonomen Lernens, gemeinsame Online-Momente und ein Präsenzmodul. Dabei werden die Vorteile der FriDa-Plattform genutzt und der Austausch gefördert.

 

Ablauf

Die Ausbildung findet im Hybridmodus statt und kombiniert 8 Wochen lang synchrone und asynchrone Online-Arbeitsphasen, im Plenum, in Gruppen und im Selbststudium mit einem Präsenzmodul. Die Online-Momente finden auf der FriDa-Plattform statt.

Zu erwartendes Arbeitspensum während der Online-Phasen: ca. 2 Stunden pro Woche. Die Teilnahme an den drei Webinaren sowie am Präsenzmodul sind fester Bestandteil der Fortbildung.

 

  1. Online-Phase 1: 14.04- 21.05

Selbstständiges Online-Arbeiten + 2 Webinare :

  • Donnerstag 17.04: 18h-20h
  • Dienstag 06.05 : 18h-20h

 

  1. Präsenzmodul: 22.-25.05

Ort: Reims

Ankunft vor 16 Uhr

Abreise nach 11:30 Uhr

 

  1. Online-Phase 2: 26.-31.05

Selbstständige Online-Arbeit + 1 Webinar:

  • Samstag, 31.05:  10h-12h

 

Arbeitssprachen

 

Die Arbeitssprachen sind Französisch und Deutsch, es wird keine systematische Übersetzung des Austauschs geben, daher sollten Sie zumindest in der Lage sein, die Diskussionen in der anderen Sprache zu verstehen (um Niveau B2 und darüber hinaus).

 

Methode der Registrierung

Anmeldeschluss: 23.03.2025

Zum Anmeldeformular

Unsere beliebten Programme

Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation • Deutsch-französische Zusammenarbeit

Eine Ausbildung für Jugendleiter:innen organisieren

Organisieren Sie mit Unterstützung des DFJW eine Ausbildung, um Jugendleiter:innen für deutsch-französische oder trilaterale Jugendbegegnung

Die Details

Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation • Deutsch-französische Zusammenarbeit

Hochschulseminare

Organisieren Sie deutsch-französische Hochschulseminare für Ihre Studierenden, um die europäische Zusammenarbeit hautnah zu erleben.

Die Details

Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation

FriDa, die Plattform für außerschulische Jugendbegegnungen

Die Online-Plattform FriDA erleichtert Ihnen die Organisation und Begleitung von deutsch-französischen außerschulischen Begegnungen.

Die Details

Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation

PARKUR – die Plattform zur Verbesserung deiner Französischkenntnisse

Du gehst für einen Job, ein Praktikum oder einen Freiwilligendienst nach Frankreich? Du kannst mit PARKUR deine Sprachkenntnisse aufpeppen!

Die Details
_MG_7855.jpg

Interkulturelles Lernen • Die Berufswelt entdecken • Diversität und Partizipation • Weiterbildung • Geschichte und Erinnerung • Ökologie & Nachhaltige Entwicklung

Berufsbildende Begegnungen organisieren

Organisieren Sie deutsch-französische berufliche Begegnungen für Ihre Schüler:innen und Auszubildenden!

Die Details

Europa • Interkulturelles Lernen

Brigitte-Sauzay-Programm

Du bist Schüler:in der 8. bis 11. Klasse? Verbringe mit dem Brigitte-Sauzay-Programm 3 Monate in Frankreich und erlebe eine einmalige Zeit!

Die Details

Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation

Fortbildung zum Gruppendolmetschen

Damit deutsch-französische Begegnungen ein voller Erfolg werden, bietet das DFJW Fortbildungen zum Gruppendolmetschen an.

Die Details

Interkulturelles Lernen • Medien und neue Technologien

Ein Tele-Tandem-Projekt organisieren

Tele-Tandem fördert Partnerschaften zwischen Schulklassen aus Deutschland und Frankreich durch ein gemeinsames Projekt mit digitalen Tools.

Die Details
dsc03996.jpg

Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation • Deutsch-französische Zusammenarbeit

Fortbildung zur Sprachanimation

Sie sind Jugendleiter:in? Dann bilden Sie sich für die vom DFJW entwickelte Methode der Sprachanimation fort!

Die Details
Eine Praktikantin im Büro

Die Berufswelt entdecken • Interkulturelles Lernen

Stipendium für ein studiengebundenes oder ausbildungsbegleitendes Praktikum

Sie müssen im Rahmen Ihrer Ausbildung oder Ihres Studiums ein Praktikum machen? Dann können Sie hierfür nach Frankreich gehen!

Die Details